Hallo miteinander!
Seit 2014 bin ich als Quadro-Fahrer auch Mitglied dieses Forums. Damals hatte ich einen (gebrauchten) Quadro 350D, der mir im Prinzip viel Freude gebracht hat, weil die Fahrten zur Arbeit und in die Stadt (Ulm) weitaus entspannter waren als mit dem Auto (Parken, Staus). Lediglich die zahlreichen kleinen Zipperlein wie die wiederholt gebrochene Topcase Halterung, die dauerleuchtende Parkbremse-LED etc. haben mir den Spaß insoweit verdorben, dass ich mich zu einem Neukauf entschloss. Ein Quadro 3, den ich seit Juli 2016 besitze. Aber auch da hielt das Pech an. Im Mai letzten Jahres hatte ich einen Motorschaden, weil eine Schraube der Variomatik in voller Fahrt abriss und im Motorraum aufgeräumt hat. Mein Fachhändler des Vertrauens hatte mittlerweile aufgegeben, so dass ich den Schaden bei einem anderen Händler regulieren lassen musste. Obwohl noch in der Garantiezeit, verlangte der eine "Eigenbeteiligung" von 250€! MSA hält das für ein "Missverständnis", verweist aber darauf, dass dies der Kunde mit dem Händler selbst regeln müßte. Ein schwache Vorstellung des Importeurs, wie ich finde.
Im Nachhinein habe ich erfahren, dass es im Herbst letzten Jahres eine Rückrufaktion von MSA an die Händler gegeben habe, weil eben diese Schraube Probleme macht und mit Loctite zu fixieren ist. Aber mich hat eben keiner "rückgerufen" ...
Ich fahre den Quadro Roller ganzjährig. Lediglich bei Temperaturen um den Gefrierpunkt bleibt er stehen. Ich fühle mich als alter Sack (Ü60) ohne Motorradführerschein sehr wohl und sicher auf diesem Gefährt. Selbst eine Kollision mit einem Reh habe ich wohlbehalten überstanden. Muß diese Erfahrung aber nicht noch einmal machen.
LG
Stephan
Lesezeichen