PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motorkontrollleuchte



Hedimo
11.06.2014, 21:01
Habe heute ein Runde gedreht ( 90 Km ) nach 75 Km auf einmal leuchtete die Motorkontrollleuchte ,ich habe sofort angehalten und Motor abgeschaltet. Ölstand kontrolliert alles ok dann nach 5 min. nochmal den Zündschlüssel gedreht und gestartet. Die Kontrollleuchte ging sofort nach dem Start aus und bis jetzt nicht mehr an . Hat der Quadro einen Fehlerspeicher zum auslesen ? Bin ein wenig verunsichert wenn ich mal eine lange Tour mache das ich liegen bleibe.

Gruß Dieter

grisu
12.06.2014, 04:37
ju hu
Ich hatte mal was änliches da war es aber nur die Inspektions leuchte (auch das Ölkännchen)
nach panischen öl nachfüllen und anrufen beim Händler konnte ich dieses elende licht auch wieder löschen :o.
An sonsten einfach mal weiter fahren und beobachten wenn es wieder auftritt einen Händler fragen.
Wenn es nicht mehr auftritt war es nur nen Fehler in der Matrix ;)

lg der grisu

Hedimo
12.06.2014, 06:50
Habe heute morgen noch nachgeschaut , wenn ich die Zūndung einschalte läuft doch so ein Diagnoseprogramm da gehen alle Kontrolllampe an und anschließend wieder aus bis auf die Motorkontrollleuchte die brennt dann immmer noch , die geht erst aus wenn ich den Motor starte . Ist das normal ?

Gruß Dieter

Rockin Roller
12.06.2014, 15:24
Das ist normal! Wenn dein Ölstand i.O. ist, dann einfach weiter fahren und deinen Händler des Vertrauens aufsuchen. Bei 1000 km wirst du die Lampe wieder sehen.... Bitte dann nicht in Panik verfallen, das ist die Serviceanzeige.....

Viele Grüße vom Quadro-Händler in Rostock

René

PoxiPower
12.06.2014, 15:24
Jepp, ist normal.

Allerdings meinerseits 10 Sekunden zu spät :rolleyes:

Hedimo
12.06.2014, 16:10
Hallo Rene
wir reden hier schon beide von der Motorkontrollleuchte und nicht von der Ölkontrollleuchte. Weil die Ölkontrollleuchte betrifft meine Anfragen nicht. Ich wusste gar nicht das die Motorkontrollleuchte mir auch den Service anzeigt.Habe jetzt 2850 Km drauf.

Gruß Dieter

MaHei
13.06.2014, 04:35
Nur das Ölkännchen zeigt die Wartungsintervalle an, evtl hatte das kurze Leuchten ein Wackelkontakt zu Grunde. Ist zwar blöd und ein ungutes Gefühl wird die erste Zeit immer mitfahren aber wenn seither nichts war einfach weiterfahren wie bisher & bei der nächsten Inspektion mal ansprechen was da war.

Hedimo
13.06.2014, 07:40
Danke für die Antworten habe einen Termin bei meinem FMH der liest mal den Fehlerspeicher aus.

Gruß Dieter

Rockin Roller
13.06.2014, 13:09
oh, ja sorry Motorkontrollleuchte! Ich war auf dem falschen Fuß....... Da solltest du dann doch mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. kann vielleicht eine Fehlermeldung aus dem Steuergerät sein......

Hedimo
16.06.2014, 09:06
Mein FMH meinte er könne den Fehler erst auslesen wenn dieser permanent angezeigt wird. Der Quadro hat nicht so einen Fehlerspeicher wie ein Auto der alle aufgetretenen Fehler speichert.

Marabese
16.06.2014, 12:45
dann hast Du einen saublöden Fehler.......

