Mein Name ist Dittmar, ich bin 46 Jahre alt und möchte mir Anfang des Jahres ein dreirädriges Gefährt zulegen .
Entsprechend durchforste ich nun schon eine ganze Weile verschiedene Seiten, Youtube Videos und Testberichte.
Leider sieht es in meiner Region mit Angeboten und somit der Möglichkeit, verschiedene Modelle Probe zu fahren, traurig aus.

Final wird es aber auf einen Quadro QV3 hinauslaufen, weil er mir optisch sehr gut gefällt, preislich interessant ist und anscheinend in den Folgekosten etwas günstiger zu sein scheint. Nach allem, was ich bis jetzt gelesen habe, sind auch die größeren Räder des Quadro ein deutlicher Vorteil, weshalb auch der Peugeot aus meiner engeren Wahl geflogen ist...

Schade ist, dass der aktuelle QV3 von den Testern bislang ignoriert wurde. Von der Yamaha Tricity 300 oder dem Metropolis von Peugeot findet sich da deutlich mehr.
Wie genau funktioniert es zum Beispiel mit dem Roll Lock System von Quadro? Das ich es nicht bereits während der Fahrt aktivieren kann, habe ich bereits mitbekommen und kann es verschmerzen. Aber wie schaut es beim Rangieren aus? Gibt es da eine Möglichkeit, den Roller mit arretierter Neigetechnik zu schieben? Fände dies sehr praktisch.
Ich habe vor, mit dem Teil größere Landstraßen Touren zu unternehmen. Ich gehe davon aus, dass der Motor dafür geeignet ist. Über die Endgeschwindigkeit wurde ja schon viel geschrieben. Ist eine Reisegeschwindigkeit von 120 km/h realistisch, wenn doch ein Stück Autobahn gefahren werden muss?
Wie sieht es mit der Abgasnorm aus? Habe ich Probleme, einen neuen QV3 mit Euro 4 zuzulassen? Die Konkurrenz hat ja mittlerweile bei ihren neuen Modellen bereits Euro 5 im Angebot.

Fragen über Fragen. Aber auch der Quadro ist nicht unbedingt ein preisliches Taschengeld und da möchte ich halt vorher ein paar Dinge erfragen, gerade weil ich hier nichts in der Nähe zum anschauen habe.

Viele Grüße aus Magdeburg
Dittmar