Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Quadro 350D (Frage) Winterreifen für 350D
quadro-XJ
07.10.2014, 12:44
Servus miteinander,
ich habe vor, mit meinem Quadro soweit als möglich auch im Winter zu fahren und möchte deshalb winterreifen aufziehen.
für vorne gibt es wohl was passendes von HEIDENAU - K 66 M+S Snowtex 110/80-14 59P
nur für hinten habe ich nichts gefunden. Anruf bei MSA brachte keine direkte Lösung, es gibt keine Freigabe von Hersteller. die vorgeschlagene und wohl auch schon erfolgreich praktizierte Vorgehensweise ist:
Termin beim TÜV und eine andere Reifengröße (130/80-15 statt 140/70-15) genehmigen zu lassen.
dafür gibt es dann wieder was von HEIDENAU K 66 M+S Snowtex 130/80-15 63P
die Traglast ist bei beiden Reifen mehr als ausreichend und auch der Speedindex.
Termin beim TÜV ist am Samstag. melde mich, wenn es was neues gibt.
hat von euch einer Winterreifen drauf? und wenn ja, wie war die Odyssee?
Aubroehr
12.10.2014, 19:16
Ich werde zwar auch im Winter fahren, aber keinesfalls wenn Schnee liegt. WR spare ich mir.
morgenmicha
13.10.2014, 17:12
Das dürfte (Versicherungs-)rechtlich bedenklich sein ohne WR. Ist der Quadro doch ein Pkw... Und da gibt es seit einiger Zeit ja die WR-Pflicht...
Aubroehr
13.10.2014, 18:36
Lt. Fahrzeugschein ist mein Quadro kein PKW. Sondern ein dreirädriges Fahrzeug, mit L5e ein Krad was mit PKW Führerschein gefahren werden darf.
http://de.m.wikipedia.org/wiki/EG-Fahrzeugklasse
Dazu ist zu beachten
Die Neuregelung "Bei Schneeglätte, Schneematsch, Reifglätte oder Glatteis darf ein Kraftfahrzeug nur mit Reifen gefahren werden, deren Laufflächenprofil, Laufflächenmischung oder Aufbau für die genannten winterlichen Straßenverhältnisse ausgelegt sind (Winterreifen)" stellt eine Verhaltensvorschrift dar, die alle motorisierte Verkehrsteilnehmer auf deutschen Straßen verpflichtet, bei den genannten Wetterverhältnissen mit Winterreifen zu fahren; erfasst sind damit auch alle Motorräder und Roller. Es besteht - wie bisher - keine generelle Winterreifenausrüstungspflicht; der Gesetzgeber hat sich explizit in der Gesetzesbegründung gegen eine Ausrüstungsvorschrift ausgesprochen, die an ein bestimmtes Datum anknüpft. Die Neuregelung bewirkt also auch künftig eine situative Winterreifenpflicht oder - anders ausgedrückt - ein Benutzungsverbot für Sommerreifen bei winterlichen Straßenverhältnissen.
morgenmicha
13.10.2014, 18:49
Ok stimmt... habe das mit dem Pkw durcheinander gewürfelt.
babbemammebiker
14.10.2014, 00:24
Bin mal gespannt bei dem Thema Winterreifenpflicht, ob die Greenmen das auch so unterschiedlich handhaben, wie sie es bei der Führerscheinklasse tun.
Habe gelesen, dass schon einige Q-Fahrer wegen fahren ohne Fahrerlaubnis angeklagt wurden, bzw. die Rechtslage den Greenmen nicht so geläufig ist.
Werd`s rausfinden :cool:
LG Uwe
babbemammebiker
14.10.2014, 12:46
Ein ganz wichtiger Hinweis zum Thema Winterreifenpflicht
Winterreifenpflicht - So ist die aktuelle Rechtslage für Autofahrer (http://www.warum-winterreifen.de/winterreifenpflicht/rechtslage-winterreifenpflicht/)
http://www.adac.de/infotestrat/motorrad-roller/recht-motorrad/bikerunsicherheiten/default.aspx?ComponentId=61003&SourcePageId=0
Für wen trifft die Neuregelung zu?
Die Neuregelung der Winterreifenpflicht trifft für alle Auto-, Lkw-, Bus- und Motorradfahrer zu. Wichtig: Nicht nur bei ihrem eigenen Fahrzeug sollten M+S Reifen montiert sein, auch bei einem Mietwagen sind Sie dafür verantwortlich, dass bei Winterwetter M+S-Reifen aufgezogen sind. Auch Fahrzeuge, die im Ausland zugelassen wurden, müssen bei Fahrten in Deutschland die vorgeschriebenen Reifen haben.
