Super vielen Dank erstmal!
Habe ja sogar 3 Jahre Garantie, aber wegen so einer "Kleinigkeit" einen Aufriss machen... Ich schau mir das mal an, ist ja in der Tat leichter als ich gedacht hatte![]()
Das ist eine Diskussion über Begrenzer bei 125 km/h im Bereich Technik des Quadro 350S ; ...
Unter dem Beitrag "Antriebsriemen/Ölfilter zu verkaufen" hatte noch jemand Ersatzteile zum guten Preis angeboten.
Vielleicht ist das etwas für dich.
Allzeit Gute Fahrt
Gruß Alf
Sämtliche Rechtschreib- und Grammatikfehler, Fehler in der Formulierung sowie alle anderen Fehler sind nicht von mir verursacht sondern können ausschließlich auf die Autokorrektur zurückgeführt werden.
Super vielen Dank erstmal!
Habe ja sogar 3 Jahre Garantie, aber wegen so einer "Kleinigkeit" einen Aufriss machen... Ich schau mir das mal an, ist ja in der Tat leichter als ich gedacht hatte![]()
So, Deckel war vorhin ab. Meiner ahnungslosen Meinung nach alles gut, oder?
In der Mitte, also an der breitesten Stelle habe ich 25 mm gemessen. Die einzelnen Zähne zur Innenseite laufen auf 20 mm zu. Ist das auch richtig oder soll da das Innenmaß gleich dem Maß in der Mitte sein und das ist dann der Verschleiß?
Grüße
Dirk
IMG_8878.jpg
IMG_8879.jpg
IMG_8880.jpg
IMG_8881.jpg
Ich sehe gerade auf einer deiner Bilder das eine Feder vom Hauptständer gebrochen ist also die innere meine ich.
Grüße aus Bergisch Gladbach
Ich bin begeistert auf soviel Kompetenz zu treffen! Dass er von alleine nicht ganz hoch geht, ist mir auch schon aufgefallen, jetzt weiß ich wenigstens warum, danke!![]()
Geändert von jaguar1 (26.04.2017 um 21:29 Uhr)
Hallo Dirk,
das breiteste Maß, also die 25mm, ist entscheidend da darüber der Antrieb läuft.
Jetzt bin ich aber etwas überrascht hätte wirklich auf den Riemen getippt.
Wieviel Laufleistung hat der jetzt?
Ist es möglich das der Vorbesitzer andere Variorollen mit einem falschen Gewicht (zu leicht) verbaut hat?
Wenn du dir die Innenfeder vom Ständer kaufst hol dir auch gleich den Schrumpfschlauch mit sonst kann es sein das es rasselt.
Mit dem Schrumpfschlauch werden beide Federn miteinander verbunden.
Geändert von 2007alf.s (26.04.2017 um 21:44 Uhr)
Allzeit Gute Fahrt
Gruß Alf
Sämtliche Rechtschreib- und Grammatikfehler, Fehler in der Formulierung sowie alle anderen Fehler sind nicht von mir verursacht sondern können ausschließlich auf die Autokorrektur zurückgeführt werden.
Hoffte auch auf nachvollziehbareres... 8500 km. Habe den Vorbesitzer eben mal auf Facebook angeschrieben, mal schauen ob er was weiß. Bin die dritte Hand.
Danke für den Tipp mit dem Schrumpfschlauch![]()
Oh du großes Forumsorakel!
Die Qualität eines Riemens durch Messen und optischer Begutachtung zu bestimmen scheint wohl auch nicht das Wahre zu sein. Zum Glück war's nicht mehr weit nach Hause, aber die Sonntagsausfahrt hat ein jähes Ende genommen und das Dreirad musste auf dem Anhänger nach Hause
IMG_8891.jpg
IMG_8894.jpg
Hallo Dirk,
das erklärt warum es immer wieder zu Riemenrissen trotz vorheriger Inspektion kommt.
Nach deinen eingestellten Bildern hätte ich den Riemen definitiv noch drin gelassen da er wirklich noch richtig gut ausgesehen hat.
Das bestärkt mich in meiner Auffassung den Riemen alle 7500km zu wechseln da es sonst unberechenbar ist.
Ich hoffe es bleibt bei dir ohne Folgeschäden und du kannst bald wieder den Fahrtwind genießen.
Allzeit Gute Fahrt
Gruß Alf
Sämtliche Rechtschreib- und Grammatikfehler, Fehler in der Formulierung sowie alle anderen Fehler sind nicht von mir verursacht sondern können ausschließlich auf die Autokorrektur zurückgeführt werden.
Da kann ich alf nur zustimmen optisch sah der Riemen noch Top aus den hätte ich auch bedenkenlos weiter gefahren.
---> Das sind keine Rechtschreibfehler, ich schreibe nur Freestyle. <---
Bei euch sind's die Augen, bei mir die Tastatur die um Gnade winselt...
Lesezeichen