Moin Todde
Danke! Wir fahren heute zu Louis um mehr über Helm Kommunikation zu erfahren und werde es gleich kaufen.
Kannst du mir noch sagen viel viel rein geht? Ich gehe davon aus dass du es : verwendest.
Gruss & Dank
Nils/Der Däne
Das ist eine Diskussion über Qual der Wahl - Autobahn im Bereich Allgemeines des Quadro 350S ; ...
Guten Morgen,
das Kühlmittel das ich verwende nennt sich Castrol Coolant und ist bis -25 Grad Betriebssicher.
Es wird bei Louis unter der Bestellnr. 10038227 geführt.
Habe ich wirklich die besten Erfahrungen mit gemacht.
Gruß
Todde
Moin Todde
Danke! Wir fahren heute zu Louis um mehr über Helm Kommunikation zu erfahren und werde es gleich kaufen.
Kannst du mir noch sagen viel viel rein geht? Ich gehe davon aus dass du es : verwendest.
Gruss & Dank
Nils/Der Däne
Guten Morgen,
habe gestern nicht mehr hier rein geguckt, sonst hätte ich noch geschrieben. Wenn ich mich recht erinnere sind es 3,8 Liter gesamt, die der Quadro an Kühlmittel hat.
Wie ich schon geschrieben hatte, fahre das Castrol selber und bin mehr als zufrieden damit.
Was ist aus deiner Helmkommunikationsinfo geworden, hast du etwas passendes gefunden ?
Wir nutzen den Scalarider von Cardo, den nutzen glaube ich, die meisten.
Gruß
Todde
Geändert von Todde (08.01.2017 um 08:22 Uhr)
Moin Todde
Danke für die Infos. Ich konnte keine Daten zum Volumen des Kühlsystems finden und habe daher auf 3 Liter geschätzt, also einen zu wenig? Falls du es 1:1 benutzt? Wäre noch toll wenn du mir dies noch sagen könntest.
Wir sind erst letztes Jahr im Juni auf dem Qaudro gekommen und haben ca. 800 km auf die Uhr packen können. Sprich viel Erfahrung haben wir nicht sammeln können.
Das Thema der Temperatur Probleme war uns, dank des Forums, vor dem Kauft bewusst und dem entsprechend haben wir sehr darauf geachtet. Öfters, auch wenn wir gemächlich die letzten 5 km auf dem Nachhauseweg fahren, stieg die Temperatur in manchen Fällen bis 97°C. Ich habe dann den Motor dann wieder kurz gestartet um den Kreislauf in Gang zu bringen was meist auch geholfen hat.
Wie sind deine Erfahrungen nach dem du mit dem Castrol Kühlmittel fährst?
Helmkommunikation: Pah! Dass ist auch so eine Thema: Qual der Wahl!
Du schreibst leider nicht welches Model ihr von Cardo benutzt daher der volle Umfang unserer Gedankengänge.
Unser Bedarf: Eigentlich nur Kommunikation Fahrer/Sozius und Navi. Navi fehlt uns leider auch noch => Viel Kohle
Zweitens hat meine Frau einen AREI Helm der ungefähr 10 Jahre ist aber kaum genutzt wurde. Sprich sie würde ihn gerne behalten. Bei dem kann aber nur mehr schlecht als recht ein Kommunikationssystem eingebaut werden. Es wird vermutet dass sie sehr viel Druck an den Ohren, von den Lautsprechern haben würde. Unterm Strich muss wohl ein neuer Helm her! Mein Helm ist ein SHARK 3 da geht alles rein.
Untersucht und angeschaut haben wir uns:
SENA SMH5 Universal Dual Doppelset: 239,95 €
Cardo Scala Rider Q1 Doppelset: 219,95 €
Cardo Scala Rider Q3 Doppelset: 349,95 €
Navis:
TomTom Rider 40 CE: 329,95 € (Ein etwas älteres Model aber noch in Ordnung)
TomTom Rider 40 CE Louis Special Edition inkl. Autohalterungsset: 349,95 €
TomTom Rider 400: 349,95 € (319.- Amazon) (Aktuelles Vorgängermodel & jüngeres Model als 40 CE)
Garmin haben wir ausgelassen da einige Rezessionen im Netz Negativ über Kundendienst, Strecken Führung/Tourenvorschläge und mehr berichte.
