Oha, ich drück dir die Daumen.
Das ist eine Diskussion über Unfallschaden - vorne - Fahrbereitsschaft und Schadenhöhe? im Bereich Technik des Quadro 3 / QV3 ; ...
Oha, ich drück dir die Daumen.
Allzeit Gute Fahrt
Gruß Alf
Sämtliche Rechtschreib- und Grammatikfehler, Fehler in der Formulierung sowie alle anderen Fehler sind nicht von mir verursacht sondern können ausschließlich auf die Autokorrektur zurückgeführt werden.
So - es bleibt spannend wobei sich Quadro noch nicht gemeldet hat. Aktueller Stand ist, dass sich zwar alle einig sind, dass man bei einen Aufprall der AHK auf dem HTS-Element auf jeden Fall gutachterlich nachschauen muss, ob alles ok ist. Das Problem scheint aber zu sein, dass das niemand kann weil die (Mess-)Technik nicht vorhanden ist.
Im Ernstfall kann das also ein Totalschaden werden weil der Aufwand der Schadenfeststellung den Zeitwert abzüglich des Restwertes schon übersteigt....
Hat jemand eine Einschätzung, was man für den Quadro in dem Zustand als Restwert ansetzen kann? Hat keine 5.000 km gelaufen und ist knapp 1,5 Jahre alt....
5800-6500 sollten da locker noch drin sein.
Kann mir aber nicht vorstellen das es soweit kommt.
Allzeit Gute Fahrt
Gruß Alf
Sämtliche Rechtschreib- und Grammatikfehler, Fehler in der Formulierung sowie alle anderen Fehler sind nicht von mir verursacht sondern können ausschließlich auf die Autokorrektur zurückgeführt werden.
Nee - das passt vom Preis denke ich gar nicht - habe unter 5.000 € gezahlt....vermute eher um die 2000 € - oder?
Du hast doch eine Quadro 3 oder nicht?
Mein Quadro 350S hat mit 2 Jahren und 8500km im Vergleich mit vielen anderen mit 4500 einen günstigen Preis gehabt.
Allzeit Gute Fahrt
Gruß Alf
Sämtliche Rechtschreib- und Grammatikfehler, Fehler in der Formulierung sowie alle anderen Fehler sind nicht von mir verursacht sondern können ausschließlich auf die Autokorrektur zurückgeführt werden.
Ja ist ein aktueller Quadro 3....vermutlich einfach ein guter Preis gewesen..
Aktueller Stand zum Schaden: der Roller wird zu einem Spezial-Sachverständigen gebracht der in der Lage ist, ihn zu vermessen. Kostet inkl. Transport und Vermessung rd. 600 € - das ist mir meiner Sicherheit aber wert...
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Diese Kosten muß aber die gegnerische Versicherung zahlen und nicht du. Ihr Mandant war schließlich der Verursacher.
Gruß aus Bergheim
Josef
Und die Werkstatt sollte dies auch gleich mit der Versicherung abrechnen.
Allzeit Gute Fahrt
Gruß Alf
Sämtliche Rechtschreib- und Grammatikfehler, Fehler in der Formulierung sowie alle anderen Fehler sind nicht von mir verursacht sondern können ausschließlich auf die Autokorrektur zurückgeführt werden.
So - morgen wird er abgeholt und Dienstag vermessen - ich habe jetzt gerade nochmal ein wenig geschaut und gesehen, dass bei meinem Quadro ein Spalt zwischen Verkleidung und Zündschloss ist. Vorher ist mir das nicht aufgefallen - ob das vom Unfall sein kann? Sieht das bei euch auch so aus (hab mal ein Foto gemacht und die Stelle markiert).
Viele Grüße
AndreIMG_4155 - Kopie.jpg
nee ist normal, ist bei meinem auch !
Lesezeichen