Hallo zusammen,
da ich vor habe längere Strecken mit dem Quadro 3 (oder 250S ab 2014 ) zurückzulegen (über 3 Tkm) interessiert mich brennend was denn alles unbedingt mit muss damit man möglichst unterwegs mobil bleibt.
Was geht/kann denn bei Quadro am ehesten kaputtgehen was man noch selber reparieren kann ?
Ich fange mal eine Liste der Sachen die mir bekannt sind und die ich aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen mitnehmen würde, ich hoffe dass erfahrene Quadro Fahrer auch noch was dazu beitragen.
Ersatzteile / Material:
- Ersatzbirnen (sind in einigen Ländern sogar Pflicht)
- Sicherungen (Zur Not aber einfach Draht)
- Bremshebel (brechen beim Umfallen gerne)
- Gängige Schrauben
- Bremsbeläge (unsicher ob notwendig. Besteht Verglasungsgefahr in den Alpen da keine Motorbremse vorhanden ? )
- Rödeldraht
- Panzertape
- Reifen-Reparaturset
- Elektronikdraht
- Gas - Seilzug ?
- Ersatz Zündkerze mit Zündkabel
Werkzeug:
Federgabelpumpe (für HTS)
Gängige Schlüssel, Nüsse, Zange, Schraubenzieher
Reifendrückmessgerät
Durchgangsprüfer
Fragen:
- was kann an Elektronik kaputt gehen ? Wie wahrscheinlich ist das ?
- was kann an der Zündung kaputt gehen ? Wie anfällig ist es ?
- wie aufwändig ist es einen Platten zu reparieren ? (Vorne / Hinten) Reicht da der Hauptständer ? Vorne wohl nicht...
Hoffe auf Rückmeldungen.
Grüsse, Dim
Lesezeichen