-
Feststell / Parkbremse
Liebe 3-Rad Community,
ich habe dieses Thema eröffnet um einfach mal in Erfahrung zu bringen wie sich Eure Feststell bzw Parkbremse verhält. Meine habe ich jetzt schon mehrfach nachstellen müssen und ich kann quasi dabei zugucken wie sie immer weniger greift, momentan ist es mal wieder so das ich trotz gesetzter Bremse mit den Beinen am Boden den Quadro verschieben kann :( Bei einer Begutachtung der Bremse fiel mir auf das der Bremssattel lose ist, komischer weise obwohl alle Schrauben fest angezogen sind. Meine Frage / Bitte an Euch ist Eure Bremse ähnlich und hat Euer Bremssattel auch ein wenig spiel?
Gruß Euer MaHei
-
Von Anfang an habe ich festgestellt, dass die Parkbremse bei starkem Gefälle nicht 100% greift. Wurde bei der ersten Inspektion nachgestellt. Mehr würde aber nicht gehen wurde mir gesagt. Bin jetzt bei 3000 km und die Leistung hat wieder nachgelassen.
Gruß Günter
-
Prüf mal bitte bei Gelegenheit ob dein Bremssattel auch locker ist.
-
Mein Bremssattel ist auch locker habe jetzt 10000km gefahren und zum zweiten mal nachgestellt.
-
10.000km schon nicht schlecht, alle Achtung. Insgeheim dachte ich, mit meinen knapp 7700km der Spitzenfahrer hier zu sein. Ich schätze mal Du warst viel auf längeren Strecken unterwegs, oder?
-
Hallo Gemeinde,
ich habe auch diese Woche einen Quadro zur Probe gefahren (blieb leider liegen, Fzg. ging immer wieder aus und lies sich nur schwer wieder starten, Tank war halb voll) Nichtsdestotrotz hab ich mir einen bestellt und kann diesen gegen Ende nächster Woche abholen.
Meine eigentliche Frage bezieht sich aber auf Euer aktuelles Thema hier.
Die Parkbremse arrietiert ja auch die Hydraulik. Würde das Fahrzeug umfallen wenn sie sich wie von Euch beschrieben löst, oder würde der Quadro in einer extremen Schräglage dennoch stehen bleiben und keinen Schaden erleiden?
Vielleicht hat das der ein oder andere schon mal getestet und kann mir bei meiner Frage behilflich sein.
Gruss Migi
-
Der Hebel betätigt 2 Systeme... die arretierung der Neigungstechnik und der Seilzug zur hinteren Parkbremse. Die eine Funktion hängt nicht von der anderen ab. Wie genau der Vorgang zum Parken sein muss wird Dir bestimmt noch von deinem Händler erläutert.
-
Hallo Migi,
ich denke, die Bremswirkung und das arrietieren der Hydraulik sind 2 verschiedene Dinge.
Ich habe einmal die Handbremse nicht ganz bis nach unten durch gedrückt. Ist mir nicht aufgefallen und ich haben den Roller nicht aufgebockt. Im Laufe der nächsten Stunden hat de Roller sind dann langsam geneigt und sich an den Nachbarn (PKW) angelehnt. Gott sei Dank an beiden keinen Schaden. Ab einer bestimmten Schräglage schlägt einfach die Schwerkraft zu :)
LG
Günter
-
Hallo und erstmal vielen Dank für die raschen Antworten.
Über die beiden Funktionen weiss ich schon Bescheid, mich würde nur Interessieren ob aufgrund des Schwerpunktes der Roller weiter kippen würde (wenn der PKW nicht da gestanden hätte. Ich habe den Beitrag dazu gelesen)
Bei der Probefahrt hab ich mir es leider nicht zugetraut den Roller im Stand soweit zu neigen das er an die mechanische Grenze der Neigungstechnik gekommen wäre, hatte Angst das ich den dann doch nicht alleine halten könnte wenn er doch weiter kippt.
Gruss Migi
-
Da hast du recht ,einige Touren nach Österreich (Wolfgangsee ,Traunsee,...........)