Na das sind doch mal erfreuliche Nachrichten.
Das ist eine Diskussion über Hilfe !! 2. Kennzeichen im Bereich Allgemeines des Quadro 350D ; ...
Einen schönen guten Abend in die Runde !
Ich habe das Thema "Hilfe 2.Kennzeichen" aufgemacht und muß euch von heute erzählen.
Bei mir hat ja des StVA Aussenstelle Bocholt ein 2. Kleines Kennzeichen als Pflicht eingetragen( Am
besten schaut in den Anfang des Thema´s ) Ich habe die letzte Woche Informationen gesammelt
(Kopie ander FZ-Scheine,Stellungnahmen andere StVA`s und natürlich hier aus dem Forum)
um damit heute zur Haupstelle zu gehen um das Kennzeichen austragen zu lassen. Mein Händler
hat gestren noch mit der Aussenstelle Bocholt gesprochen und bekam die klare
Antwort : Nur mit TÜV Einzelgutachten.... !
Mit Doch Grummeln im Bauch bin ich dann heute zur Haupstelle nach Borken gefahren- und dann
passierte folgendes( Ich versuche mich kurz zu fassen)
Zur Information(Anmeldung) gegangen und kurz mein Anliegen geschildert. Die Antwort war :
Ja das kennen vom Piaggio, sie werdne aufgerufen und die Gebühr beträgt € 45. (Die Frau
war total nett!!!) Kurz darauf bin ich dann zu einem freien Schalter gerufen worden, und der
Mitarbeiter nahm das Kennzeichen,entwertete es, nahmen meine FZ-Schein und schwuppdiwupp
bekam ich eine neuen ausgedruckt mit der eingetragenen Ausnahmegenehmigung §47..... .
Und jetzt kommt der Knaller, er sagte dann weil ich soviel Rennerei gabt hätte würden
er mir die Gebühr erlassen. Das ganze hat keine 10 Minuten gedauert und ich habe jetzt
die Eintrag und kann mit einem Kennzeichen fahren. Bei rausgehen habe ich ein Schild
vom ADAC an der Tüt gesehen, daß dieses StVA als nesonders Kundenfreundlich ausgezeichnet ist.
Ich bin jetzt noch sprachlos über die Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft Dort in Borken.
Es geht eben auch anders und nicht überall sitzen Vorschriften-Heinis.
Wenn man alle Einträge zu diesen Thema liest bleit als Resultat:
Es gibt bundesweit keine einheitliche Vorgehensweise bei der Umsetztung der Zulassungsverordnung.
Um hier die Quadrobesitzer der Zukunft zu unterstützen sollte seitens Quadro/MSA wohl agiert werden.
Okay, ist nun doch länger geworden als gedacht, ich hoffe ihr seit beim lesen nicht eingeschlafen.
In diesem Sinne ein schönes Wochenende auf der Piste mit dem "Dreibein".
VG Jürgen
Na das sind doch mal erfreuliche Nachrichten.
Gruß und Gute Fahrt
Holli
Hallo,
in Sachsen-Anhalt erhält man genau 2 Kuchenbleche - ganz Toll !!! - Das bestätigt wieder einmal alle meine Vorurteile gegenüber "Behörden" . Also Kuchenblech mit Marke (TÜV halte ich als gelernter DDR-Bürger für genauso bescheuert!) hinten dran - und Blech ohne Marke zum Serviceheft mang die anderen "Papiere".
Fahre seit 1 Jahr ohne Probleme durch Mitteldeutschland - habe jetzt 5500 km runter...
Interessant wird es nur, wenn der Tankdeckel nicht aufgeht - das hatte ich vor der letzten Durchsicht - neues Zündschloß wurder auf Garantie gewechselt - und weiter gings!
Hallo Karpatenesel,
dann ist das mit dem Tankdeckel eine Kinderkrankheit?
Habe nämlich auch gerade das Problem.
Kann man da nicht machen?
Gruß und Gute Fahrt
Holli
Dat sind ja teilweise richtig merkwürdige Zustände bei den Zulassungsstellen der einzelnen Bundesländer.
Meiner wurde am 13.6.13 in HH zugelassen mit nur EINEM Kennzeichen ohne Probleme und freu freu mit nur einer Zahl
am Ende. Aber ich habe hier bei uns in HH auch schon MP3 Fahrzeuge (v. Piaggio) gesehen die hatten vorne doch tatsächlich ein Kennzeichen dran. Merkwürdige Politik.
Habe gerade zu dem Thema neue Infos gefunden. Wichtig, wenn man an einen entsprechenden Freund und Helfer gerät: (link)
EUR-Lex - - DE
Wer nicht Lust hat alles zu lesen, hier das wichtigste:
Zitat:
Stand: Januar 2014! Siehe speziell Punkt Anhang XIV - 1.3.1!
Zitat:".3.1. Für Fahrzeuge der Klassen L1e, L2e, L3e, L4e und L5e
gelten vordere amtliche Kennzeichen als ungeeignet, daher müssen diese
Fahrzeuge keine entsprechenden Stellen aufweisen."
LG
Günter
Geändert von el-guentero (25.02.2014 um 21:09 Uhr)
Besagt ja nur, dass es hier nicht vorgeschrieben ist das unsere Fahrzeuge eine Fläche zur Kennzeichenbefestigung haben müssen. Nicht aber das wir keine brauchen...
---> Das sind keine Rechtschreibfehler, ich schreibe nur Freestyle. <---
Bei euch sind's die Augen, bei mir die Tastatur die um Gnade winselt...
MaHei, jetzt hast Du mich aber total verwirrt
Kann man nur hoffen, das man in einer Polizeikontrolle nie auf das Thema angesprochen wird!!!
Lesezeichen