PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unruhiger Lauf mit starkem Ruckeln ausgehendem Motor im Standgas



babbemammebiker
12.06.2016, 14:12
Hallo Leute,

habe seit einigen Tagen das Problem, dass mein Quadro im Standgas öfters einen sehr unruhigen Lauf mit starkem Ruckeln hat und auch der Motor dann ausgeht, was mit einem lauten mechanischen Klacken passiert. Die Drehzahl schwankt dann stark zwischen 0 <---> 1800 U/min
Das klacken kenn ich in leiserer Form beim abstellen des Motors mit dem Zündschlüssel.
Es beginnt auch nicht gleich nach dem starten des Motors, sondern erst nach dem ich einige Meter gefahren bin, also aus der Fahrt in den Stand. Geb ich dann wieder Gas und fahre los , ist alles wieder so wie es sein soll. Starte ich den Motor neu, geht das Spiel von vorne los.

Das komische an der Sache ist nur, dass es auch nicht ständig ist.

Wer kennt bzw. hatte dieses Problem und kann mir sagen, was es ist und wie man es lösen kann.

LG Uwe

PS: habe ende Juli TÜV-Termin und wenn ich es bis dahin nicht weg bekomme, lass ich den FH damit beschäftigen.

morgenmicha
12.06.2016, 23:31
Sei froh dass es nur im Stand ist, bei mir ist es während der Fahrt dass die Drehzahl plötzlich einbricht... Seit Wochen wird nach dem Fehler gesucht. Komisch dass Weiden da nicht einfach den Händlern sagt tauscht diese Teile alle auf Kulanz aus und fertig. Es kann doch langsam echt nicht sein dass immer mehr ältere Fahrzeuge solche Symptome zeigen, sind ja auch schon mehrere Berichte hier mit ähnlichen oder gleichen Symptomen

Hedimo
15.06.2016, 15:30
Hallo Uwe

hatte mal ein ähnliches Problem es hat sich rausgestellt das die Variomatik verschmutzt war und dadurch konnte die Kupplung nicht richtig greifen konnte.Der FH unseres Vertrauen hat dann das Problem beseitigt.

LG Dieter

babbemammebiker
27.07.2016, 23:06
War heute in der Werkstatt meinen Q350D nach TÜV & ASU abholen.
Ich hatte im Vorfeld meinem FH auf das ruckeln im Standgas aufmerksam gemacht und er hat auch gleich den Fehler erkannt.
Die Drosselklappe ist der Störenfried.
Er meinte, das mein Fahrzeug mit BJ 2012 eines der ersten von der Modellreihe 350D sei und die hatten bzw. haben sehr viele Kinderkrankheiten. Eines davon wäre auch die Drosselklappe und es gäbe von MSA ein Rundschreiben im April 2014 mit dem Hinweis alle alten Drosselklappen durch eine neuere auszutauschen und MSA übernimmt die vollen Kosten.

Auf seine Anfrage bei MSA kam als Antwort, sie übernehmen die Materialkosten zu 100%.
Es bleiben nun die Montagekosten in Höhe 80-100€ zu meinen Lasten. Laut Aussage von meinem FH kostet die Drosselklappe ~300€ und er benötigt ca. 1,5 std. zum Austausch.