Hedimo
19.06.2014, 16:03
Heute ist die Motorkontrollleuchte wieder angegangen mir ist aufgefallen das die Benzinanzeige wieder so um 3-4 Striche stand wie beim letztens, habe dann Voll getankt und nach dem ich den Motor wieder gestratet habe war die Kontrollleuchte wieder aus. MeinFMh meinte sowieso so lange der Motor noch läuft trotz leuchten der Kontrollleuchte könnte nichts passieren, der Motor hätte ein einprogrammiertes Notlaufprogramm. Werde das mit dem Benzinstand beobachten, habe aber trotzdem ein mulmiges Gefühl.

Gruß Dieter

Konrad62
19.06.2014, 22:46
Moin Dieter,
das mulmige Gefühl hätte ich auch. Frag deinen FMH ob du das schriftlich haben könntest, wegen der Garantie - bin gespannt
wie er darauf reagiert :cool:. Frag doch mal hier Forum "Rocking Roller), der Dreibein Kollege ist doch vom Fach.
VG Jürgen

Hedimo
20.06.2014, 08:19
Hallo Jürgen
das komische an der Geschichte ist das ich beim fahren trotz leuchten der Kontrollleuchte keinerlei Veränderungen beim Fahrgefühl habe.Vorallem ist die Fehlermeldung nach neuem Motorstart anscheinend nicht mehr vorhanden .

Gruß Dieter

Aubroehr
20.06.2014, 09:32
Bei VW würden die sagen, weiter fahren und beobachten.
Ich halt zwar nichts von den Jungs aber in dem Falle würde ich es genau so machen.
Welchen Sprit fährst Du? Villeicht ist das Gemisch zu mager.

PoxiPower
20.06.2014, 09:36
Ich persönlich würde das ganz entspannt sehen: Bei meinen Autos kommt von Zeit zu Zeit auch die Motorkontrollleuchte hoch. Da ich hier die Fehlerspeicher auslesen kann, sehe ich in 99% der Fälle, dass es sich nur um sporadische Fehler handelt, weil irgendein Messwert mal kurzzeitig außerhalb der Toleranz lag. Aus dem Fehlerspeicher löschen und im Regelfall sieht man den Fehler nie wieder. Beim Opel Calibra vor 20 Jahren war ich dagegen schon eher nervös, wenn die Kontrollleuchte mal ausnahmsweise nicht geleuchtet hat ;)

Marabese
23.06.2014, 17:28
moin
vor einiger Zeit hatte ich auch dieses Erlebnis auf einer Autobahn. "Was mache ich
nun" ? da laufen einem alle möglichen Gedanken durch den Kopf. Der Motor lief derweilen
ruhig weiter, die Temp. stieg auch nicht, kein Stottern, nichts. Ich bin auf die Standspur
gefahren, habe die Maschine ausgemacht 30 sec gewartet und wieder gestartet. Die
Warnleuchte war aus und ist bis heute alles so geblieben. :confused:
VG

Hedimo
03.08.2014, 12:36
Hallo Marabese
du schreibst das ist bis heute alles so geblieben,heißt das das ab und an die Motorkontrollleuchte an geht und nach erneutem starten wieder aus ist. Bei mir sagte mein FMH nach dem austausch des Drosselklappensensor sollte das Problem behoben sein ,dem ist aber nicht so.Habe gestern nach einer langen Tour wieder das Problem ,aber wie gesagt nach erneutem starten war die Warnleuchte wieder aus. Auch mit leuchten der Warnleuchte habe ich kein Unterschied feststellen können.Das ganze ist schon sehr seltsam.
Gruß Dieter

Marabese
04.08.2014, 10:53
moin Dieter
bei mir ist das bei jetzt 6000km einmal passiert, aber gestern bei einer
Tour durch unser schönes Münsterland ist die Motorleuchte von unserem
User Konrad angegangen. Motor aus und wieder an und weiter gings.
Kein Rucken oder Mucken - Elektronik ein Buch mit sieben Siegel.
Früher war ich immer der Meinung, wenn elektrisches kaputt geht ist
alle dunkel, aber ich habe gelernt, daß es nicht so ist.
VG
Marabese

