Gerade bei YouTube gefunden!
https://www.youtube.com/watch?v=Rn4b9QCN4Ow
Veränderungen:
1. Sitzbank
2. Scheinwerfer
3. Beleuchtung zwischen den Vorderrädern
4. Blinker
Sieht nach Umbau vom Händler aus. Oder ist das ein Facelift 2015?
MFG
Druckbare Version
Gerade bei YouTube gefunden!
https://www.youtube.com/watch?v=Rn4b9QCN4Ow
Veränderungen:
1. Sitzbank
2. Scheinwerfer
3. Beleuchtung zwischen den Vorderrädern
4. Blinker
Sieht nach Umbau vom Händler aus. Oder ist das ein Facelift 2015?
MFG
Ich denke mal es handelt sich hierbei um einen Händlerumbau. Die Sitzbank mit der integrierten Heizung und das Tagfahrlicht würde mir auch gefallen. Die Blinker gefallen mir überhaupt nicht. Außerdem denke ich mal das der Deutsche TÜV die Teile bemängelt würde, sie liegen nicht weit genug auseinander (sprich zu nah an der Karosserie). Ich meine da war irgendwas wegen der Zulassung um die Quadro mit dem Führerschein 3 bzw B fahren zu dürfen.
Wegen der Zulassung um die Quadro mit dem Führerschein 3 bzw B fahren zu dürfen, hat was mit der Fußbremse und dem Abstand der Vorderreifen zu tun.
Die Blinker gefallen mir auch nicht wirklich. Wären mir zu klein.
MFG
Der Abstand der Blinker ist für die PKW-Zulassung vorgeschrieben. Daher mussten die ersten manuellen Umbauten (Einzelzulassung) des Piaggio MP3 Aufsatzblinker bekommen, die eingebauten Blinker wurden stillgelegt.
Gruß
Günter
Aber wie jeder sieht ist es ja eine vom franz. Markt.
Dort laufen sie schon ein paar Tage länger rum und der franz. Impoteur
scheint mehr drauf zu haben wie die Jungs aus Weiden ;)
Lg
Dirk
Ja das Tagfahrlicht werde ich diese Jahr bei meinem S auch noch umsetzen mit der Bremsleuchte im Topcase bin ich fast fertig
die Sitzbank ist Sehr gut würde mir auch gefallen.
VG
René
Sitzbank ist ja nun nicht das Problem.
Reine Frage was man bereit ist zu investieren.
Anfrage beim Sattler ergab jedenfalls, einen Kostenpunkt, in Höhe von 150 Euronen.
MFG
schaut mal was der TÜV zum Thema Tagfahrlicht und Blinker sagt
Tagfahrleuchten am Motorrad - Service, Infos | TÜV NORD
LG Uwe
Hallo Uwe,
hab dein TÜV-Bericht mir durchgelesen.
Das ist schon richtig, aber nur für Krafträder (Zweiräder)!
Wir fahren ein vom Gesetzgeber vorgeschriebenes Leichtkraftfahrzeug (PKW)!
Also müssen wir uns die Vorschriften für mehrspurige Fahrzeuge anschauen!
Schönen Tag noch...
Hi, hab mir das Video angesehen, den gleichen fahr ich jetzt seit August2014, aber die Blinker gefallen mir nicht, die Scheinwerfer und die Windschutzscheibe sind bei meinem schon verdunkelt, mich würde die Beleuchtung und die Sitzbank interessieren.
Muss da mal einen Sattler fragen.
Anhang 1272Anhang 1273
Diese wurde angefertigt mit Sitzheizung, den Schalter sieht man deutlich.
Vg Roland
@roland866
ich frage mich nur, warum dann im Führerschein unter der Klasse A1 der Zusatz 79.03 und 79.04 steht, der zum führen eines mehrspurigen Kraftrades benötigt wird und darunter fällt nach Aussage der Führerscheinstelle der Quadro.
Auch bei der Polizei nachgefragt, kam das gleiche raus,
Auf die Frage, darf ich in einer Strasse, die nur für den PKW verboten ist, fahren? kam die Antwort ja ist erlaubt
Dagegen darf ich nicht in Strassen fahren, die für Krafträder verboten ist.
Also bei uns gibts schöne Strecken im pfälzer Wald, wo für Krafträder am WE ein Fahrverbot gilt und da darf ich auch nicht fahren. Sagt jedenfalls die Polizei.
Die Eu-Richtlinien L5E unter die der Quadro fällt, wird in Deutschland durch die KlasseA1 79.03 und 79.04 ersetzt und somit wäre es ein mehrspuriges Kraftrad. sagt jedenfalls die Zulassungs- und Führerscheinstelle, sowie auch die Polizei.
Da soll mal noch einer durchblicken :confused::confused::rolleyes::rolleyes:
LG Uwe
Na vielleicht gibt es für 3 Rad Fahrer demnächst das? :)
Anhang 1277
Hast dir viel Mühe gegeben mit den Bildchen
stelle es doch mal beim Bundesverkehrsminister vor, vllt. bekommst ein Bundesverdienstkreuz ;):cool:
Das LED TFL müsste doch machbar sein. Wundert mich sowieso, dass keins vorgeschrieben/verbaut ist bisher... Die MP3 hat eins, der Peugeot auch... nur unsere Quadro nicht.
Hallo,
also ich finde unsere Bank schöner. Hat bei Sattler 250,00 gekostet. Ist allerdings auch sehr hochwertiges Leder.
Gruß
Frank und Moni
Anhang 1278Anhang 1279