Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Festellbremse locker - und fehlt da nicht etwas (Bild)??
KnirbsSH
18.07.2020, 13:58
Moin Leute!
Mittlerweile habe ich bummelig 500 km mit meiner QV3 runter, es macht wirklich riesig Spaß!
Nun ist mir eine Sache aufgefallen: wenn ich im Stand die Arretierung/Feststellbremse einlege, habe ich kaum noch Bremswirkung, das Gerät lässt sich trotzdem leicht verschieben und rollt mittlerweile auch von alleine bei abschüssigen Parksituationen. Das find ich schon blöd, da ich es weitestgehend vermeiden möchte, das Töff aufzubocken (wegen der Ständerproblematik, die ja anscheinend immer noch nicht behoben wurde).
Nun habe ich hier in diesem tollen Forum gelesen, dass sich das Problem relativ einfach beheben lässt. Dabei fiel mir dann auf, dass da bei mir irgendetwas nicht stimmen kann (siehe Bild). Fehlt da nicht eine Mutter inkl. Unterlegscheibe?
Servus, ja, da fehlt die Unterlegscheibe!
Die fidest Du auf den 500km wieder, einfach mal Rückwärts abgehen :-)
Das mit der Feststellbremse mache ich nur dann, wenn der Roller in sicherer Umgebung steht, z.B. in meiner Garage. Ansonsten stelle ich den Roller auf den Hauptständer. Zu verlockend ist der schöne rote Hebel zum Ausprobieren und Spielen für das neugierige Publikum.
Falls der Ständer tatsächlich kaputt gehen solltest, bekommst Du ihn problemlos getauscht.
KnirbsSH
19.07.2020, 21:53
So, habe im Baumarkt ein paar M8 Muttern und passende Scheiben besorgt und das Problem gelöst. Trotzdem bleibt ein leicht ungutes Gefühl... muss man wirklich damit rechnen, dass sich hier und da mal einfach ein paar Verbindungen lôsen 🤔?
Daher haben wir ja drei Reifen. Einen immer in Reserve :D.
Keine Panik. Über die Eigenheiten des Quadro wird hier im Forum berichtet. Die Kollegen aus Italien mit dem MP3 müssen da mehr aushalten.
Unser Roller passt sich nur an seinen Besitzern an - Wie bei mir ist gelegentlich halt mal eine Schraube locker :p, aber jetzt bin ich besser ruhig...
KnirbsSH
19.07.2020, 22:12
... und mir sagt man nach, dass ich hin und wieder ein Rad ab hab 😳😁
Das mit der Feststellbremse mache ich nur dann, wenn der Roller in sicherer Umgebung steht, z.B. in meiner Garage. Ansonsten stelle ich den Roller auf den Hauptständer. Zu verlockend ist der schöne rote Hebel zum Ausprobieren und Spielen für das neugierige Publikum.
Falls der Ständer tatsächlich kaputt gehen solltest, bekommst Du ihn problemlos getauscht.
In dem Falle muss ich Dir sagen, dass Du mit deinem Fahrzeug nicht vertraut bist. Bei korrekter Reihenfolge beim abstellen blockiert das Lenkerschloss ebenfalls den roten Hebel.
Das bestreite ich auch gar nicht. Aber wie oft kommt man in Versuchung, den Roller ohne Lenkradschloss zu parken? Kurz zum Bäcker, roter Hebel nach unten und gut ist. Alternatives Szenario: Lenkradschloss nach links, dann aber öffnen der Sitzbank Entriegelung nach rechts, da Geldbeutel, Tasche dort drin oder der Helm, Nierengurt weggepackt werden soll.
Was mich persönlich nervt ist das Aufbocken mit dem labilen Ständer. So ein Dreck! Man meint, das Eisen knirschen zu hören.
Der Ständer ist im Grunde nicht so sehr labil. Wenn man kontrolliert aufbockt und den Quadro nicht in die Endposition "fallen" sondern langsam dorthin ablässt, dann sollte die ganze Geschichte ganz gut halten. ;-)
Guten Tag,
die Feststellbremse hat bis 5000 km gut funktioniert. Ab da liess die Bremse stark nach und man muss aufpassen das er nicht wegrollt. Händler hat es nachgestellt anscheinend. Aber man muss es im Auge behalten. Steht wie ein Stein jetzt. So muss sein.
Der Ständer ist im Grunde nicht so sehr labil. Wenn man kontrolliert aufbockt und den Quadro nicht in die Endposition "fallen" sondern langsam dorthin ablässt, dann sollte die ganze Geschichte ganz gut halten. ;-)
Genau so halte ich es auch, immer vorsichtig aufbocken
QV3_weiß
10.09.2020, 16:30
Mein Ständer ist gebrochen....oh hört sich irgenwie komisch an :rolleyes:
Der Däne
20.09.2020, 09:01
Moin zusammen
Der Ständer ist schon für seine bestimmung ausreichend, auch für 20 Jahre bei täglichem Gebrauch, wäre da nicht zu viel Lack auf die tragende Welle gebracht worden. Das ist natürlich Fusch und nicht i.O. aber zeitdem ich dies korrigiert habe funktioniert er einwandfrei. Der Aufwand ist wirklich ganz gering und man hat ruhe und ein gute Gefühl. Den Post zu behebung habe ich ja geteilt, falls irgend jemand Interesse hat.
Euch allen einen "sichern" Stand :-)
Gruss Nils
Ich hätte Interesse. Könntest Du bitte noch mal posten?
Der Däne
20.09.2020, 16:53
Moin Dreifuß
Anbei der Link.
https://www.quadro-forum.de/quadro-350s-23/technik-24/1160-staenderbruch-erklaerung-und-vorbeugung-behebung.html
Gruss Nils
Der Ständer ist im Grunde nicht so sehr labil. Wenn man kontrolliert aufbockt und den Quadro nicht in die Endposition "fallen" sondern langsam dorthin ablässt, dann sollte die ganze Geschichte ganz gut halten. ;-)
... meiner ist mir bei „gelegentlicher Benutzung“ bereits bei ca. 3 tkm „verloren“ gegangen ... wurde auf Garantie bei der 5000er Inspektion getauscht ... der „Neue“ hatte auch nur eine Schweißnaht (vom Praktikanten) zusätzlich :D
... meine Bruchstelle war genau dort, wo der „Fußhebelteil“ abgeht ... Materialbruch ... ohne Witterungseinflüsse (mein QV3 hat bisher nie eine nasse Strasse gesehen :rolleyes:)
... das Feststellseil wird sich etwas gelängt haben ... man kann es ganz easy in 5 min selber nachstellen ... 10er und 12er Maulschlüssel, die beiden Gummikappen auseinanderziehen/-drehen und anschließend die 12er Kontermutter lösen und das Gegenüber“ etwas nach links drehen (nicht zu viel, sonst blockiert der Hinterreifen) ... anschließend wieder „rückwärts alles zusammenbauen“
Danke Nils! Ziemliches Durcheinander hier. Feststellbemse locker und Hauptständer gebrochen. Oder Feststellständer gebrochen und Hauptbremse locker. Oder Festbremse gelockert und Stellständer erbrochen. Zum Verrücktwerden das alles!
Der Däne
27.09.2020, 06:00
Moin Dreifuß und alle anderen
@Dreifuß: Gerne, dafür ist das Forum da.
Das ist schon in Ordnung wenn die Themen sich ab und an vermengen, ist schon immer so gewesen. :-)
Gruss Nils
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.