Hedimo
04.08.2014, 19:03
Hallo Marabese
ja das stimmt mit der Elektronik aber ich habe trotzdem ein mulmiges Gefühl. Ich war heute nochmal bei meinem FMH der meinte ich soll ihm den Quadro mal eine weile da lassen ,er würde dann versuchen den Fehler zu finden bin mal gespannt.
Gruß Dieter

Aubroehr
16.10.2014, 08:40
Ich hatte am Dienstag das selbe Problem. Ist doch komisch, dass so viele fast gleichzeitig das bemängeln. Kann doch nur Pfusch am Bau sein. Gibt es schon eine Lösung? So langsam muss ich mal eine Mängelliste fertigen. Irre.

babbemammebiker
16.10.2014, 11:23
Ich kenn das von unserem KIA, da geht ab und an die Kontrolleuchte von der Lenkung an >>> Motor aus >>> Motor an >>> gut isses wieder

Der Händler tauscht uns jetzt die Digiuhr aus, da diese beim Starten des Motor einen Fehler produziert und sie ist mit der Kontrolleuchte der Lenkung verbunden

Es könnte doch sein, dass beim Q auch so etwas ähnliches ist vllt. die Digiuhr oder Anzeige vom Tacho

Uwe

canamspydertours
22.11.2014, 20:09
Mängelliste wäre gut, könnte ich meiner beigeben, mein Anwalt freut sich über alle infos.
bei manchen Quadros (habe 14 in der Vermietung) keine 100km und wieder in die Werkstatt.
VG

GerhardB
26.04.2015, 23:20
Da hat es mich am Freitag auch erwischt. Fuhr zu meiner Tochter, (15 km einfach) da ging auf halber Strecke plötzlich die Motorkontrolleuchte an. Mir wurde kalt und heiss. Was tun, mein Händler hatte schon zu. So fuhr ich erstmal ganz vorsichtig die Strecke zu Ende. Nach gut einer halben Stunde fuhr ich wieder zurück. Wollte noch eine kleine Runde drehen, aber auf Grund der Kontrolleuchte lies ich es bleiben. Nachdem ich den Motor gestartet hatte, gingen alle Kontrollampen aus, und blieben aus. Werde am Montag aber meinen Händler telefonisch kontaktieren.
LG
Gerhard

tb2202
27.04.2015, 06:58
Hallo Gerhard,
Halte uns danach mal auf dem Laufenden, was der FH dazu meint, VG Thomas

GerhardB
29.04.2015, 10:19
Habe inzwischen mit meinem Mechaniker gesprochen. Er meinte dass eine kurzfristige Unterspannung vorlag, und deshalb die Kontrollampe aufleuchtete. Ob die Batterie noch gut ist, wollte er wissen, worauf ich ihm sagte, das der Motor nach der langen Pause im Winter beim ersten Dreh sofort da war. Ich kann auf jeden Fall weiter fahren, und soll ruhig mal eine weitere Strecke fahren, dann sollte das Problem nicht mehr auftauchen. Da ich aber von Technik so gar keine Ahnung habe, hoffe ich, es richtig wieder gegeben zu haben.
LG
Gerhard

Seudel
15.06.2015, 13:51
Hallo

bei der letzten Fahrt war es bei mir auch so, das die Motor-Kontrollleuchte aufgeleuchtet hat.
Aus vorherigen Beiträgen konnte ich herauslesen das dies mir die Wartungsintervalle anzeigt. Was bei mir auch der Fall wäre da ich bei knapp über 3000km bin.
Jetzt habe ich die 3000km Wartung allerdings schon bei dem letzten Werkstattbesuch gemacht bevor ich bei 3000km war.
Muss ich jetzt nur wegen der Leuchte reseten nochmals zum FH oder gibts eine andere Möglichkeit die leuchte zum schweigen zu bringen?

