Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vibrationen
Wie verhält sich euer Roller ab 110km/h? Mein Quadro fängt ab dieser Geschwindigkeit an zu vibrieren und zwar so stark, dass ich Angst bekomme schneller zu fahren. Während dieser Phase kommt es vereinzelt zu komischen Aussetzern, als ob der Antriebsriemen seinen Halt verliert oder durchrutscht.
Diese Vibrationen hängen direkt mit der Drehzahl in Verbindung.
roland866
25.09.2014, 00:06
Kommt darauf an wie viele Kilometer dein Quadro schon hat und wie der Riemen das verkraftet.
Bei mir an meinem D hatte ich 5689km drauf und fuhr auf der Landstraße durch den Wald bei 100-110km/h, plötzlich ein ruckeln und hatte keinen vortrieb mehr, der Riemen war zerfetzt bei nicht einmal 6000km. Den hat mir mein Händler auf Garantie erneuert, so gut ist halt die Asiatische Qualität!!!
Vg Roland
Konrad62
25.09.2014, 12:24
das könnte durchaus von dem Antriebsriemen kommen. Mein Quadro hat jetzt 18.400 km auf der Uhr und
bei ca. 10.000 km hat sich mein Riemen verabschiedet. Das ganze aber ohne große Vorankündigung - peng
und er war weg.
Gruß Jürgen
dreibeinfän
25.09.2014, 16:18
Hallo zusammen ,
gibt es noch keinen alternativen Riemen von Malossi mit Kevelarverstärkung, die halten meistens besser. Habe ich bei meinem vorigen 50iger Roller gemacht.
Ich war letztens auf der Suche nach Riemen im Internet habe aber keinen finden können der dem im Quadro verbauten Abmaßen entspricht, in welcher Form auch immer.
Vielleicht ist das schon die Ursache für mein Problem! Denn vor zwei Wochen ist mir der Riemen auf der Autobahn bei voller Fahrt gerissen. Danach hat der Händler mir natürlich einen neuen verbaut, aber das ging eigentlich schnell. Zu schnell um eine Lieferung von MSA seien zu können. Wenn er nur zum Zollstock und dann ins Regal gegriffen hat, würde das passen. Vielleich machen wenige Milimeter Spiel/Ausdehnung schon so ein Problem aus.
Naja wenns ein Quadro Vertragspartner ist hat er sich vielleicht in der Gewissheit das so ein Riemen nicht das ewige Leben hat einen auf Lager gelegt (sodass es dann bei Dir schnell ging)
Das Öl hat ein Vertragshändler in meiner Stadt verhundst, am Keilriemen war der Händler dran, bei dem ich den gebrauchten Quadro gekauft habe. Vor den Toren der Stadt... Wegen der Gewährleistung muss ich noch zum nicht-Vertragshändler fahren...
Habe jetzt das richtige Öl 10w60 drin und was soll ich sagen? Die Kiste läuft jetzt viel ruhiger, die Vibrationen und das Ruckeln bei konstanter Fahrt sind weg?! Wie kann das denn sein?
Kontrolliert eure Händer ob sie das richtige Öl nutzen!
Der Vertragshändler in Hamburg musste es erst bestellen, also was könnten die anderen Kunden im Moment drin haben? Laut einem KFZ Meister in meiner Familie ist es wichtig das richtige/passende Öl zu nutzen, auch wenn die Werkstatt 10w40 für alle Roller bevorzugt. (Passend ist hier definiert... http://de.wikipedia.org/wiki/Motoröl) w60 rulez!
babbemammebiker
09.10.2014, 22:24
Es ist nicht nur wichtig, dass die SAE 10W60 stimmt, sondern auch die Sonderformen und Normen müssen, nach den Angaben des Herstellers beachtet werden.
Denn nicht jedes Öl kann verwendet werden, auch wenn die SAE stimmt.
Am besten schaut man in das BA-Heft des Fahrzeuges und liest, was der Hersteller für Öl vorschreibt.
LG Uwe
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.