PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Quadro 350D (Frage) Feststell / Parkbremse



MaHei
19.06.2013, 19:33
Liebe 3-Rad Community,

ich habe dieses Thema eröffnet um einfach mal in Erfahrung zu bringen wie sich Eure Feststell bzw Parkbremse verhält. Meine habe ich jetzt schon mehrfach nachstellen müssen und ich kann quasi dabei zugucken wie sie immer weniger greift, momentan ist es mal wieder so das ich trotz gesetzter Bremse mit den Beinen am Boden den Quadro verschieben kann :( Bei einer Begutachtung der Bremse fiel mir auf das der Bremssattel lose ist, komischer weise obwohl alle Schrauben fest angezogen sind. Meine Frage / Bitte an Euch ist Eure Bremse ähnlich und hat Euer Bremssattel auch ein wenig spiel?

Gruß Euer MaHei

el-guentero
19.06.2013, 20:07
Von Anfang an habe ich festgestellt, dass die Parkbremse bei starkem Gefälle nicht 100% greift. Wurde bei der ersten Inspektion nachgestellt. Mehr würde aber nicht gehen wurde mir gesagt. Bin jetzt bei 3000 km und die Leistung hat wieder nachgelassen.

Gruß Günter

MaHei
19.06.2013, 20:17
Prüf mal bitte bei Gelegenheit ob dein Bremssattel auch locker ist.

Franz
21.06.2013, 21:06
Mein Bremssattel ist auch locker habe jetzt 10000km gefahren und zum zweiten mal nachgestellt.

MaHei
22.06.2013, 06:20
10.000km schon nicht schlecht, alle Achtung. Insgeheim dachte ich, mit meinen knapp 7700km der Spitzenfahrer hier zu sein. Ich schätze mal Du warst viel auf längeren Strecken unterwegs, oder?

Migi
22.06.2013, 11:04
Hallo Gemeinde,

ich habe auch diese Woche einen Quadro zur Probe gefahren (blieb leider liegen, Fzg. ging immer wieder aus und lies sich nur schwer wieder starten, Tank war halb voll) Nichtsdestotrotz hab ich mir einen bestellt und kann diesen gegen Ende nächster Woche abholen.
Meine eigentliche Frage bezieht sich aber auf Euer aktuelles Thema hier.
Die Parkbremse arrietiert ja auch die Hydraulik. Würde das Fahrzeug umfallen wenn sie sich wie von Euch beschrieben löst, oder würde der Quadro in einer extremen Schräglage dennoch stehen bleiben und keinen Schaden erleiden?
Vielleicht hat das der ein oder andere schon mal getestet und kann mir bei meiner Frage behilflich sein.

Gruss Migi

MaHei
22.06.2013, 15:24
Der Hebel betätigt 2 Systeme... die arretierung der Neigungstechnik und der Seilzug zur hinteren Parkbremse. Die eine Funktion hängt nicht von der anderen ab. Wie genau der Vorgang zum Parken sein muss wird Dir bestimmt noch von deinem Händler erläutert.

el-guentero
22.06.2013, 15:29
Hallo Migi,

ich denke, die Bremswirkung und das arrietieren der Hydraulik sind 2 verschiedene Dinge.

Ich habe einmal die Handbremse nicht ganz bis nach unten durch gedrückt. Ist mir nicht aufgefallen und ich haben den Roller nicht aufgebockt. Im Laufe der nächsten Stunden hat de Roller sind dann langsam geneigt und sich an den Nachbarn (PKW) angelehnt. Gott sei Dank an beiden keinen Schaden. Ab einer bestimmten Schräglage schlägt einfach die Schwerkraft zu :)
LG
Günter

Migi
22.06.2013, 16:10
Hallo und erstmal vielen Dank für die raschen Antworten.
Über die beiden Funktionen weiss ich schon Bescheid, mich würde nur Interessieren ob aufgrund des Schwerpunktes der Roller weiter kippen würde (wenn der PKW nicht da gestanden hätte. Ich habe den Beitrag dazu gelesen)
Bei der Probefahrt hab ich mir es leider nicht zugetraut den Roller im Stand soweit zu neigen das er an die mechanische Grenze der Neigungstechnik gekommen wäre, hatte Angst das ich den dann doch nicht alleine halten könnte wenn er doch weiter kippt.

Gruss Migi

Franz
22.06.2013, 21:40
Da hast du recht ,einige Touren nach Österreich (Wolfgangsee ,Traunsee,...........)

roland866
22.06.2013, 23:21
Hallo Migi,
also mir wurde vom FMH gesagt, das der Bremshebel immer mit dem Lenkradschloß gesichert sein soll, sonst fällt er um wenn die Bremse irrgendwie gelöst wird! Ich hab mal ausprobiert wie weit ich ihn Neigen kann das er noch stehen bleibt, das waren meiner Schätzung nach so 20-25Grad, mehr sollte das nicht sein, sonst fällt er trotz Bremse um wenn du nur vorbei läufst!
Vg Roland866

roland866
22.06.2013, 23:25
Hab jetzt knapp 3000Km und bemerk das ich bei geschlossener Handbremse trotzdem den Quadro bewegen kann, das ist ein Werksfehler, les von einigen das Problem, jetzt muss der Händler das bereinigen. Den Bremssattel hab ich noch nicht angeschaut, mach ich noch!!!
Vg Roland866

MaHei
23.06.2013, 07:20
Wenn Du das Quadro Parken möchtest sollte der Vorgang so aussehen...