LG Sebastian

MaHei
15.06.2015, 16:03
2 Dinge bevor ich Dir helfe...

Erstens) Es ist die Ölwarnlampe und nicht die Motorkontrollleuchte.

Zweitens) Die 3000er Inspektionen sind empfohlen und nicht Notwendig sogar KEINESFALLS der Intervall ist völlig überzogen.

Nun zum reset der Leuchte... im Gesamtkilometermodus also nicht Trip A oder Trip B die linke der beiden Cockpittasten gedrückt halten. Die Lampe erlischt und geht dann beim aktuellen Tachostand + 3000km wieder an. (Stand so aber auch schon in den Themen die Du deiner Auskunft nach gelesen hast.)

Driver
15.06.2015, 18:10
Sehr schön erklärt. Besser hätte ich das auch nicht machen können.
Bin stolz auf Dich :cool:

Also immer schön auf die "Alten" hören

morgenmicha
21.05.2016, 16:46
hallo zusammen, hat jemand von Euch inzwischen eine Lösung zur Motorkontroll-Leuchte vom Freundlichen bekommen?

Ich bin seit heute auch betroffen... frisch aus der Inspektion, nach 15 km ging sie an. Rechts ran, Motor neu gestartet, Leuchte aus... War nach einem Stück Landstraße VMAX. Danach bin ich die gleiche Strecke zurück ohne Lampe. Bisschen Stadt. und dann nochmal genau die gleiche Strecke gefahren. Diesmal aber knapp 20 km, nix Leuchte. Also abgefahren, kaum war ich im Stadtverkehrtempo, ging die Leuchte wieder an... Motor neu gestartet, Leuchte aus... Gleichen Weg zurück, nix mehr Leuchte. Schnell beim Händler rangefahren, der meinte: Beobachten, solange sie immer wieder ausgeht alles halb so wild... Er will Montag nochmal mit MSA telefonieren, da ich noch ein anderes Problem habe... siehe eigener Thread.

Kaito
29.05.2016, 17:54
Hallo,

seit kurzem geht meine Funzel auch nach ca. 5 Km an.
Gibt es hier schon neue Informationen zu?

morgenmicha
31.05.2016, 10:52
in welchem Zusammenhang geht sie bei Dir an? Einfach so, oder nach langem Vollgasstück? Ruckelt Deiner auch mit immensem Drehzahleinbruch (macht meiner) bevor die Leuchte dann angeht?

Fakt ist ja wohl: Es scheint kein Einzelfall zu sein... und ich werde es deshalb auch nicht einsehen bei einem Fahrzeug mit noch nicht mal 5000km Laufleistung, da irgendwas selbst zahlen zu müssen. Da liegt irgendwo was technisch ganz schön im Argen bei Quadr...

Kaito
31.05.2016, 18:35
Da geht nur nach ca. 5-6 km die Funzel an.
Der Motor läuft normal wie immer. Drehzahl auch i.O.
Nachdem ich den Motor (wie schon vorher beschrieben) neu gestartet habe, ging die Leuchte nach ein paar Sekunden wieder an.

morgenmicha
31.05.2016, 20:49
Warst du schon mal beim FH zum Fehlerspeicher Auslesen? Ich habe Freitag Termin, inkl software Update... Mal sehen ob es was bringt.

woich1990
19.07.2016, 18:03
Ich habe das mittlerweile das selbe Problem. Motor läuft einwandfrei aber die Motorkontrollleuchte 2195 leuchtet sobald ich den Motor starte. Kann da nicht sogar die Lambdasonde schuld sein?

