Hallo zusammen,
da ich in Stuttgart wohne und arbeite und es hier mit Parkplätzen nicht so rosig aussieht, bin ich vor etwa 4 Jahren auf die Idee gekommen, auf einen Roller umzusteigen. Mangels A-Führerschein kam nur ein 50ccm Roller in Frage und ich bin mit meiner Aprilia bisher auch sehr zufrieden. Allerdings bin ich auf den Geschmack gekommen und würde nun gerne etwas größeres, schnelleres fahren. Da ich jetzt auch schon >40 Jahre alt bin, habe ich keine große Luste mehr (und auch gar nicht die Zeit), jetzt noch einen A-Führerschein zu machen. Daher finde ich die Dreiradroller eine klasse Alternative.
Da mir letztes Jahr etwas dazwischen gekommen ist, möchte ich mir nun in den nächsten 1-2 Monaten einen Dreiradroller kaufen. Die Auswahl ist jetzt aber nicht gerade klein: Piaggio MP3 (500/Yourban), Gilera Fuoco, Peugeot Metropolis und Quadro 350S stehen zur Auswahl und ich kann mich leider immer noch nicht entscheiden. Perfekt ist, wenn man nach den Foren geht, keine von den Rollern, irgendwelche Macken haben sie anscheinend alle. Vielleicht könnt Ihr mir bei der Entscheidung etwas helfenDie Vergleiche/Tests im Internet (z.B. Youtube) sind hauptsächlich in Französisch oder Italienisch
Der Anwendungszweck wäre hauptsächlich täglich zur Arbeit fahren und Kurzstrecke zum Einkaufen (20 km/Stadt, ca. 90%). Freunde in der Umgebung besuchen (Landstraße, ca. 9%) und um die Autobahn werde ich vielleicht ein paarmal im Jahr nicht herumkommen (ca. 1%). Ich kann natürlich nicht ausschließen, dass ich später Lust auf Wochenendtouren bekomme, aber bisher steht das mal ganz hinten an. Besonders wichtig wäre mir die Zuverläsigkeit, aber die Kinderkrankheiten dürften mittlerweile alle Roller hinter sich haben, oder? Auf was sollte ich bei den einzelnen Rollern achten oder wäre ein sinnvollen Zubehör?
Der Quadro 350S ist ja jetzt auch nicht mehr neu auf dem Markt. Wie zuverlässig ist er denn inzwischen? Gibt es hier noch Probleme, auf die man achten muss?
Vom Preis her ist er einer der günstigsten Dreiradroller und mir scheint auch die Aufhängung der beiden vorderen Räder ziemlich robust zu sein (vielleicht nicht ganz unwichtig bei den Strassen von Stuttgart). In anderen Foren liest man aber, dass die Qualität des Materials nicht so gut sein soll und man viel Kraft benötigt, um den Roller in die Kurven zu drücken. Wie empfindet Ihr das? Vielleicht ist ja jemand von Piaggio auf den Quadro umgestiegen und kann vergleichen?
Grüße
Thorsten
Lesezeichen