LG Uwe
Aubroehr
14.10.2014, 14:41
Aber eben nur wenn die Straßen verschneit oder glatt sind. Bei normaler nasser Fahrbahn oder gar trockener Fahrbahn trifft es nicht zu.
quadro-XJ
14.10.2014, 21:37
Update zum Winterreifenkauf - es gibt einen passenden Reifen
von Irc den Urban Snow M+S Sn-23, speedindex und loadindex passen!
NUUUR - der Hinterreifen ist nicht jünger als DOT 2009 also über 5 Jahre alt. dazu wollte mir kein Händler raten!
also zurück zu Plan B - mein Händler startet jetzt einen Anlauf beim TÜV! wegene des Eintrags der anderen Reifengröße hinten
quadro-XJ
14.10.2014, 21:38
Aber eben nur wenn die Straßen verschneit oder glatt sind. Bei normaler nasser Fahrbahn oder gar trockener Fahrbahn trifft es nicht zu.
darauf möchte ich mich bei Temperaturen unter 0°C bei einem Unfall nicht verlassen!
Aubroehr
14.10.2014, 21:56
Hängt definitiv von der Unfallursache mit den Statistikmerkmalen ab. Spielt "Winterglatt" keine Rolle, haben WR keine Versicherungsrelevanz, geschweige denn erfordert es polizeiliches Eingreifen.
babbemammebiker
15.10.2014, 10:12
ein guter Bekannter von mir war letztes Jahr mit dem Auto bei trockener Strasse unterwegs gewesen und es kam zu einem Unfall ohne polizeiliche Aufnahme
obwohl er die Vorfahrt genommen bekam, machte die gegnerische Versicherung ihm Probleme bei der Schadensbegleichung, da der Gutachter in seinem Bericht bei seinem Fahrzeug Sommerreifen eingetragen hatte und zum Unfallzeitpunkt die Temperaturen bei 4-5°C waren.
Sie begründen dies mit dem Hinweis, dass bei < 7°C die Sommereifen an Bodenhaftung verlieren und der Bremsweg dadurch länger wird, was mit Winterreifen den Unfall vermiedet hätte.
Er klagte gegen die Versicherung und musste 30% Teilschuld hinnehmen, da der Richter das auch so sah
Und nun der Witz: ;);););););););););););););););););););););););)
Eine Nachträgliche Bestrafung (Bußgeld wegen Verstoß gegen die WR-Pflicht) wurde ihm keins auferlegt, da kein Schnee gelegen hatte.
Uwe
Aubroehr
15.10.2014, 20:40
Da sieht man wieder, dass Recht haben und Recht bekommen in D zweierlei Schuhe sind.
babbemammebiker
30.10.2014, 10:59
Zum Thema Winterreifenpflicht:
In den angrenzenden Nachbarland "A" besteht eine generelle Winterreifenpflicht von 01.11. - 15.04.
Und ganz Wichtig:
In diesem Land gelten nur M&S-Reifen als Winterreifen
Da dürfen nur reine Winterreifen Schneeflocken-Kennzeichnung mit M&S Aufdruck und Profiltiefe >4mm gefahren werden und bei schneebedeckter Fahrbahn müssen auf den Antriebsrädern Schneeketten aufgezogen werden !!
LG Uwe
PS: Diese Info habe ich von einem Arbeitskollegen, der im April 2014 in "A" mit dem Auto unterwegs war und von der Polizei dort kontrolliert und bestraft wurde, weil er Ganzjahresreifen auf seinem Fahrzeug hatte
35€ pro Rad und 150€ Abschleppdienst zur Grenze nach "D" oder Werkstatt zum RW
Servus miteinander,
ich habe vor, mit meinem Quadro soweit als möglich auch im Winter zu fahren und möchte deshalb winterreifen aufziehen.
für vorne gibt es wohl was passendes von HEIDENAU - K 66 M+S Snowtex 110/80-14 59P
nur für hinten habe ich nichts gefunden. Anruf bei MSA brachte keine direkte Lösung, es gibt keine Freigabe von Hersteller. die vorgeschlagene und wohl auch schon erfolgreich praktizierte Vorgehensweise ist:
Termin beim TÜV und eine andere Reifengröße (130/80-15 statt 140/70-15) genehmigen zu lassen.
dafür gibt es dann wieder was von HEIDENAU K 66 M+S Snowtex 130/80-15 63P
die Traglast ist bei beiden Reifen mehr als ausreichend und auch der Speedindex.
Termin beim TÜV ist am Samstag. melde mich, wenn es was neues gibt.
hat von euch einer Winterreifen drauf? und wenn ja, wie war die Odyssee?
Laut Heidenau ist der Freigang dann zu gering und der TüV wird nicht mitspielen.
Hier mal eine Antwort zu meiner Anfrage bezüglich Winterreifen....
