Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Quadro 350D (Tipp) HTS Ölwechsel selbst erledigen, geht das?
Hallo liebe Quadrogemeinde!
Ich wurde jetzt zum wiederholten male per PN kontaktiert ob man nicht den HTS Ölwechsel selbst durchführen könne und ob ich dazu eine Anleitung / Hilfestellung geben kann.
Antwort JA es geht & ich kann! Aber...
da wir uns ja für ein "spezielles" Fahrzeug als unseren Begleiter ausgewählt haben sind auch spezielle Dinge dazu nötig die da wären... (Nummerierung siehe Bild)
1) Eine Flasche / bzw ein Behälter für das frische Gabelöl (vorzugsweise mit Gewinde G 1/4" damit Teil Nr. 2 eingeschraubt werden kann)
2) Steckverschraubung mit Außengewinde G 1/4" und 8mm Steckanschluß IQSG 148G (1,90€)
3) Kugelhahn mit Steckanschlüssen 8mm IQSKH 80 (7,40€)
4) T - Stück für 8mm Schlauch IQST 80 (3,64€)
5) Steck-Kupplung mit Innengewinde, Muffe ISO 7241-1 A 410627.1 (29,67€)
6) Steck-Kupplung mit Innengewinde, Stecker ISO 7241-1 A 410637.1 (17,45€)
Rot dargestellte Verbindungen sind verschraubt, blaue Verbindungen sind Schläuche. Für oben genannte Teile muss der Schlauch einen Außendurchmesser von 8mm haben und er sollte transparent sein damit man sehen kann was das Öl macht. Position 6 ist nicht auf meiner Grafik da es am Fahrzeug verbaut ist & ersetzt werden muss weil Quadro da Teile außerhalb der Norm verbaut hat und kein passendes Kupplungsgegenstück im Handel erhältlich ist. (Die Kupplungen selbst stammen schon aus dem Land- und Baumschinenbereich)
http://fs1.directupload.net/images/180318/f78qtb6p.jpg
Bestellnummern und Preise stammen von Landefeld GmbH ein Lieferant für Druckluft- und Hydraulikzubehör (http://www.landefeld.de)
Mit diesen Teilen baut man sich das Tool was die Werkstatt für den Ölwechsel benutzt selbst zusammen.
Dann benötigt man noch einen Adapter für einen Wagenheber mit großem Hub oder eine Art Verlängerung
http://fs5.directupload.net/images/161109/wyfnapx7.jpg
Als letztes benötigt man noch eine Federgabelpumpe (erhältlich z.b. auf ebay)
http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop/images/product_images/info_images/5104_0.jpg
Sollten dann alle nötigen Zutaten beisammen sein, gebe ich dann gerne detailierte Anleitung wie der Vorgang abläuft, bzw unseren "Quadro Freunden NRW" kann ich auch persönlich mithelfen (in diesem Falle müsste auch nur Position Nr. 6 gekauft werden den Rest habe ich ja da).
Grüße Euer MaHei
Wie ich immer schon gesagt habe:
Professor Doktor MaHei, unser Mann für alle Fälle.
Ich glaube ich kaufe mir einen 3D Drucker und drucke mir einen kleinen MaHei aus. Den habe ich dann ständig an Bord und brauche mir dann keine Sorgen mehr zu machen.
In diesem Sinne nochmals vielen Dank für Deine hilfreichen Kommentare.
👏👏👏👏
Gruß
Michael
tom660819
10.11.2016, 13:15
Wow cooler Bericht
Ich denke mal dort wird die Schnellkupplung aufgesteckt.
2289
Gruß
Tommy
tom660819
10.11.2016, 13:19
Da ich es aber nicht abwarten kann bis die Teile da sind hier schonmals vorab ein paar Fragen
Aufbocken vorne geht doch auch bestimmt ohne das Spezialwerkzeug, mit Kantholz und Rangierwagenheber?
Wie wird das alte Gabelöl abgelassen, über dn zweiten Kugelhahn?
Wie wird genau aufgefüllt?
Wie wird später nach der Befüllung das System entlüftet?
Gruß
Tommy
tom660819
10.11.2016, 13:25
Das Original HTS Werkzeug habe ich auch Quad-Company.de für knapp 300€ gefunden.
Mächtiger Preis und finde das zusammengestellte System von MaHei hat doch mehr flair!
2290
Der blaue Pfeil an Position 3 ist quasi der Ablauf des alten Öls. Wird alles richtig gemacht braucht man nichts entlüften da keine Luft ins System gelangen kann (deswegen auch der Rat zur Verwendung transparenter Schläuche) Das befüllen geschieht quasi von selbst beim anheben des Fahrzeugs.
