Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Datenblatt des Quadro 350D
Zerberus
07.06.2012, 12:24
Quadro 350 D
Datenblatt
Motor und Antrieb:
Motor
Flüssigkeitsgekühlter Einzylinder-Viertaktmotor mit zwei Ventilen
Hubraum
313 ccm
Max. Leistung
15 kW/21 PS
Max. Drehmoment
23,7 Nm bei 6000 U/min
Antrieb
Heckantrieb
Getriebe
Stufenlose Automatik
Maße und Gewichte:
Länge
2270 mm
Breite
800 mm
Höhe
1340 mm
Radstand
1560 mm
Leergewicht
220 kg
Zuladung
260 kg
Fahrdaten:
Höchstgeschwindigkeit
120 km/h
Beschleunigung
0-100 km/h: 6,7 sek
Durchschnittsverbrauch
4,5 Liter/100 km
Reichweite
ca. 280 Kilometer
CO2-Emission
107 g/km
Kraftstoff
Benzin
Schadstoffklasse
EU3
Kosten:
Basispreis der Modellreihe
7100 Euro zzgl. 195 Euro Nebenkosten*
Grundpreis des Quadro 350 D
7100 Euro zzgl. 195 Euro Nebenkosten*
Typklassen
k.A.
Kfz-Steuer
84 Euro/Jahr*
*Alle Daten laut Hersteller, GDV, Schwacke
Wichtige Serienausstattung:
Sicherheit
Halogenscheinwerfer, Scheibenbremsen
Komfort
Windschild, Staufächer, 12-Volt-Steckdose
Holli 350d
14.06.2013, 07:34
Hallo Liebe Quadro Freunde,
wenn einer von Euch eine Deutsche Bedinungsanleitung möchte kopiere ich sie gerne und lasse sie Euch zum Selbstkostenpreis zukommen.
Was soll an der anders sein als die die wir eh bekommen haben?
Marabese
17.06.2013, 19:44
moin zerberus
es wäre mal an der Zeit, daß das Datenblatt hinsichtlich der Preise geändert wird.
Vielleicht noch der Hinweis, daß kein E10 getankt werden darf.
Wenn ein Newbie hier mitliest, stößt ihn vielleicht der hohe Preis ab.
LG
Marabese
Holli 350d
18.06.2013, 10:03
Ich meine gelesen zu haben das eineige die Bedinungsanleitung nicht in Deutsch bekommen haben.
Was soll an der anders sein als die die wir eh bekommen haben?
Also ich habe eine in Deutsch bekommen, blöd ist nur das die wesentlich dünner ist als die englische Fassung. (...und somit auch Info´s fehlen)
frank.roux
19.06.2013, 09:18
Ich habe auch eine in German :cool:, habe die in Englisch noch nicht gesehen, zumindest ist die Deutsche sehr dürftig.
Da Stimme ich dir zu! Ich habe beide bekommen. Die deutsche Anleitung hat 57 Seite und die englische Anleitung hat sage und schreibe 90 Seiten! Dort ist auch ein Schaltplan vom Quadro und diverse Wartungsanleitungen drin.
Spaßig finde ich die Daten für die Beschleunigung von 0 - 100 Km/h, den Quadro der das in 6,7 sec. schafft möchte ich gerne sehen. Realistisch sind da eher so um die 13 sec.
Auch der Durchschnittsverbrauch von 4,5 Litern bei normaler Fahrweise, nix Motor abschalten bei roter Ampel, ist weit ab von der Realität. Bei erreichen der Reserve habe ich maximal 180 Km zurückgelegt und tanke dann so um die 10 Liter nach, macht im Schnitt also 5,55 Liter bestenfalls 5,4 Liter. Ich fahre zu 70% Stadt und zu 30% Land. Bin mal gespannt was er sich im Urlaub so reinziehen wird, dann werden längere Touren gefahren.
frank.roux
20.06.2013, 08:24
Moin,
ich fahre ca.80% Stadt und den Rest Landstraße, komme auch nicht unter 5Liter eher etwas mehr, das fahren soll ja auch Spaß machen, ich fahre schon recht flott, aber immer nach der STVO ;), für einen halben Liter weniger, will ich mir den Spaßfaktor nicht nehmen lassen.:cool:
Konrad62
20.06.2013, 09:02
Hallo ich bins schon wieder,
also ich habe über die ersten 1100 Km einen Durschschnittverbrauch von c. 4,3 Ltr. Ich habe ja zur Zeit
andere Variogewichte zum testen eingebaut. Werde euch berichten was sich da tut. Zum Beschleunigungswert:
Meiner benötigt ca. 7 Sek. . Ich messe wie folgt: Gas durchdrehen und parallel mitzählen, wenn ich bei 7 Sek.
angekommen bin zähle ich einfach rückwärts zurück bis null - spätestens jetzt bin ich bei 100 KmH angekommen.