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Wir können für dieses Fahrzeug aktuell keinen Winterreifen anbieten.Die Originaldimension 140/70 – 15 haben wir nicht im Programm und es ist kurzfristig auch nicht geplant diese zu bauen.Die von uns in Betracht gezogene Umrüstgröße 130/80 – 15 ist leider auf dem Fahrzeug nicht einsetzbar,da die notwendige Freigängigkeit nicht vorhanden ist.
Mit freundlichen Grüßen
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Also muss es noch einen Plan C geben.
Mfg
Dirk
Post von MSA:
Sehr geehrter Herr D.,
wir bedanken uns für Ihre E-Mail vom 30.10.2014.
Leider kann uns aktuell weder der Hersteller QUADRO, noch ein Reifenhersteller, Reifen mit M+S Kennzeichnung in den erforderlichen Dimensionen anbieten. Nach Auskunft des Bundesministerium für Verkehr …, ist unter gewissen Vorraussetzungen keine M+S Kennzeichnung erforderlich (siehe Anhang). Diese Information bezieht sich auch auf die Fahrzeugklasse, in welche der QUADRO eingestuft ist.
Mit freundlichen Grüßen
el-guentero
31.10.2014, 19:46
Post von MSA:
Sehr geehrter Herr D.,
wir bedanken uns für Ihre E-Mail vom 30.10.2014.
Leider kann uns aktuell weder der Hersteller QUADRO, noch ein Reifenhersteller, Reifen mit M+S Kennzeichnung in den erforderlichen Dimensionen anbieten. Nach Auskunft des Bundesministerium für Verkehr …, ist unter gewissen Vorraussetzungen keine M+S Kennzeichnung erforderlich (siehe Anhang). Diese Information bezieht sich auch auf die Fahrzeugklasse, in welche der QUADRO eingestuft ist.
Mit freundlichen Grüßen
Das wird ja sicherlich interessant, dies einem Polizisten in einer Verkehrskontrolle zu erklären.;)
Das wird ja sicherlich interessant, dies einem Polizisten in einer Verkehrskontrolle zu erklären.;)
*lach* Es geht darum das dein Dreirad bei Schnee, Eis, Matsch u.ä. zu Hause bleiben muss. Du aber wenn es trocken und rutschfrei ist es ohne Probleme bewegen darfst. Gab dazu auch noch eine Hinweis-PDF aus dem Verkehrsministerium :)
Mfg
Dirk
Update zum Winterreifenkauf - es gibt einen passenden Reifen
von Irc den Urban Snow M+S Sn-23, speedindex und loadindex passen!
NUUUR - der Hinterreifen ist nicht jünger als DOT 2009 also über 5 Jahre alt. dazu wollte mir kein Händler raten!
also zurück zu Plan B - mein Händler startet jetzt einen Anlauf beim TÜV! wegene des Eintrags der anderen Reifengröße hinten
Was hat die Aktion deines Händlers gebracht mit dem Eintragen???
Wäre bestimmt auch Interessant für die anderen User hier. Ist ja nun schon ein paar Wochen her.
Lg
babbemammebiker
26.11.2014, 14:36
Also ich habe beim TÜV nachgefragt und die haben mir gesagt, dass ohne eine Freigabe bzw. Unbedenklichkeitsbstätigung von MSA kein anderer Reifen / Reifengröße eingetragen und somit zugelassen wird.
Man sagte mir, das die Winterreifenpflicht, erst bei winterlicher Verhältnissen (Schnee / Schneematsch / Eis) in Kraft tritt und da sollte man das Fahrzeug besser stehen lassen.
Uwe
babbemammebiker
26.11.2014, 14:52
Wir können ja froh sein, dass man noch kein Winterfahrverbot für Zweiradfahrer ins Leben gerufen hat.
Bei uns in der großen Fabrik gibt es dies schon seit letztem Jahr, da dürfen bei Temperaturen <2°C oder bei Schnee keine Zweiräder
(gilt auch für Fahrräder) gefahren und geschoben werden.
Die Politiker im EU-Parlament hatten dies schon im Visier gehabt, aber ließen es auch wieder sein.
Jedoch aufgeschoben ist nicht aufgehoben. :(
Uwe
woich1990
30.10.2018, 15:44
Hallo,
für alle, die vielleicht nen Winterreifen für Hinten brauchen:
Guten Morgen,
Wir bedanken uns für Ihre Anfrage und bieten Ihnen an:
Winterreifen der Größe 140/70-15 69 L € 69,00
zzgl. Versand 1Reifen € 6,90
Die Reifen sind sofort lieferbar
Sagen Sie einfach Bescheid was Sie möchten.
Mit freundlichen Grüßen
MC Reifenservice
Alfred Schenk
Hegholz 23
97453 Schonungen
Tel +49 (0) 9721/509463
Mail
[email protected]
MC-Reifenservice Homepage - MC-Reifenservice Homepage - www.mc-reifen.de (http://www.mc-reifen.de)
IRC - Motorrad Reifen
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.