PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gebrauchten Quadro 350D kaufen für Anfänger



Chakoray
26.07.2017, 20:38
Guten Tag liebe Quadro-Community,

ich bin noch ein absolut unerfahrerer Anfänger der vorhat sich einen gebrauchten Quadro350D zuzulegen. Daher die erste Frage: Ist ein Quadro auch für Anfänger etwas?
Desweiteren habe ich noch eine ganze Menge Fragen. Vielleicht könnt ihr mir ja Tipps und Antworten geben die mir bei meiner Entscheidung weiterhelfen.

Hier erst mal die nötigen Daten zum Quadro:

Kilometerstand:
Zwei Vorbesitzer (ich wäre Nummer 3)
13.100 KM
Erstzulassungsjahr:
05 / 2012
HU: 7/2018
Der Preis soll 3500 Euro sein.
Eine Inspektion soll noch im Mai durchgeführt worden sein im Wert von 700 Euro. Welche könnte das sein? 10.000?

Hier nun zu meinen Fragen:

Was ist wichtig beim Kauf eines gebrauchten Quadros und wie kann ich am einfachsten Feststellen ob der Quadro Fehler bzw. Mängel aufweist?

Ein wenig im Forum habe ich schon gelesen das es im Baujahr 2012 diverse Kinderkrankheiten gegeben hat.
Wie finde ich heraus ob diese schon behoben worden sind?

Was kosten in etwa die Inspektionen und wie oft müssen sie vorgenommen werden?

Ich habe was von kaputten HTS gelesen (also die Hydaulik) Ist das häufig und wie kann man die HTS pfelgen damit sowas nicht so leicht auftritt?


Sollte dass das falsche Unterforum sein, so tut es mir leid und darf gerne verschoben werden.

Erst einmal vielen Dank fürs Lesen des gesamten Textes :) Und über reichlich Antworten würde ich mich sehr freuen.

Gruss
Chakoray

MaHei
27.07.2017, 04:53
Hallo Chakoray,

herzlich Willkommen in unserem Forum! Deine Fragen kann man leider nicht alle Eindeutig beantworten. Vor allem die erste, ob diese Art Fahrzeug was für einen Anfänger ist... Nun wir alle haben irgendwann zum ersten mal auf so einem Gefährt gesessen und waren somit noch Anfänger. Meine Probefahrt ging nur wenige 100m weil ich zu einem ungünstigen Zeitpunkt auf vollen Straßen meine ersten Fahrversuche gemacht habe und der damalige Händler von mehreren Kreisverkehren umzingelt ist, dachte ich nur "Schnell zurück!" Egal wer mich dabei beobachtet hat würde wohl nicht gedacht haben das ich mir das Fahrzeug zulege :-) Fazit: Gewöhnungssache!

Ob die Kinderkrankheiten behoben sind kann man ohne weiteres von außen nicht Erkennen. Der jetzige Besitzer wird die gleichen Fragen gehabt haben wie Du, einfach mal danach Fragen hilft evtl schon weiter.

Inspektionen sind alle 10.000km bzw einem Jahr fällig und verschlingen ja nach Lohnniveau deiner Werkstatt recht viel Geld, besser selbst machen.

Das HTS kann man nicht "pflegen" wirkliche Defekte sind aber nicht die Regel was normal ist das von Zeit zu Zeit die Fahrzeuge vorne "einsinken" und die Querverbindung zu den vorderen Rädern erst zunhemend Waagerechter wird bis dann die Enden noch oben anstatt nach unten Zeigen dann wirds aber wirklich Zeit für nen HTS Ölwechsel der das dann auskuriert.

Soweit so gut ich hoffe meine Antwort konnte Dir helfen.

Chakoray
27.07.2017, 10:08
He, danke für die ausführliche Antwort. Und ja, das hat mir wirklich schon geholfen.
Noch nicht allumfassend, aber was meinst du mit Inspektionen selber machen? Oder meinst du keine Inspektionen machen + Reparatur selber übernehmen?

Der Verkäufer macht einen sehr offenen und sympathischen Eindruck. Ich werde mich bezüglich der gemachten Reparaturen mal direkt an ihn wenden :)

MaHei
27.07.2017, 17:18
Öl und Luftfilterwechsel ist ja ne Kleinigkeit z.B. die Teile sind dann ja auch günstiger wenn die Werkstatt nichts dran verdienen möchte. Bremsen etc ist auch noch machbar mit etwas Geschick und Vertrauen in sich selbst. Für HTS z.B. braucht man dann schon spezielles Equipment.