18% Steigung - Motorleistung weg
Hallo zusammen,
ich bin einen kleine Bergrunde auf der schwäbischen Alb ( nicht Hochgebirge, ca. 1/2 Stunde) gefahren. An einer 18% Steigung war eine Geschwindigkeit nicht über 30 km/h möglich, auch nachdem es nach 2km wieder gerade wurde, war keine Geschwindigkeit über 60 km/h möglich. Ich hab die Quadro 3 abgestellt, Kühlwasser bei knapp 100 Grad. Es war dann ein deutliches Gurgeln zu hören. Zusätzlich ist die grüne Kühlflüssigkeit unten rausgetropft. Nach ca. 5 Minuten habe ich die Quadro 3 wieder gestartet, Leistung war wieder da.
KM Stand: 700km
Was könnte hier eine Ursache sein?:confused:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich denke nicht, dass es Wasser ist, ich hoffe es zumindest nicht. Woran würde ich es erkennen? Den Ausgleichsbehälter habe ich mir noch nicht angeschaut.Anhang 2894Anhang 2895
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Wellendinger,
was ist jetzt mit deinem Esel?
Ich bin mit meinem Quadro 3 - EZ 4/2018 ca. 4700 Km als Älbler u. a. über die Alb gefahren!
Die Kühlwasser-Temperaturen um die 95-100-103 Grad sind inakzeptabel und auch nicht die Norm!
Mit meinem Quadro hatte ich doch im doch sehr warmen Sommer 84-85-86-87-88 Grad und mehr nicht.
Beim Abstellen ging die Temperatur z. B. von 84 auf 87-88 Grad hoch und der Lüfter lief noch ein wenig nach und gut!
Als ehem. Werkstattfuzzi nehme ich die Karren u. a. in den ersten 1000 Km öfters nach Fahren unter die Lupe und ...
Stellte Kühlwasser (Gift- grüne- Soße kann man ja nicht übersehen) unten in den Bodenverkleidung fest.
Beim genaueren hinschauen tropfte die Soße aus dem Temperaturgeber und als ich auf den Temperaturgeber a bissel drückte...hatte die Soße im Gesicht.
Resümee: der Temperaturgeber war nicht richtig angezogen!
Summa sumarum von 5,5 Monaten Fahrt:
Nach Hauptständer Bruch, Kühlwasserverlust, hier und da Verkleidung Spaltmaße unter aller Sau,
Handbremsseil durch hintere Bremsscheibe angeschliffen, Verkleidung....spannungsrisse,
Lauter schlapper Motor VMAX nur mit viel viel Anlauf zu erreichen und 7-7,5 T U/min Furzer.
Nein Quadro, du hattest zwar gute Seiten: Neigungssystem, Roll Lock, in 10 min konnte man die Ventile einstellen
durch einfacherer Aufbau, guter Wetterschutz durch Schutzbleche, Ersatzteilversorgung - MSA als Importeur.
Aber... dein größtes No-Go, der Motor, die hier und da unterdurchschnittliche Aeon Qualitäten.
Darum...mit Verlust wieder verkauft und mir ein SYM 600 geholt!
GrüßeAnhang 2925