Ehemann = Testfahrer schreibt
Nachdem ich bei der Überführungsfahrt des Quadro 350S (Jahresfahrzeug, 1400 km, erste Inspektion bei 800 km durchgeführt) mit zunehmender Fahrstrecke und steigender Motortemperatur eine abnehmende Höchstgeschwindigkeit festgestellt hatte, habe ich heute nochmals eine ausgiebige Testfahrt unternommen. Außentemperatur 20°C, Geschwindigkeit gem. Tachoangabe. Vergleichsfahrten wurden auf ebener Autobahn in jeweils beide Richtungen durchgeführt um evtl. Einflüsse von Gegenwind und leichten Steigungen auszuschließen.
Hier die Feststellungen nach ca. 70 km Testfahrt:
- Roller reagiert durchaus sensibel auf leichte, kaum merkliche Autobahnsteigungen bzgl. Höchstgeschwindigkeit
- Nach ca. 10 km Warmfahrfahrstrecke und Motortemperaturen im Bereich von 75 – 84°C wurden über weitere ca. 15 km Fahrstrecke wiederholt Geschwindigkeiten von >135 km/h erreicht – und dies auch ohne langen Anlauf
- Bei weiterer Fahrstrecke und Temperaturen zwischen 85 – 90°C sank die Höchstgeschwindigkeit auf ca. 125 km/h maximal ab
- Bei Temperaturen von 90 – 98°C wurden teilweise nur noch max. Werte von ca. 120 km/h erreicht
- Kühlung und Lüfter scheinen in Ordnung – bei geringerer Leistungsforderung sank Motortemperatur wieder auf Werte bis 84°C ab. Zum Ende der Testfahrt wurden aber auch bei diesen niedrigeren Temperaturen nur noch maximal 120 km/h erreicht
- Motordrehzahl bei Vollgas zum Ende der Testrunde hin zunehmend schwankend – als ob der Motor unrunder als zu Beginn läuft (Leistungsverluste durch innere Reibung / unrunden Lauf ?). Anfangs ermittelte Geschwindigkeiten im Bereich von 130 km/h oder darüber waren absolut nicht mehr erreichbar
Ein direkter Zusammenhang zwischen Motortemperatur und max. Geschwindigkeit lässt sich anhand dieser Ergebnisse nur bedingt herstellen – vielmehr scheint aber die Betriebs- / Fahrdauer hier einen Einfluß zu haben, wobei ich mir dies technisch nicht wirklich erklären kann – es sei denn es hängt mit Kolbenspiel, sich ändernder Verdichtung oder sonstigen Faktoren zusammen.
Ich habe im Forum gelesen, dass die Ölfüllmenge offensichtlich einen deutlichen Einfluß hat – wobei sich mir das technisch nicht erklärt. Unser Roller mit (angeblich) neuem Ölstab ist bis ca. max. befüllt.
Auch habe ich gesehen, dass das Thema Zylinderkopfdichtung immer wieder aufkommt – wobei dann aber offensichtlich sehr hohe Temperaturen deutlich über 100°C aufgetreten sind – dies war bis dato bei uns nicht der Fall.
Da das Fahrzeug noch ein paar Monate Werksgarantie besitzt würden mich Erfahrungen hier im Forum oder evtl. Tips zur Fehlereingrenzung sehr interessieren, da ich dann natürlich den Quadro nochmals direkt zum Händler stellen würde.
Im Voraus vielen Dank
Gruß
Rainer
Lesezeichen