-
In vielen Städten und Gemeinden stehen Blitzkästen, die von Firmen durch sogenannte Provisionsverträge mit den ansässigen Auftraggebern aufgestellt wurden.
Zudem werden auch die mobilen Geschwindigkeitskontrollen ebenfalls auf diese Weise durchgeführt.
Im Klartext heißt das: Wenn das Gerät auslöst, bekommt die Firma 2/3 von der fälligen Geldsumme und 1/3 gehen an den Auftragsgeber. Bei 15€ sind das 10€ für die Firma und 5€ in die Stadtkasse.
Dafür brauchen die Städte oder Gemeinden zwar keine Montage-, Wartungs- und Reperaturkosten aufbringen, aber die Firmen lassen sich die mobilen Kontrollen mit zusätzlichen Geld aus der Stadtkasse honorieren.
Da werden Beträge bis zu 150€/Std. berechnet.
Ein lohnendes Geschäft für solche Firmen wie man sieht
-
hallo Miteinander,
heute konnte ich mal meinen 350D auf der Autobahn, nach Umbau auf GPR-Auspuff und Einbau eines Polini Antriebsriemen, testen. Ebene Strecke, fast kein Gegenwind und mal keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Tachoanzeige fast 140 km/h und Drehzahl etwa 7.800 U/min und das Garmin-Navi-Protokoll zeigt als Topspeed 124 km/h. Vor Umbau: 121 km/h. Wahrlich marginal, aber mit GPR ist die Beschleunigung in allen Geschwindigkeitsbereichen deutlich besser, als ob ich vorher immer die Handbremse leicht angezogen gehabt hätte.
VG Jürgen
-
Hört sich gut an Jürgen, was hast Du incl. Einbau bezahl?
-
Hei, ich habe mal eine Frage. Und zwar, ein Sportauspuff und besseres Beschleunigen und/ oder höhere Endgeschwindigkeit, das verstehe ich ja. Aber was bringt dieser andere Antriebsriemen an Mehrleistung bzw. warum sollte man mit ein verstärkten Antriebsriemen schneller sein. Was für einen Vorteil hat dieser Riemen also wirklich ? außer das er länger hält, weil er verstärkt ist ?
VG Thomas
-
hallo Driver, Antriebsriemen selbst eingebaut, da ich bis auf das Blockierwerkzeug alles hatte. Blockierwerkzeug um die €20,--.
Der Ausbau und Einbau ist bei Geschick einigermaßen einfach und ist in einer halben bis max. einer Stunde erledigt.
Nee, tb2202, der neue Antriebsriemen bringt natürlich in Leistung nicht mehr, läuft etwas geschmeidiger und ist Kevlar verstärkt. Ein abgenutzer Riemen vermindert schon den Topspeed, aber meiner war nach 10.000 km in astreinem Zustand. Keine Risse o.ä., absolut kein Verschleiß feststellbar, war reine Vorsichtsmaßnahme nachdem einige hier im Forum üble Erfahrungen machen mußten.
VG Jürgen
-
hallo Jordi,
natürlich freue ich mich für dich und deine guten Erfahrungswerte nach dem Umbau. :o
Die Anzeige deiner Top-Speed auf deinem Digi-Tacho von 140km/h und deinem Garmin-Navi von 124km/h, ist normal, da in der EU die Digi-Tacho bis zu 10% vorgehen dürfen.
Also ich fahre auch einen 350D BJ. 2012 im Orginalzustand und meine Topseed auf dem Digi-Tacho liegt bei 132km/h und auf meinem Garmin-Navi wird eine Geschwindigkeit von 120km/h angezeigt.
Meine Drehzahl liegt im Topspeed bei 7000U/min.
@ tb2202
Ich denke die besseren Beschleunigungswerte und die etwas höhere Topspeed macht nicht allein der GPR-Auspuff aus,
weil der neue verstärkte Riemen scheint eine höhere Drehzahl (7800U/min.) zu bewirken, da er noch straff und dazu verstärkt ist.
Mal abwarten bis er einige Kilometer gefahren wurde und die Straffung ggf. etwas nachlässt. Mal sehen, ob die Topspeed und die Drehzahl dann zurück geht.
Hoffe jedoch, dass alles so bleibt, wie es jetzt ist. :cool:
Uwe
-
Hallo Uwe,
deine Erklärung macht Sinn, vielleicht kannst du ja mal erzählen, wenn du einige Km abgespult hast. Würde mich freuen, wenn du die Erfahrungen weiter gibst.
VG Thomas
-
Der Kevlarriemen ist von den abmaßen minimal anders als der Originale somit stehen die Riemenscheiben im Betrieb anders zueinander als wenn der Originale riemen drin wäre & somit ändert sich auch das Übersetzungsverhältnis. So würde ich das erklären...
-
Danke für den Hinweis, MaHei😃
Es wird mir immer klarer, was alles dahinter, wenn man diesen Antriebsriemen fährt.
VG Thomas
-
Bei meiner Probefahrt mit dem Roller vom Händler ( Fellbach bei Stgt) lief der Roller Mod. Jahr 2020 auf der Bundesstrasse Richtun Schorndorf nach Tacho 145 Km/h (staun) Mein EDELWEISS (höhere Scheibe) mit ,,Einfahr-Oel" 5/50 lief (bin jedoch 1700 km damit gefahren) durchaus nach Tacho 135 Km/h ... jetzt mit 10/60 Oel (allerdings bis zu oberen Strich) nur 125 Km/h. Ich werde Oel ablassen, dann 10% Keramik Zusatz von Wagner oder Liqui Molli dazugeben ... bis knapp über dem unteren Strich ... mal sehen, was es bringt. Habe am PKW Subaru Forester allerbeste Erfahrung mit Keramik Zusatz ... an der 125er VESPA hat es gar nichts gebracht. Doch die >Notlaufeigenschaften< werden wohl erlauben, am unteren Strich zu fahren. .... oder ich fülle wieder mit 5W50 ... was zum ,,Einlaufen gut ist, sollte doch für den Dauerbetrieb auch taugen. ALSO ... 10/60 incl. Keramik unteres Level .... ggf. 5W50 mit Keramik, auch knapp über dem unteren Strich .... bin gespannt. GRUß vom Edelweiß, Gruß Bernd aus Marbach