Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Quadro 350D (Problem) Motor geht aus beim Kaltstart
Marlix78
04.07.2021, 09:32
Hallo zusammen,
meiner (350D/Bj.2012) macht mal wieder Probleme:
Wollte gestern, nach fünftägiger wetterbedingter Abstinenz, zum Bäcker fahren, als nach ca.100 Metern der Motor einfach ausging. Anfangs ließ der sich noch direkt starten, sobald man aber am Gaszug drehte, war Feierabend. Habe auch versucht den Roller nach links zu neigen und 30 Sekunden die Zündung einzuschalten, bevor ich dann starte. Springt sporadisch nach dem x-ten Versuch an, geht aber dann wieder aus. Der Tank steht etwa bei 1/4, Benzinpumpe fördert auf den ersten Blick auch, da man es im Tank über den Rücklauf plätschern hört.
Musste dann gefrustet abbrechen und die Strecke zurück schieben. Habe vor dem letzten Tanken vor zwei Wochen ähnliche Symptome gehabt, danach war es aber wieder gut. Kann es sein, dass der Luft zieht? Konnte den Roller früher problemlos bis zur Reserve runter fahren.
Habe im Forum mal rumgeforstet, aber immer nur die Probleme bei warmen Motor und dem Hitzeschutz gefunden. Mein Motor ist aber definitiv kalt.
Hat jemand von Euch eine Idee, was da defekt sein könnte?
MfG Marlix78 (Andi)
Hallo Andi,
diese Phänomen tritt selten auf aber meist dann, wenn der Tank relativ leer gefahren wurde. Wenn du dann eine Steigung fährst, zieht der Motor tatsächlich Luft und stirbt ab. So war es zumindest bei mir.
Marlix78
04.07.2021, 19:28
Danke für die Antwort, uef2!
Das wäre naheliegend, aber das kann nicht die Ursache sein. War bei beiden Malen auf kerzengerader Strecke, auch keine Schräglage in den Kurven oder so. Direkt paar Meter gefahren und aus war das Ding.
Es muss ein Defekt vorliegen, da ich ja früher locker über 200km mit einer Tankfüllung fuhr, bevor die Reserve-Leuchte anging. Das Problem tritt jetzt bei 1/4 vollem Tank bei ca. 150km auf.
Der Däne
17.07.2021, 08:23
Moin Andi
Es gab einen Fall wie deinen vor einigen Jahren. das damalige Problem war eine defekte Benzinleitung. Könntest du ja mal nachschauen und berichten.
Gruss Nils
Marlix78
17.07.2021, 08:29
Danke für den Tipp, Nils!
Sobald das Wetter mal eine einigermaßen trockene Fehlersuche zulässt, werde ich mich an die Arbeit machen.
Kommt man da ran, wenn man das Helmfach ausbaut, oder muss der ganze Hobel entkleidet werden?
Gruß Andi
Der Däne
17.07.2021, 16:14
Moin Andi
Für den Anfang reicht das alle Mal. Als erste schnuppert du mal kräftig. Solltest du Benzin riechen hast du schon einen Guten Ansatz. Dann folgst du die Benzinleitung vom Vergasser zum Tank, mit etwas "Kopfstand" siehst du alles.
Viel Glück.
Gruss Nils
Marlix78
17.07.2021, 17:36
Danke für die Antwort, Nils!
Werde mich die Tage an die Arbeit machen und dann berichten!
Grüßle Andi
Marlix78
28.07.2021, 19:16
Hallo zusammen!
Habe das Problem aller Voraussicht nach gefunden: Nachdem ich die Spritversorgung bis zur Düse sicherstellen konnte,
und auch an den Kraftstoffleitungen nichts auffällig war, habe ich mich auf die Zündung konzentriert. Da auch Spannung am Kerzenstecker anlag, und sonst alles i.O. war, habe ich mal die Kerze rausgeschraubt und beim Anlassvorgang das Funkenbild angeschaut. Beim ersten Startversuch kam noch ein relativ schwacher Funken (empfinde die weiß-blauen als normal, dieser war aber eher rötlich), bei dem nächsten Versuch kam dann über haupt nichts mehr.