Zum Thema Aufbocken... Du musst das Fahrzeug anheben & absenken können und dabei müssen die beiden Querlenker frei arbeiten können! Wie Du das bewerkstelligst ist egal, wie gesagt dabei ist jeweils ein großer Hubweg zurückzulegen.
Kleiner Ausblick... zwischenzeitlich sieht dein Quadro beim Ölwechsel so aus...(a weng tiefer gelegt)
http://fs5.directupload.net/images/161110/temp/lpzlvbud.jpg (http://www.directupload.net/file/d/4535/lpzlvbud_jpg.htm)
tom660819
25.11.2016, 10:42
So MaHei,
die Sachen sind Dank deiner super Einkaufsliste beisammen.
Nun schreibe doch mal detailert für alle Forumsmitglieder, wie genau vorgegangen werden muß.
So eine Step by Step Anleitung.
Gruß
Thomas
Alles klar mache ich als PDF fertig, schick mir eine PN mit deiner emailadresse und Du bekommst dann die PDF zugeschickt.
Heischo75
11.04.2019, 13:54
Hallo,
völlig begeistert habe ich den Beitrag gefunden und bin begeistert wie Ihr das alles selber hinbekommt. Bin da leider etwas talentfrei und habe auch keine Möglichkeit dazu.
Mein HTS hängt auch etwas durch ( Schenkel gehen nach oben und "grinsen"), aber sollte wohl ja genau anders rum sein.
Letztes Jahr habe ich mit Pumpe etwas Luft hinein bekommen und es wurde auch leicht besser. Ich merk aber beim Fahren das da aber was nicht stimmt und muss schon langsam in die Kurve.
Ich habe ja jetzt noch die Hoffnung das ich mit einem Ölwechsel davon komme. Da ich das nicht selbst machen kann (talentfrei) wollt ich mal fragen ob Ihr wisst was so ein Ölwechsel für das HTS beim Händler kostet... kosten darf... soll.
Nicht das die mich da auch übers Ohr hauen. Bzw. An was merke ich das das HTS komplett kaputt ist?
Danke für Eure Antworten!
Gruß Heiko
Ölwechsel sollte reichen, Kostenpunkt ~ 50€ Lass dich bei der Rechnung nicht übers Ohr hauen die Ölmenge beträgt nur ~ 300ml die schreiben da schonmal ganz gerne was mehr auf.
Heischo75
15.04.2019, 12:56
Danke Dir ! :)
Jürgen.Z
25.05.2019, 12:12
Hallo Liebe Quadrofreunde
Da ich den Ölwechsel an der HTS auch gerne selbst machen möchte hätte ich ein paar Fragen.
1.) Da es ja hier um den 350 D geht und ich den Quadro3 fahre, sind die angegebenen Teile identisch.
2.) Hat noch jemand die PDF-Anleitung zum Oelwechsel.
3.) Welches Gabeloel Sae10W oder geht auch 5w.
Adapter für HTS anheben hab ich mir schon selbst gebaut wäre schön wenn mir jemand weiter helfen könnte vielen Dank im vorraus.
LG Jürgen und allzeit gute Fahrt
Ob meine Anleitung auch für den Quadro 3 funktioniert weis ich nicht & die Frage nach der Viskosität von dem Gabelöl... Je kleiner die Zahl desto Flüssiger ist das Öl. Im 350D ist 10er drin... 5er wird sicherlich auch funktionieren mit dem Nebeneffekt das die Neigungstechnik evtl leichter funktioniert?!
Jürgen.Z
26.05.2019, 09:59
Hallo MaHei Danke für die schnelle info
Wenn Du die Anleitung noch hast wäre es schön wenn Du sie mir schicken könntes.Falls es Dir recht ist schicke ich Dir meine Email.
Was das oel betrifft ist wohl auch 10er drin.
Vielleicht gibt es ja im Forum jemanden der schon mal biem Quadro3 HTS öelwechsel gemacht hat.
MFG aus Datteln Jürgen
Ob meine Anleitung auch für den Quadro 3 funktioniert weis ich nicht & die Frage nach der Viskosität von dem Gabelöl... Je kleiner die Zahl desto Flüssiger ist das Öl. Im 350D ist 10er drin... 5er wird sicherlich auch funktionieren mit dem Nebeneffekt das die Neigungstechnik evtl leichter funktioniert?!
Das mit der Viskosität ist ein interessanter Ansatz. Vielleicht wird die Quadro dadurch agiler und reagiert in Wechselkurven spontaner.