Gruß Florian

P. S.: Mein Roller ist vor nem Monat 2 Jahre alt geworden :mad:

Driver
19.07.2016, 18:23
Bei mir lag es an einem extrem verschmutzten Luftfilter der bei der Inspektion vergessen wurde zu wechseln.

woich1990
19.07.2016, 19:04
Die Motorkontrollleuchte leuchtet aber immer und geht nie aus

Driver
19.07.2016, 19:55
Dann lass mal Deinen Roller auslesen, eventuell ist da ein Fehlercode abgelegt. Wie gesagt bei mir lag es am Luftfilter.

Gruß
Michael

woich1990
19.07.2016, 21:01
2196 So ich hab den Fehler gefunden...

woich1990
19.07.2016, 21:28
Der Weise ist abgerissen, welcher einer der Anschlüsse der Heizung ist.

morgenmicha
20.07.2016, 07:37
Das ist doch nicht nornal. Bei mir war es auch nach rund zwei jahren (und nur 5000 km!!) die lambdasonde bei der laut fh ein heizkreis ausfiel. Gesehen habe ich das Teil natürlich nicht... Und dann verweigert msa die kulanz. Das ist mindere Qualität, was da verbaut wird. Und der kunde muss die zeche zahlen...

Driver
20.07.2016, 14:12
Hurra bei war es wohl doch nicht nur der Luftfilter. Auf den Hinweis "Lambdasonde" versucht der Mechaniker jetzt da sein Glück. Bescheidene Frage: Was hat Dich der Spaß am Ende gekostet?

Ärgerliche und Kopfschüttelde Grüße aus MG

Michael

morgenmicha
22.07.2016, 16:50
Hurra bei war es wohl doch nicht nur der Luftfilter. Auf den Hinweis "Lambdasonde" versucht der Mechaniker jetzt da sein Glück. Bescheidene Frage: Was hat Dich der Spaß am Ende gekostet?

Ärgerliche und Kopfschüttelde Grüße aus MG

Michael

Hallo,Maas ist rausgekommen? Ich war mit rund 270€ dabei. Vorher wurden bei der Fehlersuche schon etliche andere teile getauscht, die ich nicht zahlen musste. Wäre ja noch schöner gewesen... ;) aber ich finde das echt bedenklich. Bei knapp 5000 km schon kaputt. Wie viele km hast du auf der Uhr?

Driver
23.07.2016, 09:08
Noch habe ich kein Ergebniss also heißt es weiter abwarten.
Mein 3 Rad hat erst knapp 11000 Km runter, fahre ihn aber schon seit 10/12. Bin mal gespannt was der Spaß kosten wird und nutze die Zeit schon einmal zum Sparen 😎.

Driver
28.07.2016, 06:09
BINGO Volltreffer, Fehler endlich gefunden. Es ist die Einspritzdüse!! Statt zu zerstäuben kommt nur ein fetter Strahl raus, das führt dann zur Fehlermeldung.
Kostenpunkt nur für die Düse 118 Euro.

morgenmicha
29.07.2016, 00:54
Oh mal was neues... Hätte auf den Klassiker Lambdasonde getippt ;-) hoffe aber für sich, dass es wirklich das war. Bei mir zog sich alles über mehrere Monate.

Driver
29.07.2016, 06:33
Lamdasonde wahr auch mein Favorit aber die ist (noch) in Ordnung.
Ich hoffe auch das es das war. Letzten Monat habe ich 280 Euro bezahlen dürfen und diesen Monat mit TÜV knappe 410 Euro. Das reicht mir auch. Na ja wenn jetzt alles wieder gut ist bin ich ja beruhigt.
Hoffe das bleibt auch so.

Gruß
Michael

Driver
30.07.2016, 08:33
Leider muss ich schon wieder zurückrudern, es lag nicht an der Einspritzdüse. Die Motorkontrollleuchte leuchtet immer noch nach ein paar Kilometern auf. Also weiter suchen und hoffen. Der Urlaub ist somit auch versaut da geplante Touren ohne 3Rad irgendwie nicht möglich sind. Es ist echt zum kotzen das MSA da nicht in die Füße kommt und altbekannte Fehler auch nach Jahren nicht in den Griff bekommt.
"Meinem" Mechaniker kann ich da keinen Vorwurf machen, der wohnt quasi schon in meinem Quadro.
Wie heißt es doch so schön, nur nicht den Kopf hängen lassen. In diesem Sinne Euch allen noch ein schönes Wochenende.