- Quadro senkrecht ausrichten, egal ob dann z.B. ein Rad auf der Straße und das andere auf dem Bürgersteig steht -> Untergrund egal
- Lenker gerade ausrichten

- Hebel komplett nach unten drücken

- Lenker bis zum Anschlag nach links

- Zündschloß abschließen

Fertig, laut Anleitung sollte unserem 3 Rad keine Gefahr drohen umzufallen.

Marabese
23.06.2013, 10:52
Da hast du recht ,einige Touren nach Österreich (Wolfgangsee ,Traunsee,...........)
macht zu diesem Thema keinen Sinn..........

Migi
23.06.2013, 11:01
Hallo und vielen Dank!
Genau das wollte ich wissen!
Da ich es von meinen bisherigen Rollern ja sowieso gewohnt war den Hauptständer bei parken zu benutzen werde ich es wohl beim Quadro genauso Handhaben. Er geht ja gefühlt leichter aufzubocken als mancher 50er Roller, was vermutlich an der Gewichtsverteilung vorne/hinten liegt.
Ich denke auch das bei längerer Blockierung der Hydraulik vielleicht irgendwann der Druck nachlassen kann und das Fahrzeug dann dennoch kippt oder?

Gruss Migi

Marabese
23.06.2013, 11:13
moin Migi
da hast Du recht, die Handhabung des Parkens bewältige ich genauso
wie Du es beschrieben hast.........

MaHei
23.06.2013, 12:33
Wegen der immer wieder nachlassenden Parkbremse stelle ich mein Quadro jetzt auch immer auf den Hauptständer. Das blockieren der Hydraulik geschieht mit einem Ventil, der Druck im System ist immer gleich.

roland866
05.09.2013, 15:50
Also bei mir wird die Feststellbremse auf Garantie erneuert, weil bei mir klappert es ohne Ende, mein FMH hat nachgefragt und jetzt wird es neu gemacht.
Vg Roland

morgenmicha
15.09.2014, 22:31
Also bei mir wird die Feststellbremse auf Garantie erneuert, weil bei mir klappert es ohne Ende, mein FMH hat nachgefragt und jetzt wird es neu gemacht.
Vg Roland
Ist es das Rasseln und Klappern was man im Leerlauf und fahren von hinten rechts btw hinten unten hören kann? Das habe ich auch, besonders extrem ist es zu hören, wenn man an zb. Bushaltestellen mit Glasscheiben vorbeifährt, die den Schall zurückwerfen... dann rasselt es gewaltig

Renes350s
16.09.2014, 06:59
Kann meinen 350S auch mit angezogener Parkbremse wegschieben habe es gemerkt als ich auf einer kleinen Tour war und ihn am Hang abstellen wollte da fing er an zu Rollen! War am nächten Tag in der Werkstatt habe es an einem neufahrzeug probiert und der lies sich nicht bewegen meine konnte mann einfach so weg schieben. Die Bremse wurde überprüft und nach gestellt jetzt hält sie wieder.

VG René

Aubroehr
16.09.2014, 19:09
Leute Ihr macht mir Angst. Mein Dreibein steht bei nicht Gebrauch in der Garage. Mal mit, mal ohne Auto. Aus Platzgründen nie aufgebockt. Bislang hatte ich nicht den Verdacht, dass es sich neigt oder umfällt. Er steht auf drei Beinen mit gezogener Bremse Kerzen grade. Wenn ich ihn aufbocken würde kommt er mehr in Richtung Autotür. Ich beobachte das mal weiter.

MaHei
16.09.2014, 19:25
Also zum nachstellen der Feststellbremse muss man doch nicht die Werkstatt aufsuchen, das ist simpel und dauert keine 3 Minuten!

Chris84
16.09.2014, 20:40
@MaHei: Das sah mein WS Mensch anders. Er kam mit Werkzeug raus, schaute sich den Bremssattel an und sagte: Oh, das lässt sich nicht so einfach nachstellen. Das wird ein wenig dauern, besser sie machen einen Termin. =D

roland866
16.09.2014, 21:16
Ist es das Rasseln und Klappern was man im Leerlauf und fahren von hinten rechts btw hinten unten hören kann? Das habe ich auch, besonders extrem ist es zu hören, wenn man an zb. Bushaltestellen mit Glasscheiben vorbeifährt, die den Schall zurückwerfen... dann rasselt es gewaltig

Hallo Micha, wenn du die Feststellbremse betätigst ist das Geräusch weg, dann ist es der Bremssattel, wurde komplett bei meinem alten Quadro ersetzt!
Gruß Roland

morgenmicha
17.09.2014, 08:19
Hallo Micha, wenn du die Feststellbremse betätigst ist das Geräusch weg, dann ist es der Bremssattel, wurde komplett bei meinem alten Quadro ersetzt!
Gruß Roland
Hallo Roland,
wie ? Du meinst wenn es rasselt während der Fahrt mal leicht die Feststellbremse betätigen? Oder im Stand im Leerlauf, da rasselt es ja auch ganz leicht...

