PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Quadro 350D (Problem) Drehzahl fällt ab.



caddy101
09.10.2019, 16:16
Hallo
Mein Quadro 350d fällt im warmen Zustand beim Beschleunigen bei 6000 U/min auf 5000 U/min und tiefer ab.
Er zieht dann schlechter und brauch dann etwas länger bis er wieder bei 6000 U/min ist.
Dann zieht er wieder.
Hat jemand eine Ahnung was das sein kann?
MfG

JensR
09.10.2019, 20:03
Hi, es gab hier schon mal die Probleme mit zu viel Öl!?
LG Jens

caddy101
09.10.2019, 20:36
Habe nach dem Öl schon geschaut und es war beim unteren Strich.
Auch nach dem auffüllen ist das Abfällen der Drehzahl micht besser geworden.

Konrad62
11.10.2019, 09:59
Moin Caddy21, beim 350d darf der Ölstand nicht über dem unteren Strich(Minimum) stehen. Die Skala des Meßstabes ist schlicht falsch, das sollte deine Werkstatt eigentlich wissen. VG aus dem Westmünsterland, Jürgen

caddy101
11.10.2019, 10:13
Hallo
Danke Konrad 62 für den Tipp.
Mein Ölstand war beim Unteren Strich.
Das habe ich noch nicht gewusst. Mir wurde gesagt es darf auf Fall das Öl über die Markierung Maximum.

VG.

caddy101
11.10.2019, 10:16
Kann das evtl. auch die Fliehkraftkupplung sein?
Hat da jemand eine Ahnung?
LG Otto

Konrad62
11.10.2019, 10:26
Moin Caddy21, das Öl solltest du im warmen Zustand kontrollieren. Also etwas warm laufen lassen, dann kurz warten und dann kontrollieren. Das die Drehtzahl abfällt ist normal, aber Max. 6000 U/min ist deutlich zu wenig. Es könnte an deinem Riemen liegen, wenn er zu sehr verschlissen ist. Mein 350d ist aus 2012, allerdings nicht mehr ganz Original. Ich habe ein neues Steuergerät und ein Drehzahl von knapp 8000 und da fällt auch nichts mehr ab. Unter „Pimp mein Quadro/Tuning findest du eine Beschreibung was ich gemacht habe. VG aus dem Westmünsterland, Jürgen

caddy101
11.10.2019, 10:55
Die Drehzahl geht rauf bis 7000 Umdrehungen.
Nur beim Beschleunigen fällt die Drehzahl bei 6000 Umdrehungen auf 4500/5000 Umdrehungen ab.
Dann zieht die Drehzahl wieder langsam an bis 6000 und dann zieht er wieder voll bis er seine 7000 Umdrehungen hat.
VG

MaHei
13.10.2019, 12:27
Die Fliehkraftkupplung wird es nicht sein, wenn die nicht mehr richtig zupackt dann dreht der Motor eher höher aber es kommt kein Vortrieb wegen schlupf. Vermutung: Hast Du an deinen Variogewichten gefummelt? Wenn die falsch abgestimmt sind könnte so ein fehlerbild entstehen.

In deinem Fall würde ich sagen das Du zu schwere Rollen drin hast und die in der Variomatik zu schnell nach außen getragen werden und somit die Übersetzung zu "früh ändern" Quasi so als ob Du im Auto zu früh in höhere Gänge wechselst dann geht die Drehzahl auch in den Keller und die Karre kommt schlecht vom Fleck bis er sich aus dem "Drehzahltief" gekämpft hat.

Schlichtweg besteht natürlich auch die Möglichkeit, dass die Rollen verschlissen sind oder die Mechanik der Vario einen Defekt hat. Ich würde sagen des Rätsels Lösung liegt unterm Variomatikdeckel.

Driver
14.10.2019, 15:57
Aus jahrelanger Erfahrung würde ich unserem Schrauber Doc beinahe Blind vertrauen. Bis jetzt hatte alles Hand und Fuß was er von sich gegeben hat.

caddy101
14.10.2019, 16:29
Danke für den Rat.
Meine Rollen und den Antriebsriemen habe ich vor 4000 km gewechselt. Sind Originalteile vom Händler gewesen.
Die Rollen können dann nur verschlissen sei.
Der Riemen sieht noch gut aus und weicht von den Maßen kaum ab.
VG

Der Däne
14.10.2019, 17:07
Moin unbekannter

Welches Gewicht haben den jetzt deine Variorollen?

Gruss Nils

caddy101
14.10.2019, 18:24
Servus
Habe Rollen 23x18, 22 gr reingebaut.
Welches Gewicht sie jetzt haben weiß ich nicht. Soll ich sie wiegen?
Mfg Otto

MaHei
14.10.2019, 19:46
Danke für die Lorbeeren!

MaHei
14.10.2019, 19:48
Servus
Habe Rollen 23x18, 22 gr reingebaut.
Welches Gewicht sie jetzt haben weiß ich nicht. Soll ich sie wiegen?
Mfg Otto

Naja, dazu müsstest Du schon eine ziemlich genaue kleine Waage haben. Aber erst vor 4tkm gewechselt...
Hmmm?! Kam das Problem erst später oder wars gleich da?

caddy101
14.10.2019, 19:58
Servus
Kam erst vor zwei Wochen.
Darum verstehe ich vieles nicht.
Viele Grüße
Otto

MaHei
15.10.2019, 04:07
Wie sehen die Gleitstücke aus? Das sind die 3 unscheinbaren kleinen Platikecken an der hinteren Varioscheibe und dem Blechteil das die Rollen hält. Die sollten nicht zu stramm aber halt auch nicht zu locker sitzen.

caddy101
15.10.2019, 22:09
Servus
Habe heute nach den Fliehgewichtsrollen geschaut.
Die sind nicht mehr ganz rund und lassen sich bei der inneren Variomaticplatte, bei den Gleistücken schlecht schieben.
Werde die Gleitstücke und Fliehgewichtsrollen erneuern und dann nach einer Testfahrt wieder berichten.
Soll man die Gleitstücke mit irgendetwas schmieren das sie besser gleiten?
Vielen Dank für Eure Berichte und noch einen schönen Abend.
Viele Grüße
Otto

caddy101
29.10.2019, 20:19
Hallo
Kann noch nichts berichten, warte immer noch auf meine Gleitstücke und Fliehgewichtsrollen. Sie sind vor zwei Wochen weggeschickt worden und heute noch nicht bei mir.
Der Händler schickt morgen neue los.
Welches Öl nimmt ihr für Euren Quadro?
Markenöl oder billig-Öl?
Viele Grüße
Otto

Chris84
30.10.2019, 20:33
Öl von motul.

Vollsynthetisch, 10w 60.