Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Quadro 350S (Problem) Schraubschlüssel und Bremsflüssigkeit
Hallo,
Ich habe das Problem das ich den Schraubschlüssel nicht zurücksetzen kann.
Die Varianten die berichtet wurden brachten keinen Erfolg.
Kann es sein das der Schraubschlüssel im Zusammenhang mit einer def. LED nicht zu löschen ist?
Von den 4 oberen LED`s ist eine def.
Hat von euch schon einer diese gewechselt?
Des weiteren trat an beiden Lenkerseiten zwei mal im Abstand von ca. 5 Wochen Bremsflüssigkeit aus.
Das an einem Ausgleichsbehälter eine Dicht nicht richtig eingebaut war habe ich gelesen, aber dann gleich an beiden Ausgleichsbehälter und dann der zeitliche Abstand?
Gruß
Globi
Bremsflüssigkeit ist ätzend und deine Maschine sollte so nicht lange unterwegs sein da Du Dir alles versaust damit und zusätzlich ist ja der Verlust von Bremsflüssigkeit auch ein Sicherheitsaspekt! Also ab zum Händler der kann dann auch die Problematik mit der LED klären.
Pinin Peter
26.07.2017, 07:57
Hallo Globi, MaHei hatte es mir auch beschrieben wie man den Inspektionsschlüssel ausschaltet, es geht, ich habe es gestern geschafft, bei mir leuchtet er nicht mehr.
Auf den normalen Kilometerstand stellen und den linken Knopf ca. 5 Sekunden halten, dann geht sie aus.
Danke auch noch mal an MaHei
Gruß Peter aus Hamburg
Hallo zusammen,
Mein Quadro ist jetzt bereits das 3.te Mal wegen Bremsflüssigkeitsverlust an der rechten Handbremse beim Händler.
Immer wenn es etwas wärmer wird, verliere ich nicht unerheblich die Flüssigkeit.
Bin gespannt was es dieses mal ist.
Bisher wurde angeblich eine zerquetschte Dichtung, dann eine Abdeckpkatte gewechselt. Nun heisst es abwarten, was passiert, wenn nun die Rechte Bremseinheit (Hydraulikgehäuse??) gewechselt wird.
VG Thomas
2007alf.s
26.07.2017, 21:40
An alle die solch ein Problem mit der Bremsflüssigkeit bei sich entdecken.
Bitte spült die Stelle mit reichlich Wasser.
Nur somit könnt ihr die stark lösende Eigenschaft der Bremsflüssigkeit stoppen.
Selbst Lack wird von Bremsflüssigkeit aufgelöst, da könnt ihr euch vorstellen was mit Kunststoffteilen passiert.
Hallo,
die ausgetretene Bremsflüssigkeit habe ich sofort mit ordentlich Wasser abgespült.
Beim zweiten Austritt war ich in Kärnten und wollte mit dieser Ungewissheit was mit den Bremsen los ist nicht einfach heim fahren.
Mit Glück hatte in der Nähe ein Zweiradhändler offen, der mir sehr überzeugend erklärte das es sich um zu viel Bremsflüssigkeit in den Ausgleichsbehälter handelt. Eine def. Dichtung in beiden Behältern zur gleichen Zeit kann nicht sein.
Die problemlose Heimfahrt, was die Bremsen betrifft, könnte dafür sprechen.
Die Österreichische Polizei hatte dafür für andere Behinderungen gesorgt.
Durch eine allgemeine Verkehrskontrolle mussten wir 4 Stunden pausieren weil die Bremsbeläge des Rollers meines Freundes unter 3mm waren. Wir durften auch noch eine Alkoholkontrolle (um 12 Uhr Mittags) machen. Natürlich 0,0Promille!
Dann wurden wir mit Blaulicht zur nächsten Werkstatt eskortiert um dort die Beläge wechseln zu lassen.Wenn wir uns dazu nicht bereit erklärt hätten ,wäre das Nummernschild demontiert worden und der Roller dürfte nicht mehr bewegt werden.
Nette Polizisten, oder?
Gruß
Globi
Nett so kann man auch die heimische Wirtschaft ankurbeln :-)
2007alf.s
27.07.2017, 16:47
Das mit den Bremsen ist ja heftig.
Wir haben doch eine Verschleißgrenze bei Bremsbelägen von 1mm. :confused:
MiSchMoK
28.07.2017, 21:15
Das ist das Problem bei Auslandsfahrten, egal ob mit Auto oder Roller/Motorrad!
Man sollte sich vor Antritt der Fahrt über die Vorschriften im zu besuchenden Land informieren!!!
In vielen Ländern herschen andere Vorschriften als bei uns in Deutschland und die Strafen für Verstöße sind auch oft auch viel höher als bei uns.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.