-
Ölkontrolle / Nachfüllen
moin
Bald geht es wieder los und die Kilometer werden abgerasselt.
Vorher sollte man aber das Motoröl checken ggfls. Nachfüllen.
Und was müssen wir beachten?
Beim Ölstand / Kontrolle auf folgendes achten:
Die Quadromotoren 350D reagieren sehr empfindlich auf einen
zu hohen Ölstand!!!! Ergebnis ist ein spürbarer Leistungsverlust.
Demzufolge ist es sehr wichtig, den Ölstand nicht über Maximum
aufzufüllen.
Das Fahrzeug muß gerade stehen.
Der Motor sollte entweder noch kalt, d.h. noch nicht mal kurz
vorher gestartet worden sein -
oder warm gefahren (Betriebstemperatur) sein, abgestellt und
mindestens 5 Minuten warteh.
Der Ölmeßstab muß zur Kontrolle des Ölstandes ganz eingeschraubt
werden.
Wenn Öl nachgefüllt wird, dann bitte nur soviel nachfüllen, sodaß die
Markierung des Ölmeßstabes nur bis zur Mitte zwischen Min und Max
bedeckt ist. - NICHT ÜBERSCHREITEN
Fazit von mir - ein selten doofer Motor :mad:
LG
-
moin zurück,
Dein Beitrag scheint wahre Begeisterungsstürme auszulösen, vielen Dank dafür!
Da ich das Handbuch nicht zur Hand habe... wo sitzt eigentlich der Meßstab?!?
LG, max
-
moin Max
in Fahrtrichtung rechts über den Krümmer vom Auspuff
LG
PS.: hatte ich noch vergessen zu schreiben. Es wurde hier irgendwo an
anderer Stelle schon mal erwähnt, daß zwischen Min u. Max 150 ml passen,
da wir aber nur maximal bis zur Hälfte zwischen Min u.Max nachfüllen, kann
ich davon ausgehen, daß wenn der Ölstand auf Min steht, nur ca. 60ml oder
3 normale Schnapspinnchen nachgefüllt werden dürfen............
-
moin
wäre doch mal interessant, wo momentan sich Euer Ölstand befindet
wacht mal auf und geht in die Garage, Carport, Keller oder Laterne
und meldet hier Eure Ergebnisse
LG
Jürgen
-
Nach meiner selbst durchgeführten Wartung liegt der natürlich im optimalen Bereich. :)
-
Moin zusammen,
irgendwie habe ich da gestern wohl mit den Schnapspinnchen etwas falsch verstanden:
Also, nachdem ich die ersten drei (also die 60 ml) zur Probe mit Korn in mich hineingeschüttet habe, mußte ich
festgestellen, daß ich bei mir den Ölmeßstab nicht finden kann. Also auf ein neues : wieder die beschriebenen
60 ml (als Test wieder mit Korn) in mich hinein gekippt, kurz gewartet und dann festgestellt das ich keinen Krümmer habe.
Lange Rede kurzer Sinn. Ich habe gestern noch weitere Testläufe unternommen bis meine Frau mich dann irgendwann
ins Bett gehievt hat - irgendwas von Idiot habe ich noch verstanden. Heute morgen war rein kommunikativ eine
gewisse ich würde mal sagen Ruhe am Frühstückstisch. Ich habe keinen Test´s mehr aus Sicherheits Gründen unternommen
und bin zu meinem MFH gefahren - der Ölstand stimmt. Trotzdem Marabes danke für den Tipp mit
den drei Schnapspinnchen.
VG Jürgen
-
-
Zitat:
Zitat von
Driver
:cool:
Ich lach mich weg
moin Michael
da soll doch einer sagen "die sturen Münsterländer" mit nichten,
immer für einen Joke gut............
wir wollen aber wegen der "Thementreue", es gut sein lassen
wie ist denn Dein Ölstand?
LG
Jürgen
-
Tja wie ist mein Ölstand? Gute Frage, ich gehe mal davon aus das er perfekt ist. Nach der etwas größeren Reparatur wurde noch ein Service gemacht und seitdem steht mein Dreirad in der trockenen Garage meines Wohnmobils und wartet drauf das ich Ihn aus seinem Winterschlaf wecke.
-
mein Händler hatte auch einen Service (1000km) durchgeführt
und das Öl nach Vorschrift gewechselt, es stand auf Maximum
und das ist eindeutig zuviel gewesen.
Die von mir erwähnten, jetzigen Super- Fahrwerte erreiche ich
mit einem Ölstand auf der Minimumkerbe des Peilstabs.....
LG