So hat man es mir auf der Walldorfschule beigebracht und mein Quadro braucht so nicht mehr als ca. 7 Sek.
Jetzt aber genug Mathematik, beim nächsten mal erkläre ich euch wie man mit einem bemalten Luftballon
den Luftdruck messen kann. VG der Jürgen
frank.roux
20.06.2013, 09:12
Ganz wichtig, da kommt es aber auf die Farbe des Ballons an!!:p
Marabese
24.06.2013, 11:30
So sieht das Datenblatt für den Quadro 350D in Frankreich aus.
Achtet mal auf die Leistung und die Geschwindigkeit, wird denn bei
uns nur der Ausschuss geliefert??????
MSA, kauft der französische Importeur Euch die Sahnestücke weg ???
Datenblatt in Frankreich
Moteur:
Motor
Monocylindre, 4 temps, 2 soupanes
Cylindree
313 ccm
Refroidissement
Liquide
Distribution
Arbre a cames en tete, par chaine silencieuse
Puissance maximum
17 kw, 23 ch a 7000 tr/min
Coupe maximum
23,6 Nm a 6000 tr/min
Alimentation
Injection electronique
Lubrification
Carter humide sous pression par pompe trochoidale.
Aliumage
Electronique, EFI
Embrayage
Automatique centrifuge a sec
Transmission primaire
CVT, courroie trapezoidale a variateur de vitesse automatique
Echappement
simple silencieux a 3 voies catalysees
Norme
Euro3
Partie Cycle:
Cadre
Treillis tubulaire en acier haute resistance
Suspension avant
Fourche pendulaire hypopneumatique reglable, systeme HTS
Debattement suspension arriere
100 mm
Frein avant
2 disques 240 mm, 2 etriers simple piston,
Frein arriere
1 disque 200 mm, etrier 1 piston
Pneumatiques avant
110/80-14
Pneumatiques arriere
140/70-15
Roues avant
2,75x14 pouces
Roues arriere
3,5x15 pouces
Dimensions:
Longueur
2180 mm
Largeur
810 mm
Hauteur de selle
780 mm
Garde au sol
156 mm
Angle d'inclinaison a gauche et a droite
40°
Poids
200 kg
Capacite du reservoir
13 litres
Capacite de la reserve
3 litres
Vitesse maximum
130 Km/h
Equipement:
Selle
Type "confort" biplace
Coffre capacite
2 casques type integraux avec selle haute
Rangement
Vide-poche et rangement avec prise 12V
Frein de parking
Integral avant et arriere avec blocage de la suspension avant
Coloris
Blanc, argent, noir mat
Garantie
2 ans pieces et main d'oeuvre
Utilisation
Permis voiture (B) (apres 7H de formation minimum obligatoire)
Viele Grüße
Marabese
24.06.2013, 11:34
..........beim nächsten mal erkläre ich euch wie man mit einem bemalten Luftballon
den Luftdruck messen kann.......
moin Junge
da bin ich aber mal gespannt :p
Konrad62
24.06.2013, 11:37
In der Tat tuen sich eine Menge Fragen auf, nicht nur zu den angegebenen Tech. Daten.
Vielleicht sollten wir mal eine Sternfahrt nach Weiden organisieren um vor Ort ein paar
Antworten zu bekommen. Es kann doch nicht sein,daß durch viele kleine Unzulänglichkeiten
der Erfolg eines vom Grunde her tollen Rollers in Frage gestellt werden muß.
VG Jürgen (immer noch ein "Dreibein"- Fan)
Moin.
das er bei uns auf 15kw gedrosselt ist hab ich von einem Bekannten erfahren. Dies wurde getan damit der Roller mit dem A1 Führerschein gefahren werden kann.
Auszug: "Krafträder mit einem Hubraum von nicht mehr als 125 ccm und einer Nennleistung von nicht mehr als 11 kW, bei denen das Leistung/Leergewicht-Verhältnis 0,1 kW/ kg nicht übersteigt, sowie dreirädrige Kraftfahrzeuge bis 15 kW."
Gruss Migi
Dann am besten weg mit der Drossel!
