PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Quadro 350D (Frage) HTS System - Luft nachfüllen



Topper
15.09.2015, 15:55
Hallo,

mein HTS System hängt seit einiger Zeit ziemlich durch. Ich habe nun gelesen, dass man über die angebrachten Autoventile Luft nachfüllen könne. Ich habe das gerade versucht, bei 8 bar jedoch abgebrochen. Es tat sich nichts, außer das mir ein wenig rötlich farbige Flüssigkeit entgegen kam.

Habe ich was falsch gemacht? Hat das schon jemand von Euch gemacht? Tipps/Tricks?

Vielen Dank im Voraus!

Christian

Jo59
15.09.2015, 18:06
Hallo Christian,
sieh mal hier: http://www.quadro-forum.de/quadro-350d-6/allgemeines-9/666-kulanzleistung-hts-ja-oder-nein.html, und geh runter zum Beitrag von MaHei.

babbemammebiker
15.09.2015, 23:57
Hallo Topper,

ich habe das gleiche Problem wie du mit dem HTS und bei mir muss es gewechselt werden.

Zum Punkt Druck in den Kammern: Das HTS hat 3 Kammern die mit Luft aufgepresst werden. An den beiden unteren Kammern Re & Li müssen je 6bar Druck drauf und auf die Kammer in der Mitte (hinter der Plastikverkleidung) kommen 13,5bar Druck drauf.
Und 1Kammer die mit 200mL Hydrauliköl gefüllt ist.

Das Öl was beim aufsetzten der Federgabelpumpe rauskommt, ist Hydrauliköl, was immer ein bisschen in die Luftkammern reingeht. Deswegen sollte man darauf achten, daß nicht zuviel Öl an den Ventilen rauskommt, da sonst das HTS defekt ist und auch beim aufpressen nicht mehr nach oben geht.

Am besten gehst zu dem FH wo du den Quadro gekauft hast und lässt das mal überprüfen.

LG Uwe

https://www.bike-mailorder.de/Zubehoer/Pumpen/Procraft-Blow-Up-Compact-II-Federgabelpumpe.html?utm_source=googleshopping&utm_medium=preis&utm_campaign=feed&gclid=CNHAw-uD-scCFdXGGwod0lgD0w

MaHei
19.09.2015, 15:46
Nur mit Luft auffüllen wird das schwierig, da steht wohl ein Ölwechsel vom HTS an wenn das mit der Luft nix bringt.

Die offiziellen Luftdruckwerte sind 5 bar da wo Du schon 8 drin hattest und 13,5 bar im Ausgleichsbehälter die 200ml sind ein Schätzwert von mir da mache Werkstätten ganz gerne ja viel zu viel für´s Öl abrechnen lass Dich da nicht über´s Ohr hauen.

Topper
19.09.2015, 15:57
Hallo noch mal,

Danke für Eure Antworten. Wir haben den Roller vor knapp 2 Jahren nach Spanien ( nähe Alicante ) geholt. Quadro hat sich nun leider kompl. aus Spanien zurück gezogen, somit gehen wir hier ständig nach dem Minimalprinzip vor. Auch die Rollerwerkstätten hier ( reichlich ) schütteln immer nur mit dem Kopf wenn wir angeknattert kommen. Hatte es mit einer normalen Stand-Fahrradpumpe versucht und nun bei Amazon erstmal einer Federgabelpumpe bestellt ( danke f. den Link ). Mal sehen, ob das hilft, ansonsten haben wir hier unten ein echtes Problem mit dem Teil....

MaHei
19.09.2015, 17:20
Das Werkzeug zum Ölwechsel kannst Du bei der motoXfactory kaufen oder wesentlich kostengünster selbst zusammenbauen, der Vorgang zum Ölwechsel ist kein Hexenwerk und auch schnell selbst erledigt.

babbemammebiker
19.09.2015, 20:05
Hallo Topper,

bei der Federgabelpumpe, die du bei Amazon bestellt hast, achte drauf, dass sie ein Rückschlagventil besitzt, damit das bisschen Öl nicht in die Pumpe gedrückt wird und somit auch nicht verloren geht.

Diesen Tipp habe ich von meinem FH bekommen.

Uwe

MaHei
21.09.2015, 03:56
Nun da das Öl verhindert, dass die Kolbenstange die mögliche Endlage erreicht. Ist es gar nicht verkehrt die Supper komplett rauszulassen da man die eh nicht mehr auf die "richtige" Seite des Zylinders bekommt.