Hallo MaHei,
leider nicht, da es nicht meine Dokumente/Dateien sind. Ich konnte es durch starkes Zoomen lesen/entziffern.
Druckbare Version
Hallo MaHei,
leider nicht, da es nicht meine Dokumente/Dateien sind. Ich konnte es durch starkes Zoomen lesen/entziffern.
Ich habe jetzt gestern mein 3 Rad zur Werkstatt gebracht und werd es am Dienstag oder Mittwoch wieder in empfang nehmen. Ich bin gespannt ob man einen deutlichen Unterschied merken wird mit der neuen Drosselklappe etc und werd Euch auf dem laufendem halten.
Gestern war´s dann soweit, ich hab mein 3 Rad wieder zurück bekommen. Allerdings nur unter der Bedingung das ich den Arbeitslohn für den Einbau selbst bezahle da MSA den Lohn nicht an meine Werkstatt zahlt!?!?! Der erste Eindruck von der neuen Drosselklappe ist durchaus positiv, der Anzug hat sich wieder verbessert und der Motor dreht jetzt kalt wie auch heiß fröhlich seine Leerlaufdrehzahl.
Natürlich kann nichts bei Quadro einfach mal glatt laufen... Auf dem nach Hause weg (gute 34km) bin ich dann auf dem letzten Autobahnabschnitt in einen Stau geraten und die Kiste wurde wieder sehr warm. Die Nachgerüsteten Hitzeschutzbleche haben wohl nun verursacht das die Wärme nicht weg kann, bei gut 60km auf der Autobahn nimmt er plötzlich kein Gas mehr an und es dauerte eine gefühlte Ewigkeit bis er wieder ansprang. Ab diesem Zeitpunkt ging er mir noch 4 mal aus bevor ich dann die heimische Garage erreichte!
Ist schon kurios das eine installation für die Probleme sorgt, die sie eigentlich verhindern sollte. Vorher hatte ich nie diese Probleme und ich wollte das Nachrüstkit haben um präventiv gewappnet zu sein bei heißen Tagen. Ich verbuche das ganze jetzt unter dem Motto "Einmal ist keinmal" und wer mal schauen.
Bezüglich des Arbeitslohns habe ich MSA kontaktiert und um Erstattung der Rund 190€ gebeten.
Zur Sache mit dem Arbeitslohn.
Eine Rückrufaktion sollte doch eigentlich kostenlos sein oder etwa nicht? Seit wann muss man denn dafür bezahlen? Sachen gibt's...
Hallo Leute,
es ist so eine Sache mit der Rückrufaktion, da es immer zu Lasten der Werkstatt geht, was den Arbeitslohn betrifft.
Bei einer Rückrufaktion durch den Hersteller gelten die gleichen Regularien, wie bei einem Garantiefall. Der Hersteller stellt das Ersatzteil kostenfrei zur Verfügung und der Arbeitslohn wird mit sehr geringen Wert bezahlt. Da bleibt für die Werkstatt kein Spielraum bzw. eher ein Verlust, den man versucht über den Kunden auszugleichen.
Zudem gibt es auch noch solche Rückrufaktionen, wo das Ersatzteil nur bedingt gewechselt werden soll. Da zum Beispiel hat die Werkstatt die Möglichkeit zu sagen "Austausch nicht unbedingt notwendig, daher gehen die Kosten, was den Arbeitslohn angeht zu Lasten des Kunden, wenn dieser den Austausch wünscht"
Das ist mir "Gottseidank" noch nicht passiert
Dafür ist aber eine Werkstatt eben Vertragshändler und muss dann solche Arbeiten kostenfrei erledigen. Ich hätte nicht gezahlt!
Nicht bezahlen und das Fahrzeug dort lassen? Ich bin rund 34km gefahren um die Kiste abzuhlolen, hätte ich sie nicht mitgenommen wärens wieder 68km extra gewesen. Außerdem was hätte das gebracht? ...weder Werkstatt noch MSA wären so von Ihrer Meinung abgerückt.
Ok das verstehe ich. Dann hätte ich nur unter Vorbehalt bezahlt und es mir quittieren lassen, es gibt nun mal Gewährleistungsregelungen in diesem Land. Da können sich auch msa und dein Händler nicht drüber hinwegsetzen. Bei Rechtsschutz ab zum Anwalt und Punkt. Wo kommen wir denn hin... Du kannst für den Schaden und die Reparatur nichts, also musst du auch nichts zahlen. Oder?
Moin.
Also mir platzt der Kragen! Diese Nachbesserungen sind aus meiner Sicht in keinem Fall ein nice-to-have Ding. Sie beeinflussen die Sicherheit und den Werterhalt des Fahrzeuges. Beides Dinge, bei denen ich keine Kompromisse oder Diskussionen eingehen würde.
Wenn eine Werkstatt mit dem vom Hersteller für Garantie- und Rückrufarbeiten gezahlten Stundenlohn bei einem Garantie- bzw. Gewährleistungsfall nicht zufrieden ist, dann soll sie diesen Hersteller aus ihrem Sortiment nehmen. Im Übrigen stimme ich morgenmicha in diesem Punkt vollkommen zu:
@MaHei: Mein Roller hat auch die Nachrüstungen erhalten. Er wird selbst bei einer längeren Staufahrt mit 30c Umgebungstemperatur nicht zu heiß. Der Lüfter ist dann gut zu hören und erledigt seinen Job. Vielleicht fehlt Dir noch eine Nachbesserung oder sie wurde falsch eingebaut? Mich würde das bei dieser kreativen Werkstatt nicht wundern.
Bisher habe ich noch keine Antwort von MSA erhalten, ich bin gespannt.
Ist aber schön zu Wissen das alle genauso denken wie ich auch.