Gruß,
Chris
Das 10er Öl ist schon sehr "flüssig" das 5er wäre dann um das doppelte "flüssiger" aber ... spürbare Veränderungen wird man da nicht erzielen (schätze ich).
der Hamburger
18.11.2019, 15:06
Hallo zusammen,
meine 350D hägt auch durch und ich möchte vor dem teuren Wechsel des HTS einmal die MaHei-Variante ausprobieren. Habe den Roller im Juli erst gekauft und war relativ ahnungslos.
Klappte das jetzt eigentlich mit dem aufgelisteten Equipment?
Passte die Steckkupplung?
Falls ja, würde ich bestellen und loslegen. Habe einen Schulungsfilm auf Französisch dazu gefunden, wie es gemacht wird. Der ist eigentlich nur für Werkstätten. Den kann ich gern mal hier einstellen, wenn Interesse besteht. Man muss die Sprache nicht unbedingt können.
Hat jemand schon mal ein HTS in die Einzelteile zerlegt und neue Dichtungen eingebaut?
Geht das oder sind die Teile gepresst statt verschraubt?
Wie gut sind die Erfahrungen beim Nachfüllen des Öls ins HTS. Der Luftdruck stimmt bei mir. Das hat schon etwas gebracht. Mein Quadro ist 7 Jahre alt und hatte noch keinen Schluck Öl ins HTS bekommen. Kann das also ein normaler Verlust sein?
Ich freue mich auf eure Rückmeldungen.
Grüße von der Elbe
3127
3128
Klar.Stell ein das Filmchen
Das eine Foto zeigt deutlich das es Zeit wird :-) bist Du so noch gefahren?
Den Film würde ich natürlich auch gerne sehen...
der Hamburger
18.11.2019, 21:31
Meinst du es muss komplett erneuert werden? Oder könnte ich mit einem Blauen Auge (Ölwechsel und Nachfüllen im HTS) davon kommen? Wagst du eine Prognose? Klappt es mit deinem Self-Made-Adapter? Passt der Anschluss?
der Hamburger
18.11.2019, 21:58
Voilá!
Hier ist der Link zu den Werkstattfilmchen auf Französisch, die aber auch so verständlich sind.
Lieber schnell runterladen. Wer weiß wie lange die dort zu finden sind.
Ich lade die Videos lieber nicht bei Youtube hoch. Das müsste ich um sie hier einzubetten. Also sende ich hier den Link..
Ich hoffe, sie helfen vielen Quadro-Fans weiter.
Gruß der Hamburger
Hier sind alle Filme (https://drive.google.com/drive/folders/1ludNcZAP5GeojwQHK7h0USq-GXcQ265e)
09.mp4 ist der Film zum Ölwechsel im HTS
der Hamburger
18.11.2019, 22:11
Wichtig scheint zu sein, dass man den Luftdruck aus den Außenfedern ablässt und diese im Anschluss wieder befüllt. Falls das mit dem Selbstbaukasten von die MaHei nicht klappt, überlege ich mir das Spezialwerkzeug für 313 EUR zu kaufen und es selbst zu machen. Vielleicht kann man das Teil im Anschluss hier weiterverkaufen? Jeder zahlt und bekommt anschließend einen Teil des Geldes wieder wenn der Nächste das Teil braucht? War so eine Idee. Oder hat jemand so ein gebrauchtes Spezialteil zu verkaufen? Ich hätte großes Interesse!
der Hamburger
18.11.2019, 22:15
Noch eine Frage. Ist es normal, dass das HTS mit der Zeit (über 6 bis 7 Jahre) das Öl verliert? Oder darf das auch über diesen Zeitraum nicht passieren und deutet schon auf ein defektes HTS hin?
Nun, ich denke es sollte Funktionieren, wenn Dein HTS keine offensichtklichen Defekte hat (Ölverlust etc). Wenn Du meinen Beitrag gelesen hast musst Du Fahrzeugseitig einen Anschluß ersetzen weil die Jungs von Quadro da was eigenes gebaut haben. Ist das erledigt passt dann auch der Adapter...
ginalotte
19.11.2019, 19:07
Danke für die Werkstattfilmchen :rolleyes:
der Hamburger
20.11.2019, 08:45
Hallo MaHei,
danke für deine Rückmeldung.
Wenn ich das richtig sehe muss nur die jetzige Kupplung abgeschraubt und eine Standardkuplung aufgeschraubt werden.
Richtig?
Das Gewinde ist ja vermutlich genormt.
Warte noch auf deine Antwort und würde dann die Teile bestellen.
Mache gern ein paar Bilder, wenn ich den Ölwechsel und das Nachfüllen mache.
Gruß
Der Hamburger
der Hamburger
20.11.2019, 10:16
Habs endlich kapiert, sorry!