Driver
17.09.2014, 09:20
Nicht die Feststellbremse sondern die Hinterradbremse kurz betätigen, sollte das Rasseln dann weg sein liegt das an dem Bremssattel. Das Problem hatte ich auch und es wurde auf Garantie der Bremssattel gewechselt. Seit dem Wechsel hatte ich Ruhe.

morgenmicha
17.09.2014, 10:53
Okay, werde ich nachher auf dem Nachhauseweg mal testen. Ansonsten werde ich mal am Wochenende nach lockeren Teilen zb. Am Auspuff o.ä. schauen...
Vor dem Winter bekommt sie der Händler glaube sowieso nochmal, sie fährt auch nach der Reparatur des Tachos btw des Signalkabels vom Geber hinten zwar etwas schneller, VMAX sind aber immer noch nicht annähernd 120, sondern max. 113/14. Muss aber auch nochmal den Ölstand checken, vor der Reparatur war der bei Max bzw. sogar leicht darüber. Mir wurde versprochen etwas Öl abzulassen... Und das starke Vibrieren und "akustische rubbeln" in den "unteren Gängen" beim Beschleunigen sollen sie auch nochmal checken... Ich glaube danach möchten die mich dann erstmal so schnell nicht wiedersehen ;-)

roland866
17.09.2014, 15:12
Hallo Roland,
wie ? Du meinst wenn es rasselt während der Fahrt mal leicht die Feststellbremse betätigen? Oder im Stand im Leerlauf, da rasselt es ja auch ganz leicht...

Sorry ich meinte die Hinterradbremse, wenn du die leicht anziehst und das klappern weg ist, dann muß eine neue Bremse hinten verbaut werden, so war es bei meinem 350D, das kannst du bei der Fahrt oder im Stand ausprobieren.
Vg Roland

Aubroehr
17.09.2014, 21:58
Ich hab vorhin versucht den Quadro umzukippen. Also er steht seit einer Woche in der Garage. Ohne Hauptständer auf drei Beinen mit Feststellbremse ohne Lenkerschloß. Schieben geht nur unter absolutem dagegenstemmen. Dann hab ich am Lenker das Gefährt richtig weit zu mir hin gezogen und das Dreibein wippte zurück in die Ausgangsposition. Ich denke ich mach mir gar keinen Kopf und werde es auch so im Winter abstellen. Ich denke nicht dass da was passiert.

Ralf
17.09.2014, 22:14
Meiner lässt sich mit Feststellbremse nicht bewegen.

Grüße aus Vettweiß....Ralf

MaHei
18.09.2014, 06:44
@MaHei: Das sah mein WS Mensch anders. Er kam mit Werkzeug raus, schaute sich den Bremssattel an und sagte: Oh, das lässt sich nicht so einfach nachstellen. Das wird ein wenig dauern, besser sie machen einen Termin. =D

Tut mir leid aber da wurdest Du gehörig verarscht, das ist wie beim Schlüsseldienst wenn Du dich ausgersperrt hast... Es gibt eine Methode die führt sofort zum Ziel und die anderen die erstmal ins Leere laufen wo man am besten noch ein schlechtes Gewissen bekommt das man den "Schlüsselmann" überhaupt angerufen hat :rolleyes: Würde mich nur noch interessieren was Du für das Einstellen auf den Tisch legen musstest, da du ja dann wahrscheinlich nicht dabei warst und sehen konntest das dies keine großartige Zeit benötigt, eigentlich ist es allemal 2€ für die Kaffeekasse wert. Irgendwer anders hier im Forum wird doch auch schon mal selbst die Bremse nachgestellt haben und kann bestätigen das das Kikifax ist. Habe dazu ja mal ein Thema eröffnet hier der Link dahin. (http://www.quadro-forum.de/quadro-350d-6/tipps-tricks-10/299-feststellbremse-nach-bzw-einstellen.html)

Driver
18.09.2014, 09:55
Dauert keine 2 Minuten und ich bin wahrlich kein Schrauber, ganz im Gegenteil ich habe sogar 2 linke Hände.
Also wirklich kein Hexenwerk.

Ralf
18.09.2014, 17:57
Bei der Übergabe meines neuen Quadro 350S wurde mir sogar vom Händler das Einstellen der Feststellbremse erklärt so das ich dieses selber durchführen kann.


Grüße aus Vettweiß....Ralf

Chris84
18.09.2014, 18:09
Habe keinen Cent bezahlt, weil Garantie. =)

Vielleicht hatte er auch einfach keine "Zeit (Lust)" gehabt es direkt zu machen und mich deswegen auf einen Termin gesetzt.