Hallo Allerseits,
bei meiner Informationssuche zu „Dreirädern“ bin ich auf dieses Forum gestoßen. Prima, das es das gibt.
Zu meiner Person:
Ich heiße Martin, bin 58 Jahre alt und fahre mit Unterbrechungen seit 40 Jahren Motorrad. Angefangen habe ich mit einem alten deutschen Motorrad, einer Tornax S 250 aus dem Jahr 1954. Bin aber dann schnell zur Yamaha SR 500 gekommen und dabei geblieben. Erst solo und seit 7 Jahren als Gespann. Bis auf eine Motorrevision erledige ich alle anfallenden Arbeiten selbst. Nicht schnell aber erfolgreich.
Leider wird das Gespann längere Zeit ausfallen und ich brauche ein anderes Fahrzeug. Ich habe kein Auto und will auch keins kaufen. :-)
Da ich 3 Räder für optimal und ausreichend halte, allerdings kein 2. Gespann kaufen möchte, bin ich auf 3Räder in Form eines „Rollers“ gekommen. Das Konzept des Quadro finde ich sehr gelungen, auch im Vergleich zur italienischen Konkurrenz.
Ich plane also einen Quadro 350 zu kaufen. Aufgrund der chronischen Ebbe in der Portokasse allerdings kein Neufahrzeug. Ich hoffe, ich kann demnächst eine Probefahrt bei einem Händler in der Nähe (Hamm in NRW) machen.
Fragen meinerseits an die erfahrene Gemeinschaft:
● Wie zuverlässig ist ein Quadro 350? Ich fahre rund 12.000 Kilometer im Jahr, auch täglich zur Arbeit und in den Urlaub und möchte nicht alle 2 Jahre ein neues Fahrzeug kaufen oder teure Reparaturen bezahlen müssen.
● Wie haltbar ist der Motor?
● Macht es Sinn sich ein gebrautes Fahrzeug mit einer Laufleistung von 20.000+- Km zu kaufen?
● Gibt es so was wie eine Reparaturanleitung/Werkstatthandbuch, dass die Wartung in Eigenregie erleichtert?
● Habt ihr vielleicht einen realistischen Richtwert dafür, wie teuer ein gebrauchter Quadto sein darf? Angebote gibt es ja durchaus, aber für ein 3 Jahre altes (oder noch älter) Fahrzeug noch 4.500 Euro?
● Auf was sollte ich besonders beim Kauf achten? (Einiges stand ja schon im Forum zu lesen.)
Ich würde mich über den einen oder anderen Tipp und Hinweis freuen!
Gruß
Martin
Lesezeichen