Ich denke nicht, dass es Wasser ist, ich hoffe es zumindest nicht. Woran würde ich es erkennen? Den Ausgleichsbehälter habe ich mir noch nicht angeschaut.20180910_174220.jpg20180910_174239.jpg
Das ist eine Diskussion über 18% Steigung - Motorleistung weg im Bereich Technik des Quadro 3 / QV3 ; ...
Aber Wasser hast du nicht im Öl? Oder Öl im Ausgleichsbehälter von der Kühlflüssigkeit? Zuviel Öl ist natürlich nicht Sinnvoll.
Gruß,
Chris
Ich denke nicht, dass es Wasser ist, ich hoffe es zumindest nicht. Woran würde ich es erkennen? Den Ausgleichsbehälter habe ich mir noch nicht angeschaut.20180910_174220.jpg20180910_174239.jpg
Wasser im Öl würde man an Schaum und gelblichen Schleim am Stab erkennen. Schau mal auf Google danach. Sieht bei dir aber normal aus. Wäre auch unwahrscheinlich, bei der Kilometerlaufleistung.
Das zuviel Öl erklärt doch alles. Hatte ich schon, man war groszügig bei der Inspektion, und wenn man zuviel Öl hat dann hat man erstens weniger Leistung und zweitens wird der Motor heiss. Das erklärt auch Überkochen. Motoröl absaugen bis zwischen den Markierungen und gut ist.
Ich war letztes Jahr auf dem Grossglochkner - alles kein Problem.
Grüsse, Dim
Hey Dim, alles klaro, danke für Deine Bestätigung. Dann bin ich ja nun (endlich) auf dem richtigen Weg! VG Tobias
Hi ....Was immer du auch heißen magst?
Nur eine kleine zusätzlichen info. ansonsten schließe ich mich allen anderen Vorrednern an. Temperaturen über 103°C sind als Kritisch zu betrachten und führen zum einem vorzeitigem wechsel der Zylinderkopfdichtung.
Wir uns ein Paar anderen arbeiten an einer Lösung die Kühlung zu verbesseren. Bei uns wird wird eine Lösung über den Winter erarbeitet und gepostet falls es interesse hat.
Beste Grüße Micha & Nils
Hi Nils,
wenn es im Winter bei Euch zu einer Lösung kommen sollte,
dann am besten ein komplett neues Thema starten
" Verbesserte Kühlung für unser Dreibein "
oder so , auf jeden Fall müssen wir uns mal eine Verbesserung
einfallen lassen sonst müssen wir im Sommer bald stehen bleiben![]()
Allzeit gute Fahrt !!
Gruß Volker
Hallo Wellendinger,
was ist jetzt mit deinem Esel?
Ich bin mit meinem Quadro 3 - EZ 4/2018 ca. 4700 Km als Älbler u. a. über die Alb gefahren!
Die Kühlwasser-Temperaturen um die 95-100-103 Grad sind inakzeptabel und auch nicht die Norm!
Mit meinem Quadro hatte ich doch im doch sehr warmen Sommer 84-85-86-87-88 Grad und mehr nicht.
Beim Abstellen ging die Temperatur z. B. von 84 auf 87-88 Grad hoch und der Lüfter lief noch ein wenig nach und gut!
Als ehem. Werkstattfuzzi nehme ich die Karren u. a. in den ersten 1000 Km öfters nach Fahren unter die Lupe und ...
Stellte Kühlwasser (Gift- grüne- Soße kann man ja nicht übersehen) unten in den Bodenverkleidung fest.
Beim genaueren hinschauen tropfte die Soße aus dem Temperaturgeber und als ich auf den Temperaturgeber a bissel drückte...hatte die Soße im Gesicht.
Resümee: der Temperaturgeber war nicht richtig angezogen!
Summa sumarum von 5,5 Monaten Fahrt:
Nach Hauptständer Bruch, Kühlwasserverlust, hier und da Verkleidung Spaltmaße unter aller Sau,
Handbremsseil durch hintere Bremsscheibe angeschliffen, Verkleidung....spannungsrisse,
Lauter schlapper Motor VMAX nur mit viel viel Anlauf zu erreichen und 7-7,5 T U/min Furzer.
Nein Quadro, du hattest zwar gute Seiten: Neigungssystem, Roll Lock, in 10 min konnte man die Ventile einstellen
durch einfacherer Aufbau, guter Wetterschutz durch Schutzbleche, Ersatzteilversorgung - MSA als Importeur.
Aber... dein größtes No-Go, der Motor, die hier und da unterdurchschnittliche Aeon Qualitäten.
Darum...mit Verlust wieder verkauft und mir ein SYM 600 geholt!
GrüßeCIMG4418.jpg
Geändert von Power99 (01.10.2018 um 09:22 Uhr)
Lesezeichen