Habe eine neue Iridium-Kerze gekauft und eingebaut. Prompt ist der Roller angesprungen. Dachte immer, dass eine Kerze entweder funktioniert oder defekt ist. Was soll's! Hoffe mal, dass jetzt alles wieder gut ist.
Grüßle Andi
Marlix78
29.07.2021, 07:58
Hätte da noch eine kleine Frage: Ich würde gerne den Kerzenstecker erneuten, da der nicht mehr so taufrisch aussieht. Habe jetzt aber immer nur das Teil in Verbindung mit dem Zündverteiler gefunden und nicht einzeln. Sehe es irgendwie nicht ein, unnötig 140€ dafür auszugeben, wenn ich nur das Kabel brauche.
Weiß jemand, wo man das einzeln bekommt, oder ob da auch andere Stecker kompatibel sind?
Blackbumblebee
29.07.2021, 09:56
Hätte da noch eine kleine Frage: Ich würde gerne den Kerzenstecker erneuten, da der nicht mehr so taufrisch aussieht. Habe jetzt aber immer nur das Teil in Verbindung mit dem Zündverteiler gefunden und nicht einzeln. Sehe es irgendwie nicht ein, unnötig 140€ dafür auszugeben, wenn ich nur das Kabel brauche.
Weiß jemand, wo man das einzeln bekommt, oder ob da auch andere Stecker kompatibel sind?
Hallo Andi,
https://www.quad-company.de/roller/ersatzteile/quadro/350s/elektrische-anlage-batterie
schau mal hier... da gibt es die komplette Zündspule für 60 €... einzelner Stecker ist auch möglich. Habe auch beim E4 geschaut, da ist der Preis genauso.
Ein anderer Quadro3 Fahrer berichtete, dass seiner auch immer aus ging und er einfach den Stecker durch einen metallernen ersetzt hat. Welchen er aber genau genommen hat, ist mir nicht bekannt.
Viele Grüße aus Hamburg !
Marlix78
29.07.2021, 10:18
Danke für den Tipp, Karsten!
Denke mal, dass ich auch auf einen anderen Stecker ausweichen werde. Momentan habe ich die Variante verbaut, bei der man die SAE-Mutter an der Kerze entfernen muss. Finde das nicht gerade eine stabile Verbindung und wäre entspannter, wenn die richtig einrasten würde.
Noch ne Frage an Rande: Haben die originalen Stecker eigentlich diesen 5k-Ohm Widerstand verbaut, oder muss man die in der Kerze haben? Bei NGK sind die ja mit "R" gekennzeichnet.
Grüßle Andi
Marlix78
29.07.2021, 16:48
Kleines Update:
Habe vorhin eine Probefahrt durchgeführt und bin wieder steckengeblieben. Motor sprang aber nach paar Startversuchen wieder an, so konnte ich dann wieder nach Hause "hoppeln". Da ich mit meinem Latein am Ende war, habe ich mal mit der Lampe einen Blick in den Tank geworfen, und tatsächlich konnte ich am Boden etwas Wasser lokalisieren. Dabei fiel mir dann auf, dass der Abdichtmechanismus des Tankdeckel fest saß. Somit war die Abdichtmanschette immer in der obersten Position und durch den Spalt kam Wasser in den Tank, wenn es mal stärker geregnet hatte. Konnte die Manschette wieder gangbar machen, und jetzt liegt die wieder auf wie sie soll. Muss nur noch den Tank vom Wasser "freifahren" und hoffen, dass jetzt endlich Ruhe ist.
Evtl. ist es letztendlich eine Kombination aus der Kerze und dem Wasser, andernfalls habe ich die Kerze umsonst getauscht. Dafür ist dann aber jetzt eine Iridium-Kerze verbaut. Was soll's...
