Mein Quadro hat seinen "Stammplatz" in unserm Carport. Wenn es regnet oder sehr kalt ist
fahre ich mit dem Quadro nicht einen Meter, d.h. er steht unter Umständen sehr lange still.
Um meinen Akku immer auf Trapp zuhalten, schließe ich ein Erhaltungsgerät an.
Müßig wäre es, immer den Akku (obwohl beim Quadro sehr einfach) aus zubauen. Statt
dessen verlegt man die Ladebuchsen nach außen. Die brauchen garnicht üppig groß sein,
früher hießen diese Dinger Bananenstecker/buchse, aber genau die sind richtig.
Zwei 5mm große Löcher gebohrt, ein rotes und ein schwarzes Kabel min. 3,5 Quadrat,
zwei große Ringklemmösen für die Batteriepole und zwei kleine Ringklemmösen für die
Bananenbuchsen.
Die Bananenbuchse durch die Bohrung schieben, dann muß die Ringklemmöse und eine
sehr flache Mutter montiert werden. Mit der Mutter hatte ich so meine Schwierigkeiten.
Sie wollte auf keinen Fall ihren Zweck erfüllen oder ich habe einfach zu dicke Finger
Nun kommt ein kleiner Trick: auf meinem Mittelfinger habe ich ein kleines Stückchen
Doppelklebeband geklebt und darauf die Mutter und siehe da, kein Problem mehr.
Das Resultat sieht so aus:
K800_Quadro Ladebuchse_01.JPG
Lesezeichen