Sorry wenn ich das mal so Lapidar sagen darf aber das ist absoluter Quatsch. Wenn das mit den dreirädigen Kraftfahrzeugen bis 15 Kw stimmen würde dürfte man mit dem Führerschein der Klasse B (alter 3er) ja auch keine Piaggio MP3 400 fahren.
Technische Daten Piaggio MP3 LT
Motor: Einzylinder
Ventile: Viertakt,vier Ventile
Hubraum: 399 cm³
Leistung: 24 kW (33 PS) bei 7250/min
max. Drehmoment: 38 Nm bei 5250/min
Antrieb: Hinterrad
Reifen: 120/70-12 vo., 140/70-14 hi.
Länge/Breite/Höhe 2210/760/1350 mm
Verbrauch: 4,2 l Super
CO2 97 g/km
Vmax 140 km/h
Leergewicht: 262 kg
zul. Gesamtgewicht: 445 kg
Tankinhalt: 12 l
Also muss die Sache einen anderen Grund haben.
Grüße aus Mönchengladbach
Michael
Hallo Michael,
Wenn du meinen Beitrag nochmal sorgfältig liest, dann wird dir auffallen das es nicht um die Klasse B geht, sondern um A1.
Gruss Migi
Jepp , jetzt wo Du das sagst ist es mir auch aufgefallen.
Da war ich wohl ein wenig zu schnell mit meiner Meinungsäußerung.
Ganz großes SORRY!!!!!!!!!!!!!!
Ganz kleinlaute Grüße
Michael
frank.roux
26.06.2013, 07:13
Moin,
nur wo und wie ist das Dreibein gedrosselt?
Marabese
26.06.2013, 09:55
wie auch immer, bitte keine Streitigkeiten
ich bin ja mit der Geschw. 120km/h voll einverstanden, d.h. ich will die
zu jeder Tages und Nachtzeit erreichen - so steht es geschrieben - so
will ich es haben...
LG
frank.roux
26.06.2013, 10:19
würde trotzdem gerne wissen wie er gedrosselt ist!
@Driver
Hallo Michael
Keine Sorge, ist ja nix passiert, wollte nur einen Hinweis geben, das der Quadro nebst dem Autoführerschein auch noch anders gefahren werden kann/darf :-)
(nach 19.01.2013)
Gruss Migi
Marabese
26.06.2013, 13:11
würde trotzdem gerne wissen wie er gedrosselt ist!
ich denkemal da ist die Software im Spiel.......
vielleicht ist das auch der Grund für den schlechten Rundlauf des Motor's in den unteren
Drehzahlen.
Jetzt müßte man an die französische Software rankommen
LG
frank.roux
26.06.2013, 13:16
das kann natürlich gut sein.
Marabese
26.06.2013, 17:20
obwohl ich gerade mit meinem FMH telefoniert habe und er der Meinung ist, das keine
andere Software installiert sei. (????????)
Der sehr unruhige Lauf in den unteren Drehzahlen wäre mit der Karakteristik des Motors
zu erklären ( auch nichts erfreuliches) Hätten die bloß einen Kymco Motor eingebaut.
Meinen Quadro hat er immer noch nicht auf 120km/h !!!!!!
el-guentero
26.06.2013, 19:09
Gleiche Aussage von meinem Händler. Gegen den rauhen Lauf im Standgas kann man nichts machen. Nach seiner Aussage auch nicht mit anderen Zündkerzen. Ist natürlich kein Manko, aber anders wäre natürlich besser.
Und was den Sound betrifft: Beim MP3 habe ich mir extra einen Sportauspuff dafür kaufen müssen, hier gibts in gratis :o
frank.roux
27.06.2013, 07:02
Hatte ja vorher auch einen MP3 400ccm, der Sound war grotte. Der Quadro hört sich 10x besser an. 5Sterne.
Marabese
27.06.2013, 09:54
....Der sehr unruhige Lauf in den unteren Drehzahlen wäre mit der Karakteristik des Motors
zu erklären ( auch nichts erfreuliches)....
moin
ich sprach nicht vom Sound sonder davon....
LG
frank.roux
27.06.2013, 10:40
Sorry Marabese, aber hier wird doch über alles Mögliche geschrieben wie zb. von DIR, Sprit E10, Handbuch, Preise. Aber ich will auch keine Streitigkeiten. :p :o
Marabese
28.06.2013, 13:33
ist ja gut, der Sound ist einfach Klasse, im übrigen geben das auch die
Dickpottfahrer zu......
über den Geschmack an Musik läßt sich bekannter Weise nicht streiten :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.