-
Wer hat dieses Problem schon mal gehabt?
Ich fahre einige KM mit 80-90 und zwischendurch geb ich auch mal Vollgas, da dreht meiner hoch bis 7000U/min und sobald 100km/h erreicht sind fällt die Drehzahl auf 6000 U/min zurück und dort bleibt sie dann, kann mir das einer erklären und oder ob das noch besser wird oder nur in der Einfahrzeit ist ...?
Vg Roland
-
Hallo Zusammen,
bin seit heute neu in diesem Forum. Habe mir vor ca. 6 Wochen auch eine Quadro 350D neu zugelegt. Der Kaufpreis so einer Maschine ist schon recht hoch. Aber ich fand die von der Optik und auch dem HTS besser als eine MP3.
Die Lackfehler an der Maschine kann ich nur bestätigen. Alle Maschinen die ich bislang sah, hatten diese Lackfehler. Egal welche Farbe. Meine Maschine ist, bei 1000 km, jetzt zur ersten Inspektion. Da die Maschine sehr unruhig lief soll ein Update dieses Problem, dass scheinbar bei vielen Maschinen aufgetreten sein soll, beheben.
Mein Händler rief mich einen Tag später an und teilte mir mit, dass das HTS undicht sei und neue Zylinder bei MSA angefordert worden und bei Ihm neu eingebaut werden soll (Garantiefall).
Bei so einem hohen Kaufpreis wundert mich dieses schon. Hoffentlich handelt sich nicht um Billigteile die dort verbaut werden.
Das Fahren mit so einem Teil ist schon Klasse. Leider gibt es für diese Marke noch viel zu wenig Zubehöhr im Handel.
Wie hoch liegen bei Euch den die Verbrauchswerte bei 100 km ?
Zu Zeit liegen die Werte bei meiner Maschine, die fast immer mit zwei Personen gefahren wird, bei 4,5 - 5,0 Liter je 100 km.
-
Größten Teils allein gefahren mit abgeschalteten Motor bei langen Standzeiten an Ampeln so 4,3 - 4,4l
Zu dem Oben erwähnten Lackfehler, ich glaube Ihr meint die Stellen wo an der Innenseite der Kunstoffverkleidung das Material dicker ist um da z.B. eine Schraube hineinzudrehen. Das ist kein Lackfehler sondern eher ein Produktionsfehler der Verkleidungen.
-
Also mein Quadro verbraucht allein bei Stadt-,Land- und Autobahn so ca. 5,5 Liter Super, ich glaub das kann sich sehen lassen.
Ahja, wegen den Lackfehlern, ja das ist Produktionsschitt, denn dort wo ein Stutzen angebracht ist für eine Schraubverbindung, ist das Oberflächenmaterial leicht eingefallen, das hat auch die 2te Verkleidung bei meinem.
Vg Roland
-
So einen "hohen" Verbrauch hatte ich nur ein der Einfahrphase, wieviele km ist Deiner jetzt schon gelaufen?
-
Hallo , bin neu hier und auch aus Dresden
Habe den Quadro 2Wochen , macht sich ganz gut .
Bin vorher eine AN 650 Burmann gefahren , da liegen zwar Weilten da zwischen , aber soviel sicherheit mit 2 Räder vorn hatte ich noch nie ,einfach TOP , bei den Straßen die wir haben .
Bin auch mal bei starken Regen gefahren , kein problem , aber nasse Schuhe und stümpfe habe ich mir schon geholt .
Es sind die Spritzlappen , die sind einfach zu kurz , habe sie jetzt dreimal so lang wie das Orginal und nach ihnen kürzer gemacht , sonst stoßen sie an den Rahmen . Berg hoch klappt auch ganz gut 18 % und das jeden Tag , da könnte der Quadro eh bissel leiser sein
So gut für heut , bis bald .
-
Meine Spritzlappen habe ich auch auf 15cm verlängert, allerdings habe ich ein zu leichtes Material dafür genommen sodass die neuen sich schonmal zwischen Reifen und Schutzblech hochziehen. Bis auf diesen Minimangel bin ich mit der Verlängerung äußerst zufireden und kann sie Euch nur wärmstens empfehlen. (Schnittmuster ist vorhanden falls es jemand haben möchte.)
-
@MaHei
Kannst du deine Schnittmuster zum Download bereitstellen?
-
Bin jetzt bei 1072km gesamt, meinst der Verbrauch wird sich noch legen, hab erst 187km mit 9,98Liter getankt, Ergebniss 5,3L.
Ja die Schnittmuster, schön wenn die hier drin wären...!
Vg Roland
-
Ich scan das Muster mal ein und geb das dann hier zum besten, bin heute morgen bei Regen zur arbeit gefahren sonst konnte ich meine Schuhe auskippen diesesmal aber bin ich zu 99% trocken geblieben. Macht schon viel aus....