Grüßle Andi
Blackbumblebee
30.07.2021, 08:24
Hallo Andi,
ich kann mir vorstellen, dass der Widerstand im Stecker ist. Hatte das letzte mal nach Steckern geguckt und es gibt die in verschiedenen Ohm angaben. So tief stecke ich nicht im Thema, dass ich eine 100% Aussage treffen kann. Hatte auch noch keine Problemchen mit dem Stecker.
Ja, Wasser sucht sich seinen Weg. Hab gerade ne Idee im Kopf: Was ist, wenn die die Tankfüllung opferst und den Schlauch hinter der Benzinpumpe abnimmst, die Zündung anstellst und somit das Benzin einfach abpumpst / ablässt ? Könnte bestimmt schneller gehen, als "freifahren".
Marlix78
30.07.2021, 09:25
Hi Karsten!
Hoffe jetzt mal nicht, dass da tatsächlich ein Widerstand im Kabel ist. Hätte sonst glaub einen doppelten drinnen, da laut Bezeichnung meiner neuen Kerze eine verbaut ist (NGK DPR7EIX-9 7803). Am Kabel habe ich zumindest kein Ohm-Zeichen gefunden, beim zurückschieben der Schutzkappen war auch nichts zu sehen. Ist einer der ersten Quadro die 2012 vom Band liefen. Danach kamen viele Verbesserungen bzw. Updates, wie ich beim Wechsel diverser Bauteile schon feststellen musste.
Danke für den Tipp mit der Benzinpumpe! War aber wirklich nur ein kleines Pfützchen am Boden des Tanks zu sehen und den größten Teil habe ich glaub schon wieder rausgefahren. Bis jetzt hatte der Motor zumindest keine Aussetzer mehr. Werde jetzt explizit öfter nach dem Mechanismus vom Tankdeckel schauen. Leider steht der Roller nur im Winterschlaf in der Garage. Da ist ein undichter Tankdeckel bei den letzten Unwettern natürlich suboptimal.
Grüßle Andi
Blackbumblebee
02.08.2021, 11:17
Juhuu... also hab nochmal gestöbert. Ich hatte doch glatt beim 350S geguckt. Du hast ja nen ganz anderen Aufbau.
Ich habe den langen Zündkerzenstecker drin, wo warsch. der Widerstand drin ist. Wie gesagt hab bei mir noch nichts gehabt und musste somit auch nicht bei. Wenn du ein Multimeter hast, kannst du ja mal nen Widerstandsmessung machen. So lässt sich der bestimmt auch lokalisieren. Gib gerne mal Bescheid, wenn du den Widerstand hast. Würde mich mal interessieren, was die sich damals ausgedacht haben ... haha.
Marlix78
04.08.2021, 13:22
Werde ich mal bei Gelegenheit machen. Die alte Kerze hatte zumindest laut Multimeter den besagten Widerstand drinnen. So gesehen dürfte also beim 350D kein Widerstand im Kabel sein. Verstehe nicht warum zwischen dem D und beim S so bauliche Unterschiede existieren.
Blackbumblebee
05.08.2021, 09:59
Hatte in den letzten Tagen auf Youtube ein Video über Roller und Zündung durchgezappt und da war auch von einem doppelten Widerstand die Rede. 5 Kilo Ohm am Stecker und 3 Kilo Ohm in der Kerze. Somit kann es sein, dass bei Quadro ein ähnliches Bild zum Vorschein kommt. Aber genau kann ich es nicht sagen. Lassen wir uns mal überraschen. :D
Der S gehört ja in die Gruppe des 3er, somit vielleicht als das "Andere-Modell". Naja, wir nehmen es einfach mal so hin, dass es diese Unterschiede gibt. Sonst hätten wir im Forum ja nix zum reden ... ;-)
Hallo,
ich hatte die selben Probleme. Alle Tipps durchprobiert. Dann die Lösung,es waren nur die Ventile falsch eingestellt.
