Ganz sicher nicht allein von uns hier waren doch schon 4 oder 5 in der Werkstatt wegen dem Drecksding was sich Thermostat nennt.
Das ist eine Diskussion über liegen geblieben im Bereich Technik des Quadro 350D ; ...
Das vordere Nummernschild habe ich schon vor ein paar Monaten abgeschraubt, daran kann es also nicht gelegen haben. Ich hoffe der Thermostat hält nun, hat sich aber nicht so angehört, als wäre das Teil überarbeitet worden. Vielleicht ist es auch einfach normal, dass so ein Teil nach 6000 Km die Biege macht, ich kenne mich da nicht aus.
Der Händler meinte außerdem, was mich doch ziemlich verwunderte, von Quadro hätte er die Information, dass es deutschlandweit erst einen defekten Thermostat gegeben hätte. Ich wüsste nicht weshalb mich der Händler bezüglich so einer Aussage anlügen sollte. Da ich annehme, dass alle ausgetauschten Thermostate bisher Garantieleistungen waren, sollte Quadro das schon mitbekommen haben. Irgendjemand war da wohl nicht ganz ehrlich.
Ganz sicher nicht allein von uns hier waren doch schon 4 oder 5 in der Werkstatt wegen dem Drecksding was sich Thermostat nennt.
---> Das sind keine Rechtschreibfehler, ich schreibe nur Freestyle. <---
Bei euch sind's die Augen, bei mir die Tastatur die um Gnade winselt...
Mir ging es genau so. Mir ist auch das Thermostat kaputt gegangen. Ich habe auch das Gefühl, dass der Quadro sehr schnell heiß wird.
Ich habe mir einen zusätzlichen Schalter eingebaut der den Thermostat überbrückt so kann ich den Lüfter auch manuell einschalten, schon bevor die Temparaturanzeige kritische Werte anzeigt.
---> Das sind keine Rechtschreibfehler, ich schreibe nur Freestyle. <---
Bei euch sind's die Augen, bei mir die Tastatur die um Gnade winselt...
Guten Tach liebe 3 Bein Fahrer.
Ich habe das mit dem spontanen Motorstreik bei mir mal genauer beobachtet.
Dabei dachte ich auch als erstes an Überhitzung. Was ich aber jetzt im Nachhinein bei mir als unwahrscheinlich befinde.
Die Temperatur anzeige zeigte mir immer vier und maximal fünf Balken
die Warnlampe für Überhitzung leuchtete noch nicht.
Der Motorstreik ist immer aufgetreten wenn ich den Tank leer gefahren habe (bis die reverse noch einen Balken hat)
Nach dem Motor aus wartete ich kurz und fuhr weiter ein paar hundert Meter weiter das selbe wieder.
Jetzt ab zur nächsten tanke fahre und zwischen 11 und 12 Liter nach tanken.(Tank Rand voll)
da war Also noch 1 Liter Sprit drin.
Hmm... so war das bei mir. Habt ihr bei euren Motorausfällen auch den Tank mal im im Auge gehabt?
Wenn der Tank voll ist fährt die Kiste wie ne eins!!!
(an der Ampel immer der erste und in den kurven immer der schnellste)
ps. mein Rekord war an der Tankstelle 12.7 Liter. Da bin ich aber ganz normal duch gefahren auch wenn ich Blut und Wasser geschwitzt habe bis zur tanke.
Lg Grisu
Ich kann es nicht glauben!
Jetzt ist mein Schätzchen schon 26 Monate alt und hat knappe 7000 Km hinter sich, bin oft genug mit diversen Krankheiten in der Werkstatt gewesen so das ich davon ausging sämtliche Kinderkrankheiten gehabt zu haben.
Gestern strahlender Sonnenschein, Mutti hinten druff und los. Nach ca.35 Km Landstraße nimmt mein Gefährt kein Gas mehr an, wird langsamer und geht aus.
Temperaturanzeige signalisiert mir: Buh ist mir heiß, 8 Balken!!
30 Minuten im Schatten gewartet und es ging weiter, immer ein Blick auf die auf und ab Bewegungen der Balkenanzeige gerichtet. Früher sprang der Lüfter an aber der wohnt hier scheinbar nicht mehr oder er macht gerade Urlaub. Die Öllampe meldet auch Ihre Daseinsberechtigung an, 3 bis gefühlten 100 Sekunden den Selectknopf gedrückt und was passiert?
Nichts, Sie leuchtet mich weiter in Ihrem schönsten Rot an. Endlich zu Hause angekommen, Ölstand kontrolliert und ein wenig 10/60er nachgefüllt aber diese blöde Lampe grinst mich weiter an.
Wenn ich bedenke das ich seit ca. 9 Monaten fehlerfrei und gut gelaunt mit breitem "Ach was ist das schön Grinsen" durch die Gegend rolle und jetzt feststellen muss das mein Erwachsener Quadro immer noch an irgendwelchen Kinderkrankheiten leidet, obwohl er eigentlich gegen alles geimpft sein sollte, könnte ich kotzen.
Sorry für den Ausdruck, ist aber so.
Trauriger Gruß aus MG
Michael
Echt sch..., kann Deinen Frust echt nachvollziehen. Nach meinen Erfahrungen mit Piaggio und Quadro ist mein Vertrauen in Sachen italiensche Technik (auch wenn viel aus Asien kommt) nicht gerade hoch. Einige Probleme scheinen bei Piaggio und Quadro gleich zu sein, wohl der selbe Zulieferer.
Ich hoffe, Du bekommst Deinen Roller schnell zurück und halte uns auf dem laufenden, um welchen Fehler es sich handelt.
LG
Günter
Noch steht mein Dreibein bei mir zu Hause. Der nächste Dealer ist ja in Geldern (knappe 60 Km). Daher wird es dauern bis ich ihn wegbringe. Müsste ja mit 2 Fahrzeugen anreisen.
Nachdem ich gerade 2 km den Quadro nach ansatzlosem Ausgehens und Nichtwiederanspringens über einen respektablen Anstieg nach Hause geschoben habe und dem Herzinfarkt nahe bin, kann ich Deinen Frust bestens verstehen![]()
Lesezeichen