Hallo liebe Quadrofreunde,
mein Quadro 350D steht jetzt seit fast 6 Wochen ohne Pause in der Werkstatt, weil immer wieder neue Sachen kaputt gehen. Ich werde langsam verrückt!
Das Teil ist jetzt zwei Jahre alt, hat ca. 8900 km gelaufen und war im Juni zur großen Inspektion und Hauptuntersuchung. Hier musste schon etwas am hinteren Bremssattel der Parkbremse auf Garantie ausgetauscht werden. Des Weiteren hat das Licht vom Helmfach Aussetzer, was auch noch auf Kulanz repariert werden musste. Für mein Empfinden reagiert das Bremslicht vom rechten Bremshebel viel zu spät, eigentlich fast nur bei einer Vollbremsung. Hierzu habe ich die Information erhalten, dass von der linken Bremse und Fußbremse ein hydraulischer Schalter im Bremssystem sitzt und ein Austausch extrem aufwendig wäre. Außerdem reagieren wohl auch bei den anderen Fahrzeugen die Schalter erst mit einer gewissen Trägheit und es wird angezweifelt, dass ein Austausch eine Besserung bringt.
Wie ist es dann bei euren Fahrzeugen? Ich warte schon darauf, bis das Bremslicht irgendwann gar nicht mehr an geht oder es bei der Hauptuntersuchung Probleme gibt. Bei der Vorderbremse (rechter Hebel) sitzt der Schalter direkt am Bremshebel, sodass es hier keine Probleme gibt.
Jetzt aber zu den größeren Problemen:
Am Tag des EM Finalspiels (10.07.16) ist mir bei voller Fahrt der Antriebsriemen gerissen. Gut eine Woche später konnte ich dann das Fahrzeug abschleppen lassen, da die Werkstatt Betriebsferien hatte. Zum Glück wurden keine weiteren Teile beim Zerreißen beschädigt. Kurz bevor ich dann das Fahrzeug abholen wollte, hat mich die Nachricht erreicht, dass nun aus unerklärlichen Gründen der Bowdenzug von der Parkbremse gerissen ist. Die Kosten für das Teil werden noch von MSA übernommen, aber der komplizierte Einbau wird wohl auf meiner Rechnung landen. Da das Teil in Deutschland nicht vorrätig war, ist mal wieder viel Zeit verstrichen. Jetzt habe ich heute mal wieder in der Werkstatt angerufen und soeben erfahren, dass mein Dreirad bei einer ausgiebigen Probefahrt bei den sommerlichen Temperaturen etwas heiß gelaufen ist, bzw. hatte er wohl durch Überkochen das Kühlwasser verloren und stand in einer Pfütze. Hierfür gibt es ein Verbesserungskit, was bestellt worden ist. Man hofft nun, dass damit das Problem behoben wird.
So, und was geht jetzt als nächstes kaputt??? Sehe mich hier irgendwie im falschen Film und habe langsam die Schnauze voll. Ich bin mal auf die Rechnung gespannt. Lange schaue ich mir das Drama nicht mehr an und mache mir über einen Verkauf so meine Gedanken. So kann es doch nicht weiter gehen! Man kann nicht mit dem Teil fahren und dann entstehen hohe Reparaturkosten und es wird immer mehr. Außerdem fährt bei größeren Ausflügen die Angst mit, dass man wieder liegen bleibt. Der Spaß ist mir vergangen! Vorher lief alles, bis auf einen undichten Bremsbehälter und einer gerissenen Trägerbefestigung ohne Probleme.
Lesezeichen