Eigentlich simpel. Aber erstmal darauf kommen.
Grüße Thomas
Blackbumblebee
01.09.2021, 16:56
Hallo,
ich hatte die selben Probleme. Alle Tipps durchprobiert. Dann die Lösung,es waren nur die Ventile falsch eingestellt.
Eigentlich simpel. Aber erstmal darauf kommen.
Grüße Thomas
Genau Thomas, die Idee hatte ich auch im Kopf, aber wenn bei mir die Ventile verstellt sind, geht er nur an der Ampel sachte aus und springt danach wieder sofort an. Da hatten mir die Symptome irgendwie gesagt, es ist nicht das Ventilspiel... haha
Gut, dass wir da alle Ideen und Tipps zusammentragen. Manchmal kann so ein Quadro schon einige Rätsel aufweisen.
Marlix78
01.09.2021, 17:11
Danke Thomas für den Tipp! Ventile waren es in dem Fall leider nicht, sondern Wasser im Tank. Seit ich den Tankdeckel wieder gangbar gemacht habe, läuft der Quadro wieder ohne Probleme. Habe noch herausgefunden, dass meine Vorbesitzerin Ärger mit dem Bowdenzug hatte, und aus Angst den Deckel ab dem Zeitpunkt immer offen ließ. Zum Schutz vor der Witterung, kam dann ein Plastikbecher in die Tanköffnung. Kein Wunder also, dass der Mechanismus verrottet war.
Der Däne
02.09.2021, 08:24
Moin Andi
Noch ein kleiner Hinweis zum Thema Unterschiede zwischen 350D/S. Es gibt den einen wesentlichen Unterschied im Hubraum was sich dann auch auf die Leistung auswirkt und eben alle davon abhängigen Teile. Hier die technischen Daten zum Vergleich:
350S: 346 ccm, 19,8 kW/27 PS bei 7 000/min
350 D: 313 ccm, 15,4kW/21 PS bei 7.000 min−1
Ich denke das Erklärt warum einige Teile einfach anders sein müssen.
Gruss Nils
Ja so hat jeder doch anscheinend andere Gründe mit dem selben Effekt.
Gestern habe ich mit dem Gaszug gekämpft. Habe Zuviel Spiel am Griff, musste schon bei Vollgas nachgreifen was sehr ungewohnt war.
Ich habe erstmal mich mit der Mechanik vertraut gemacht. Es gibt eine einen Zug zum öffnen und einen zum Schließen der Drosselklappe. Erst mal mit dem 8er Gabelschlüssel 4 Umdrehungen rausgedreht an beiden Zügen. Der Effekt war nicht so gut. Das Spiel war zwar weg, aber konnte nach oben zu wenig Gas geben nur 110 km/h. Also alles zurück gedreht, jetzt den Schließer Zug 3 Umdrehungen raus.. Spiel war weg, jetzt Den Öffnerzug 1 Umdrehung hat gereicht. Das muss man machen wenn das Fahrzeug auf dem Bock steht und im Standgas läuft. Es sollte nur soweit rausgedreht werden bis es gleich anspricht bei ca 1bis 2mm.
Die Probefahrt war ein Erfolg. Hängt jetzt satter am Gas und läuft 145 km/h.
Ich hoffe ihr verzeiht mir, da ich etwas vom Thema abgeschweift bin.
Also allzeit gute Fahrt und Danke für eure Antworten.
Grüße
Thomas
Der Däne
03.09.2021, 09:52
Moin Thomas
Dir sei alle verziehen, obwohl das Thema eigentlich einen Eigenen Post verdient hätte. Da kann jemand anders besser suchen.
Auch einen besonderen Dank für die Beschreibung, sowas brauchen wir Männers....Bilder wären natürlich noch ein Ticken besser, aber "Mann" kann nicht alles haben.
Gruss Nils
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.