-
Antriebsriemen gerissen
hallo zusammen,
heute hatte es mich erwischt. wollte endlich mal zur ersten größeren ausfahrt dieses jahr starten. mein q3 startete auch problemlos.
also raus auf die landstrasse und fahrtwind geniessen. tja, und nach ein paar kilometern - bei ca. tempo 85 - da verabschiedete sich der antriebsriemen ganz plötzlich. toll..... nach erst knapp 8500 km.
ein großes lob an meine scooterwerkstatt - kurzer anruf und meinen Q3 und mich in die werkstatt geholt. leih-50-er bekommen(ein unterschied wie tag und nacht) und dann erst mal nach hause. bin gespannt, ob noch was kaputt gegangen ist und wie die garantieabwicklung hier funktioniert.
am montag soll alles erledigt sein. ich werde berichten.
in diesem sinne , ein schönes WE
-
Na dann drück ich mal die Daumen das nichts weiter hin ist und du am Montag wieder Dreirad fahren darfst.
-
Mich hat es letzten Sa. bei 120kmh auf der Schnellstraße erwischt :D knapp 8000km auf der Uhr. Hatte zum Glück beim kauf des Quadro´s eine ADAC Mitgliedschaft abgeschlossen ;) also alles halb so wild. Den neuen Riemen habe ich schon eingebaut, alles wieder Schick. Kurze Frage: gibt es beim TÜV Probleme wenn ich hinten nen anderen Reifen (City Grip ) drauf habe ?
Gruß David
-
Na da hattest du Glück im Unglück das nichts weiter gekommen ist.
Meinst du einen anderen Reifen als vorn?
-
Hi Alf, ja vorne original und hinten Michelin.
Gruß David
-
Hallo David,
spielt keine Rolle ist zulässig.
Hinten den City Grip zu nehmen ist auch standart und der kommt bei allen als erstes.
-
hallo alle zusammen,
wie versprochen eine kurze rückmeldung.
so, gerade meinen dreibeinigen freund aus der werkstatt geholt. der riemenriß geht lt.werkstatt n i c h t auf kulanz. ist ein verschleißteil, fahrweise usw..... bin sauer - kanns aber nicht ändern. hatte glück im unglück - keine weiteren schäden. ich werde auf rat meiner werkstatt bei 15.000km den riemen vorsorglich wechseln lassen. lieber vorsorglich investieren als wieder liegenbleiben.
hier die kosten:
riemen 97,68
arbeitslohn 29,-
Abholung 33,57
alle plus mwst macht zusammen 190,70
einen leih-50-er hatte ich kostenlos.
wie erkenne ich eigentlich, wann die variorollen fällig sind? wie sind da eigentlich die wechselintervalle?
in diesem sinne...mit den besten wünshcen für besseres wetter
-
Der Verschließ kommt ja nur schleichend so dass du das so nicht merken wirst. Optisch begutachtet sieht man dann abgeflachte Stellen an der sonst runden Rolle.
-
Also ich hab nun bei 14.000 km den dritten satz rollen drin. Zum riemen da kann man an sich gut checken 1.optisch
2. an hand der breite vom riemen neu zustand ist er 24, noch was mm und er wird nach der lauf zeit schmaler.
Aber die Regel zeigt 5000-7000km dan sollte er runter.
Und noch was wen die rollen abbauen merkt man das ... z.b das beim anzug du das Gefühl bekommst das der riemen durch rutscht.
Und das er träge im anzug wird. Das sind die anzeichen für Verschleiß an rollen und riemen.
-
hallo zusammen,
danke für eure antworten. ich habe bis jetzt noch nix von den anzeichen gemerkt, die auf rollenwechsel hindeuten. habe nun knapp 9000km runter und noch die originalen rollen drin. dann denke ich, wird der rollenwechsel bei der 10.000-er inspektion dran sein.
wünsche ein schönes we...