Gruß
Michael

Chris84
30.07.2016, 10:24
@Driver,

schon darüber nachgedacht das Teil zu verkaufen, statt noch mehr Geld zu vernichten ?
Verlust hast du ja so oder so. Deine Quadro scheint ja mehr oder weniger ein "Einzelfall" zu sein.

Mit einer neuen gebrauchten wirst du dann vielleicht wieder mehr Freude beim fahren haben.

Gruß,
Chris

morgenmicha
30.07.2016, 13:40
Ich glaube nicht an einen Einzelfall! Bei mir war es ja ähnlich. und was da an Tips aus Weiden zu meinem FH kam, ist eigentlich schon bezeichnend. Und es kann mir keiner erzählen, die wissen das nicht aus der Häufigkeit der Fälle.

Micha, ich tippe auch bei Dir und Deinen Fehlersymptomen letztendlich sehr stark auf die Lambdasonde. Gib Deinem FH mal den Tipp...

Driver
30.07.2016, 16:32
Danke für den Tipp aber die Lambdasonde ist es nicht. Die wurde als erstes getestet.
Verkaufen und dann nen neuen gebrauchten kaufen wird wahrscheinlich zu teuer. Ich denke das ich da so 2500 bis 3000 Euro drauflegen müsste.

morgenmicha
30.07.2016, 16:41
okay, war nur Tipp ;-)
Bei mir hatten sie rumgedoktort an Drosselklappe, Softwareupdate (welches es nicht gab), und letztendlich doch die Lambdasonde, obwohl sie vorher bei TÜV und Co nicht auffällig war.
war ja auch bei anderen hier im Forum wohl der - leider teure - Grund für die Motorkontrolleuchte.

Was an meinem Q schon alles gemacht wurde, darf man eigentlich keinem erzählen. Und eigentlich hätte ich ihn verkaufen müssen, wenn er nicht so viel Spaß machen würde, wenn er fährt. Leider fahre ich jetzt immer mit einem miesen Gefühl, und bin auch keine große Tour mehr gefahren. Aber genau dafür hatte ich ihn eigentlich mal erworben... :(

ob es ein Fehler war, damals nicht zur teureren gebrauchten MP3 500 LT zu greifen? Piaggio hat auch Krankheiten und Probleme, aber so viel "mindere" Qualität in Teilen verbauen die sicher nicht...

bettrai
25.08.2016, 16:01
Service Anzeige ist nur für den Asiatischen Gebrauch bestimmt, nicht für uns. Auser, Du wohnst da unten.
Viele Grüße Rainer

MaHei
25.08.2016, 20:00
Ist so nicht ganz richtig... das Lämpchen zeigt Dir an wann der Turnus zur nächsten Wartung erreicht ist! Das Ölkännchen wurde deshalb auch in den neueren 350S oder auch 3 durch nen Schraubenschlüsselsymbol ersetzt.

morgenmicha
29.07.2017, 20:22
So. Ich melde mich mal wieder. Seit heute geht es von vorne los. Nach längerer Standzeit heute den q wieder rausgeholt. Mit freundin losgefahren. Nach ca 7 km ging die Motorleuchte an. Rechts ran. Motor aus, Öl gecheckt. Stand auf Hälfte zwischen Markierungen. Also neu gestartet. Alles okay. 5 km später wieder Leuchte an. Rückweg ging das Spiel alle paar km weiter. Temperatur war okay,4 oder 5 Striche. Sonst eigentlich keine auffälligen Dinge. Ruckeln war auch kaum spürbar.