Zu unseren Überlegungen gehört auch das einigen Empfehlen alles aus einer Hand zu beziehen um, bei evtl. Defekten, den optimalen Service zu erreichen. Sprich entweder bei Firmen wie LOUIS oder POLO zu kaufen. Louis nimmt für den Einbau 19,95 pro Helm und Polo nur etwas für die Kaffee Kasse (ist für die Weihnachtsfeier was mir persönlich gut gefällt ins besonders da es anscheinen recht leicht ist die Montage eigenständig vorzunehmen)
Unser Gesamteindruck ist dass wir eins von den 3 nehmen könnten. Tendieren zum Scale Rider Q1 aber fragen uns ob die 120.- mehr für die Scale Rider Q3 evtl. mit Blick auf die Zukunft, Gruppenfahrten oder ein zweiter Quadro, die bessere Wahl wäre.
Falls du hier eine Meinung hast? Halte dich bitte nicht zurück.
Gruss Nils/Der Däne
Abend,
Ich und meine frau nutzen auch das Q1 seid einigen Monaten und bis jetzt bin ich sehr zufrieden.
Ich kann absolut nicht bestätigen dass Quadro (zumindest Quadro 3) Autobahn untauglich ist. Ich war letzten Sommer auf Sizilien damit (dass heisst durch Deutschland, über die Alpen, quer durch Italien, Sizilien umrundet und zurück) und habe auch einiges an Autobahn mitgemacht. Ich hatte überhaupt keine Probleme mit der Hitze oder sonst was.
Temperatur ging nur bei den Stopps kurz an die 90 doch dann hat der Lufter diese wieder auf etwa 87 gedrückt - und das natürlich bei der Hitze Italiens und Siziliens.
Also wenn dass kein Beweis ist dann weiss ich auch nicht.
Grüsse, Dim
Ich hätte niemals angezweifelt, dass der Eimer technisch dazu in der Lage ist. Wenn einem egal ist, dass man sich mit jedem Reisebus ein Rennen liefern darf und auf der Überholspur ein lästiges Hindernis für andere Verkehrsteilnehmer ist, dann ist der Quadro voll und ganz autobahntauglich. Ich für meinen Teil halte es bei meinen Autos mit Ferry Porsche: "Wenn man drauftritt, muss er schießen". Und so lange der Eimer das nicht kann, bleibt er jeder Autobahn fern.
Gruß vom Poxi, der lieber den Mund halten sollte, da er sich heute eine Wanderdüne namens VW T3 California gekauft hat![]()
ich denke, wir haben es nicht nötig, uns etwas beweisen zu müssen. jeder hat seine eigenen erfahrungen gemacht und sollte wissen, was er sich und seinem 3-rädrigen freund zumuten kann und will. wenn man meint mit 27ps ausreichend für die autobahn gerüstet zu sein, dann soll er doch fahren. mir macht das fahren am limit aber keinen spass, immer nur vollgas, das risiko für die maschine, keine reserven zum überholen.....
und mit 100 - 115 km/h muss ich nicht unbedingt autobahn fahren. das ist mir zu gefährlich.
wie gesagt, das ist meine persönliche meinung
lg
steffen
+++++++++++++++++++++++++++++ Der Weg ist das Ziel+++++++++++++++++++++++++++++
Also für kurze Strecken kann man gut mal die Autobahn nutzen und im groben kann man auch mit 110 mit laufen im Verkehr.
Aber Spaß ist anders , ich bin auch der Meinung das die Quadro auf der Landstraße zuhause ist und auch am meisten Spaß macht.
Tja, jedem das Seine, aber ich für mich habe volle Autobahntauglichkeit festgestellt. Heisst nicht dass ich gerne auf der Autobahn fahre...
Aber meiner geht nicht dabei kaputt, überhitzt nicht. Dass wenn einer es hauptsächlich für (schnell) Autobahn fahren kauft - ist schlecht beraten ist klar, aber für tägliche Fahrten zur Arbeit auf der Autobahn - vollkommen gut geeignet (mache ich ja auch).
Also nicht glauben dass es nur im Extremfall geht.
Und ich kann fast wörtlich zitieren "..und mit über 100 - 115 km/h muss ich nicht unbedingt autobahn fahren. das ist mir zu gefährlich. "
Lesezeichen