Ein Leck im Kühlsystem. Vielleicht ist der Kühlerventilator ausgefallen.
Das ist eine Diskussion über Kühlwasser übergekocht! im Bereich Technik des Quadro 350S ; ...
Hallo Zusammen,
habe meine 350 S seit 2 Wochen und habe heute mit meiner Frau unseren zweiten Ausflug gemacht.
Nach ca. 45 KM stieg die Temperatur auf der Anzeige immer höher und fing bei 111 Grad an zu blinken.
(Geschwindigkeit 105-110 KMH) Ich bin natürlich sofort von der Autobahn runter, als wir gestanden haben war unter der Quadro eine Pfütze. Habe dann den Händler meines Vertrauens angerufen der war so überrascht als wenn ich Ihm erzählt hätte das ein Raumschiff gelandet ist. Ich habe dann wieder Wasser nachfüllt und bin dann
über die Landstraße nach Hause getuckert.
Hat von Euch einer eine Idee was das sein könnte?
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.
M. f. G.
Down100
Ein Leck im Kühlsystem. Vielleicht ist der Kühlerventilator ausgefallen.
Hallo 3Radfan,
der Lüfter lief und die Kühlflüssigkeit kann am Nachfüllstutzen unter der Gummiabdeckung linke Seite raus.
Bei meinem 350 D war es ein defektes Thermostat. Erstaunlich nur, das der Lüfter gelaufen ist und die Temperatur trotzdem gestiegen ist.Schaltet der Lüfter zur spät ein??? Auf jeden Fall überprüfen lassen im Rahmen der Garantie.
Günter
Was mir auffällt ist, dass die Temperatur bei Geschwindigkeiten um die 40 - 50 km/h und laufendem Gebläse immer noch steigt. Heutiger Maximalwert war 89 c°...
Für mich hört sich das am ehesten nach einem nicht öffnenden Thermostat an. Nur der kleine Kreislauf ist geöffnet, der Kühler kommt gar nicht ins Spiel. Der Lüfter wird evtl. ab einem bestimmten Temperaturgrenzwert automatisch zugeschaltet, egal ob der Kühler durchströmt wird oder nicht?!
Vielen Dank für Eure Antworten. Als Ergänzung wie ich dann langsam (40-50 KM/H) nach Hause gefahren bin, war meine Temperatur ähnlich 86- 88 Grad. Ich teile Euch auf jeden Fall mit was das Problem war habe direkt am Dienstag einen Termin.
Schönen Abend an Alle!
also ich hatte das gleiche Problem als ich meinen gekauft habe u ich kann dir sagen das die das problem erst nach drei monaten in griff bekommen haben die hatten immer nur den verdach das die wasserpummte nicht richtig läuft dach dem dritten verkstat besuch habe ich mich schlau gemacht u rausgefunden das es auch am zilinderkopf liegen kann u sehe da zilinderkopf undicht... also lass auf jeden fall den zilinder nachschecken lg.
Genau! wenn so etwas passiert ist zu 99,99% die Zylinderkopfdichtung hin. Wir kennen das Problem auch und haben es bei zwei meiner Kunden auch schon gehabt. Geht alles im Rahmen der Garantie.....
Hallo Zusammen,
kleiner Zwischenstand angeblich ist der Thermoschalter defekt und wird ausgetauscht. Bei günstigen Bedingungen kann ich
Sie am Mittwoch abholen.(Reparaturzeit 8 Tage) Ich bin gespannt ob Sie dann funktioniert.
Melde mich dann wieder!
Lesezeichen