Nachdem bei Kilometer 2900 ein Thermostat den Geist aufgab und dadurch das Kühlwasser überkochte, was dann zu einer Abschleppaktion zum Händler führte habe ich dann 400 km ohne Probleme überstanden.

Dieses Kontingent war heute aufgebraucht. Nachdem ich heute eine längere Tour von Krefeld bis Witten entlang der Ruhr gefahren bin und ich über die Autobahn zurück wollte passierte es. Bei Gelsenkichen auf der A42 ging bei 110 km/h der Motor einfach aus. Und er ließ sich auch sofort nicht mehr starten. Nachdem ich 3mal ratlos um den Roller gelaufen bin habe ich noch einen Startversuch unternommen und der Motor sprang an. Schnell den Helm und die Sonnenbrille auf .... zu spät ... Motor geht wieder aus. Neuer Versuch, bin ca. 4 Meter gefahren, Motor aus.

Also die Versicherung angerufen und auf der Autobahn verhandelt, dass diese auch die Abschleppkosten bis zum meinem Händler in Duisburg bezahlen. Nach erfolgreicher Verhandlung steht jetzt der Roller mal wieder beim Händler (natürlich genau jetzt, wo ich 2 Wochen Urlaub habe) und mal sehen wie es weiter geht. Dort sprang er natürlich wieder an....

Ich habe extra von Piaggio zu Quadro gewechselt, weil ich der Meinung war, schlimmer in der UNZuverlässigkeit wie beim Mp3 kann es nicht werden. Ich muss gestehen, meine erste Euphorie für Quadro ist "leicht" abgeschwächt.

Mal sehen wie es weitergeht. Das gleiche Problem scheint ja hier im Forum unser Mitglied "chger" auch zu haben.

ein frustrierter Gruß vom Niederrhein