Moin, heute gab es beim Überholen eines LKWs einen lauten Knall und Ruck, dann war die Leistung weg, obwohl der Motor danach weiter lief. Wenige Sekunden vor dem Ereignis vibrierte der Motor/das Heck und dann konnten wir nur noch ausrollen und einen Hänger organisieren.
image.jpg
Habe das Teil erst vor wenigen Wochen gebraucht bei einem "nicht Vertragshändler" bei Hamburg gekauft. Frischer TÜV plus 9000er Inspektion und die Übergabe ist ca. 3 Wochen her. Ich verliere langsam das Vertrauen in den Motorradhändler, der die Kiste vom Vorbesitzer in Zahlung genommen hat und sonst nur andere Motorradmarken vertreibt. Besonders der rasselnden Bremssattel, Öl über Maximum, die Beweglichkeit trotz Feststellbremse, eine defekte Lampe und die Hydraulik sprechen -aus meiner Sicht- nicht für eine ordentlich durchgeführte große Inspektion.
image.jpg
(Feststellbremse an, keiner sitzt drauf, nicht aufgebockt.)
Erst im Forum habe ich erfahren, dass die Feststellbremse auch das Hinterrad blockieren sollte. Laut dem Händler darf man der Feststellbremse aber sowieso nicht trauen, da die Kiste umkippen würde.
Es folgte die erste Reklamation: Tankdeckel nicht zu öffnen, Schraube am Auspuff fehlt, Lampe defekt, Hydraulik hängt durch, Feststellbremse bremst nicht und der Bremssattel macht Musik. Den Tankdeckel und die Bremse hat er letzte Woche nachjustiert, eine Schraube für den Auspuff nachgereicht und die Birne ausgetauscht. Der Bremssattel rasselt aber noch immer und wegen der Hydraulik, dass sei so normal. Ein schriftlicher Beleg der erbrachten Leistung (Inspektion, Nachbesserungen, etc.) wurde nicht ausgehändigt.
Dann vorhin der Knall auf der A1. Mal sehen was jetzt dabei heraus kommt. Wir haben zum Glück einen Anwalt im Freundeskreis und sind sehr froh, dass ich trotz Schreck nicht falsch reagiert habe und dass das Hinterrad bei dem Knall nicht blockierte. Eine unfreiwillige Vollbremsung auf der Mittelspur bei 120km/h mit Hintermann (PKW) im Nacken und LKW zur Rechten, da wäre das Ende offen!
So wie ich den Händler einschätze muss ich explizit auf die Überprüfung der Variomatik, Gewichte, Kupplung, Verschleißspuren usw. hinweisen und werde um eine Leistungskontrolle der Arbeiten, durch einen Vertragshändler, wohl nicht drumherum kommen. Ob der Verkäufer mir etwas trotz Gewährleistung in Rechnung stellt?
Lesezeichen