Am liebsten würde ich nach Weiden fahren und MSA den Roller vor die Füße knallen. Mir reicht es langsam. seit Tausch der lambdasonde bin ich nicht mehr als 1000km gefahren. Jetzt geht die Sch... von vorne los :-(

MP3Hybrid
23.08.2017, 22:13
Hallo,

auf der suche nach evt Lösungen für mein Problem am MP3 300Hybrid bin ich hier vorbei gekommen.
Auch ich habe Problemen mit der Motorkontrollleuchte die sogar mit dem Werkstatthandbuch nicht zu bewältigen sind.
Auch der Piaggio Händler ist einige malen an die Kiste verzweifelt also verzögere ich jetzt die fahrt dahin denn ausser teuer haben die alleine nie viel hinbekommen, Problemen wurden meist erst dann gelöst wenn hilfe vom Importeur in Brühl kam.
Die Software hat Fehler und das ganze ist noch nicht ausgereift. Der Händler würde am liebsten zurück in die Zeit der Mechanik denn da kann man suchen und finden.
Wenn der Fehler behoben ist werde ich die Kiste schnellstmöglich verkaufen und wieder geduldig morgens im Auto im Stau stehen.

Kaito
21.10.2017, 12:12
Hallo,

kleiner Tipp von mir.
Ich habe ein kleines Stück schwarzes Isolierband über die Sch...-Leuchte geklebt.
Seitdem fahre ich viel entspannter.
Habe jetzt fast 10 Tkm mit der Kiste runter und sie fährt einwandfrei!!!!
Der Spassfaktor ist wieder hergestellt!!

Beste Grüsse!

morgenmicha
21.10.2017, 13:16
Über die Motorwarnleuchte?

Bigbirt
18.04.2018, 10:40
Guten Tag folgende Frage hatt aus unseren Forum schon jemand Erfahrung mit der Elektronik gemacht ? Hab das folgende Problem das mir das Kombiinstrument immer Mal den Fehler 31 bringt. Hat eventuell jemand ein Handbuch von euch ergattern können ? LG

Jo59
18.04.2018, 12:43
Hallo Bigbirt,
war heute morgen zufällig in der Werkstatt wegen Ersatzteilen,habe den Mechaniker mal gefragt, Code 31 bedeutet Lambdasonden-Widerstand-Hochspannung. Er meinte ,du solltest die Lambdasonde mal checken lassen.

Bigbirt
18.04.2018, 13:03
Lamdasonde kann es sein denke aber eher hochohmig als Hochspannung der Tipp ist super kann die ja Mal durchmessen ist ja kein hexenwerk. Interessant wäre es trotzdem so eine Tabelle Mal zu ergattern da kann man die Leuchte besser beurteilen hab nur gestern gemerkt das der Fehler dauerhaft Anstand und mein Roller schön laut beim.lastwechsel knallt 😉

Chris84
18.04.2018, 13:10
Hallo Bigbirt,

schreib mir mal eine pm, vielleicht kann ich dir weiterhelfen was die Fehlercodes angeht.

Gruß,
Chris

Karpatenesel
03.05.2018, 11:34
Abhängig von Temperatur, Druck und Ölstand meldet sich bei mir auch die Motorkontrolleuchte gelegentlich. Als Ursache hatte ich einmal zu viel Öl nachgekippt, dann war ich wieder zu schnell bei hoher Temperatur (über 30 Grad Wärme) die Berge hochgefahren und schlußendlich war mal das Lüfterkabel ohne Kontakt.

Zumeist löste sich das Problem von selbst, nachdem ich kurz auf einem Parkplatz angehalten hatte und der Motor abkühlte, blieb auch danach die Leuchte aus.

Meine Erfahrung steigt mit den gefahrenen Kilometern: So fahre ich jetzt lieber mit exaktem Ölstand und achte auch gelegentlich auf die angezeigten Temperaturen - besonders im Sommer und in der Stadt, wo jede Ampel bremst.