PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Batterie Ausbauene 350s



SGOLDI
26.03.2017, 10:28
Hallo.

Ich habe mal eine, für die meisten von Euch, triviale Frage.
Wie baut man die Batterie aus eine Quadro 350 s aus bzw. wo steck sie und wie kommt man daran?

Bei meiner Yamaha TDM 850 muss man sogar das Hinterrad entfernen um da ran zu kommen. Ich hoffe das geht hier einfacher.

Für ein paar Tips wäre ich Euch sehr dankbar.

VG
Sven

2007alf.s
26.03.2017, 10:45
Hallo Sven,
die Batterie sitzt hinter der Abdeckung der Feststellbremse.
Du musst also nur die vier Schrauben lösen und den Deckel abnehmen und siehst dann die Batterie.

2339

SGOLDI
26.03.2017, 21:57
Vielen Dank für die Info. Hat alles geklppt. Batterie ist am Laden, nur meine Arme sind etwas zerschunden. Da braucht man ganz kleine Arme um daran zu kommen.

Ansonsten perfektes Spass-Gerät! Fährt sich wie ein richtiges Moped.

VG
Sven

2007alf.s
26.03.2017, 22:13
Wenn du noch etwas Bastellaune hast kannst du dir gleich noch zwei Anschlüsse für das Ladegerät verlegen dann reduzierst du den Aufwand beim nächsten mal deutlich.

SGOLDI
28.03.2017, 22:13
Hallo Alf.
Das habe ich auch schon gehört und darüber nachgedacht.
Ist wohl das Beste eine Ladebuchse in das Handschuhfach zu legen und einen Adapter zu bauen. Möglichkeiten gibt es da viel und es ist wenig Aufwand. Material gibt es ja bei Pollin genug. ;-)

Hast DU das auch bei Dir eingebaut?

VG
Sven

2007alf.s
28.03.2017, 22:16
Hallo Sven,
noch nicht aber wenn die Batterie das erste mal raus muss wird das gleich mit erledigt.

cyvr1
19.04.2017, 09:27
Hi Sven,

ich habe im letzten Jahr eine Lade-/Starthilfe-Steckdose von Baas in die Abdeckung vor der Batterie/hinter der Feststellbremse eingebaut. Siehe hier (http://www.quadro-forum.de/quadro-350d-6/technik-7/814-springt-beim-ersten-starten-nicht-3.html#post8665). Funktioniert super und kann eben auch für Starthilfezwecke benutzt werden. Ich habe mir dazu aus einem enstprechedenen Kabel von Baas (mit zwei Steckern) Adapter für Ladegerät und Starthilfebatterie gebastelt.

Edit: die Batterie muss im Winter bei mir natürlich trotzdem raus, damit sie keinen Frostschaden bekommt (habe keine Garage für den Quadro, steht im Carport). Da ich aber alle Anschlüsse mit den EC5 Hochstromsteckern versehen habe, gibt es kein Rumschrauben an der Batterie. Es müssen nur zwei Stecker abgezogen und natürlich der Haltebügel gelöst werden. Das ist innerhalb von 5 Minuten erledigt.

sqryn
21.11.2017, 23:25
Wie muss man an die Abdeckung ziehen um es rauszunehmen ohne etwas kaputt zu machen? Ich habe ein Q3 die Abdeckung ist nur mit 2 Schrauben befestigt, die sind runter aber es sitzt noch ganz fest
Danke und viele Grüße ,
Sorin

2007alf.s
22.11.2017, 00:00
Hallo Sorin,
zu allererst mit etwas Mut.
Ich habe die Abdeckung zuerst auf der Fahrzeugmittigen Seite
ausgeknüpft.
Hierzu hab ich leicht angezogen und gleichzeitig die Abdeckung nach links und rechts sowie oben und unten gedrückt.
Bei den jetzigen Temperaturen würde ich die Abdeckung aber erwärmen.

sqryn
22.11.2017, 08:12
Danke für die schnelle Rückmeldung, ich werde es heute Abend nochmal probieren. Roller steht in TG, die Abdeckung scheint weich genug zu sein, es biegt sich aber ich habe mich nicht zu viel zugetraut :)

cyvr1
22.11.2017, 08:52
Wenn es mit den bloßen Händen nicht geht, einfach einen breiten flachen Schraubenzieher links und rechts in den Bereich zwischen Abdeckung und Roller oberhalb des Knicks der Abdeckung stecken und jeweils leicht in Richtung Feststellbremse drücken. An der Abdeckung sind zwei "Nasen", die manchmal recht fest sitzen. Auch beim Einrasten dieser "Nasen" bei der Befestigung der Abdeckung muss man machmal recht käftig drücken, bis sie mit einem "Klack" wieder festsitzt.

sqryn
22.11.2017, 21:39
Geschafft:) vielen Dank!
Am Samstag geht es zum aufladen.