Sie Sachen sind bestellt :-)
der Hamburger
24.11.2019, 20:11
Habe heute die Kupplung getauscht, das alte Gabelöl aus dem HTS abgelassen und neues eingefüllt. Nun ist der Quadro deutlich höher und die Lenkung viel beweglicher. Ich hoffe das HTS hält das Öl.
Die Reihenfolge der Arbeiten war:
- Roller auf mehrere Holzstücke fahren um in auf erhöhtem Niveau zu haben
- Wagenheber unter den Roller und das Niveau halten
- Luft aus dem HTS (3x) ablassen
- Kupplung im Batteriefach tauschen
- Teile nach MaHeis Liste zusammenstecken und an die Kupplung anschließen
- leeres Glas unter das Schlauchende stellen und Ablauf öffnen
- Wagenheber langsam absenken und so das Altöl ablassen (rausdrücken durch das Eigengewicht)
- Wenn es nicht mehr tiefer geht, die Zuleitung von dem höher hängenden neuen Öl öffnen, sodass kurz ein Durchlauf entsteht
- Ablauf schließen
- langsam den Roller mit dem Wagenheber anheben bis schließlich das gewünschte Niveau von 10cm Abstand an den Federn erreicht ist. Dabei wird das Öl aus dem höher gelegenen Behälter in die Federn gezogen.
- Kupplung abziehen
- Luft wieder in die drei Kammern füllern (5/13,5/5 bar)
Ich füge ein paar Bilder bei.
Vielen Dank MaHei für die Teileliste!
3138
3139
3140
3141
der Hamburger
27.11.2019, 09:33
Das Fahrgefühl ist ein ganz anderes! Mega!!! Und bisher hält das HTS die Höhe. Ich messe jeden Abend.
Habe mich gestern 60 Kilometer von Ost nach West und zurück durch Hamburg mit dem Quadro geschlängelt.
Es ging mal wieder gar nichts, für Autofahrer.
Mit dem Roller kommt man herrlich zwischendurch und dran vorbei.
Die meisten Autofahrer versuchen sogar etwas Platz zu machen, damit die Lücke zwischen den Spiegeln genügt.
Sich an der Ampel dann vorn vorzustellen hat noch nie Probleme gegeben.
Das Slalomfahren zwischen den Autos ist mit dem instandgesetzten HTS noch viel schöner.
Es ersetzt vielleicht die fehlenden Berge und Serpentinen im Norden :-)
Guten Abend Hamburger , tolle Anleitung zu diesem Thema . Ich werde das demnächst auch probieren. Meine Fragen sind ob das beim Quadro 4 identisch ist (auch mit dem Luftdruck) und ob beim Aufpumpen nicht doch das Öl austritt.Vielleicht hat sich jemand beim Q4 schon versucht und hat nützliche Tipps für mich . Vor allem was das hintere HTS betrifft. Viele Grüße Axel F.
Hallo Axel F., ich habe die Erfahrung gemacht, dass nur beim Ablassen der Luft Öl austritt.
Hallo uef2 .Das leuchtet ein, das Öl sollte sich ja eigentlich nach etwas Standzeit gesetzt haben .Ich werde das einfach mal probieren . Versuch macht Klug. Danke für die Antwort
@ Axel F: Das HTS ist ein geschlossenes System richtig gemacht kann sich da nichts "setzen" und beim Aufpumpen mit Luft kann eigenlich kein Öl austreten. Das Öl das beim entlüften zu Tage kommt "schleicht" sich im Fahrbetrieb an den Dichtungen der sich bewegenden Kolben vorbei. Ist also ganz gut dann ist das immer gut geschmiert und kann nicht fressen.
Hallo MaHei. Habe heute Luft aufgepumpt und es ist etwas Öl ausgetreten. Waren nur ein paar Tropfen ,ich denke das es an der Pumpe liegt. Man braucht wohl eine Federgabelpumpe mit Hebelschloß. Trotzdem war der Unterschied bemerkbar ,fühlt sich straffer an. Zum Herbst werde ich dann das Öl im HTS tauschen .
Es wird immer etwas Öl austreten das hat mit der Federgabelpumpe nichts zu tun. Durch den Fahrbetrieb gelangt etwas Öl auf die "luftseite" des Zylinders & wenn dann das Ventil geöffnet wird kommt das Öl halt raus. Steht aber auch schon so im original Werkstatthandbuch.
Hallo zusammen,
für jemanden der sich gerne das Ölwechselwerkzeug bauen möchte biete ich hier die Kupplung und den passenden Kupplungsstecker für 45€ an (Versand innerhalb Deutschlands geht auf mich) Ihr spart ~20€ zum Einzelkauf.
Bei Interesse PN an mich.
3443
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.