Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Kühlsystem

Das ist eine Diskussion über Kühlsystem im Bereich Technik des Quadro 350S ; ...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    30.04.2014
    Ort
    Lindlar
    Beiträge
    590
    Downloads
    0
    Uploads
    0

    Kühlsystem

    Guten Abend liebe Quadro Gemeinde,

    ich brauche mal euren Fachmännischen Rat.

    Und zwar geht es um folgendes: Nächstes Jahr ist eine Tour durch die Alpen geplant. Ein paar der Pässe liegen 2700 Meter über Meeresspiegel. Nun verringert sich der Siedepunkt von Wasser auf dieser Höhe auf ca. 90 Grad. Durch den Einsatz von Kühlflüssigkeit und dem Drucksystem des Kühlkreislaufs wird der Siedepunkt wieder angehoben.

    Nun meine frage: Besitzt unsere Quadro ein geschlossenes Drucksystem ?

    So weit ich mich erinnern kann ist auf dem Kühlwasserbehälter nur ein geklipster Deckel und kein geschraubter, wie man es bei einem System, welches mit ca. 1 Bar arbeitet, erwarten würde. Ich erinnere mich auch noch recht gut daran, dass die grüne Suppe schon kurz nach 100 Grad auf die Straße lief. Bei einem Auto, welches ein geschlossenes Drucksystem hat, sind Wassertemperaturen bis 120 Grad möglich, bevor Druck abgelassen wird.

    Da es hier ja einige Schrauber unter euch gibt, bin ich mal auf eure Meinung dazu gespannt.

    mfg,
    Chris

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von 2007alf.s
    Registriert seit
    23.05.2016
    Ort
    Ingolstadt
    Beiträge
    376
    Downloads
    0
    Uploads
    0
    Hallo Chris,
    Ein geschlossenes Drucksystem hat der Quadro meines erachtens nach nicht aber das hast du ja auch selbst schon erkannt.
    Kühlflüssigkeit also genauer genauer gesagt Glysantin hebt den Siedepunkt von Wasser auf ca. 110 Grad Celsius an.
    Somit sollte deine Kühlflüssigkeit auf den Höhenpässen tatsächlich erst bei 100 Grad Celsius anfangen zu kochen.

    Der Mahei hat in einem anderen Beitrag eine Überbrückung des Thermoschalters erwähnt um den Lüfter manuel starten zu können.
    Dies würde ich euch definitiv empfehlen.
    Allzeit Gute Fahrt

    Gruß Alf

    Sämtliche Rechtschreib- und Grammatikfehler, Fehler in der Formulierung sowie alle anderen Fehler sind nicht von mir verursacht sondern können ausschließlich auf die Autokorrektur zurückgeführt werden.


  3. #3
    Super-Moderator Avatar von MaHei
    Registriert seit
    22.07.2012
    Ort
    Sankt Augustin (zwischen Köln & Bonn)
    Beiträge
    1.246
    Downloads
    0
    Uploads
    0
    Spritmonitor Spritmonitor.de
    Unser Quadro hat auch einen geschraubten Deckel, der liegt unter der Batterieabdeckung und der Ausgleichsbehälter von (zumindest an meinem) Auto ist auch nur "aufgeclipst" und bildet keine Verbindung die Druckresistent ist. Aber die Brücke zum Thermoschalter lege ich Euch auch nahe.
    ---> Das sind keine Rechtschreibfehler, ich schreibe nur Freestyle. <---
    Bei euch sind's die Augen, bei mir die Tastatur die um Gnade winselt...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von 2007alf.s
    Registriert seit
    23.05.2016
    Ort
    Ingolstadt
    Beiträge
    376
    Downloads
    0
    Uploads
    0
    Sollten wir ein geschlossenes Drucksystem haben so steigt der Siedepunkt auf ca. 130 Grad Celsius an.
    Da aber viele Quadros schon bei 110 Grad überkochen und wir ein einfaches ein Kreis Kühlsystem haben glaub ich nicht dran.

    @MaHei,
    Ist der Deckel dann direkt am Kühler oder ist dort noch ein Ausgleichsbehälter?
    Allzeit Gute Fahrt

    Gruß Alf

    Sämtliche Rechtschreib- und Grammatikfehler, Fehler in der Formulierung sowie alle anderen Fehler sind nicht von mir verursacht sondern können ausschließlich auf die Autokorrektur zurückgeführt werden.


  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    06.09.2016
    Ort
    fuldabrück/dörnhagen
    Beiträge
    10
    Downloads
    0
    Uploads
    0
    Bin sehr neu im Quadro fahren und habe eine leider nur englische Anleitung.Mein Roller steht im Winter in einem Carport und ich würde gerne mal wiisen ob ich wie beim Auto Kühlerfrostschutz einfüllen muss und wenn ja bitte sagt mir mal wo??Habe einen 350D und bedanke mich jetzt schon mal.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von 2007alf.s
    Registriert seit
    23.05.2016
    Ort
    Ingolstadt
    Beiträge
    376
    Downloads
    0
    Uploads
    0
    Hallo Reinhard,
    den Überlaufbehälter findest du unter der linken Fußmatte.
    Die kannst du einfach nach oben ausknüpfen und dann siehst du ein kleines Loch unter welchem der Deckel sichtbar ist.
    prüf aber das Kühlmittel bevor du etwas nachfüllst da das Mischungsvethältnis zum einen für die Motorkühlung (Kühlleistung) und zum anderen für den Frostschutz wichtig ist.
    Allzeit Gute Fahrt

    Gruß Alf

    Sämtliche Rechtschreib- und Grammatikfehler, Fehler in der Formulierung sowie alle anderen Fehler sind nicht von mir verursacht sondern können ausschließlich auf die Autokorrektur zurückgeführt werden.


  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    06.09.2016
    Ort
    fuldabrück/dörnhagen
    Beiträge
    10
    Downloads
    0
    Uploads
    0
    ich danke dir ganz herzlichst.Gute Fahrt. Lieber Gruss Reinhard

  8. #8
    Benutzer
    Registriert seit
    05.12.2014
    Ort
    Oberbayern/Raisting
    Beiträge
    64
    Downloads
    0
    Uploads
    0
    Hallo Reinhard,
    ich hatte ja aktuell auch Probleme mit der Kühlung.
    im Rahmen der Reparatur hatte ich meine Werkstatt auf eine evtl. def. Kopfdichtung hingewiesen.
    Die Antwort war "da das Kühlsystem sowieso unter Druck abgedrückt dabei würde sich ein def. der Dichtung zeigen".
    Daraus würde ich schließen, das es sich um ein geschlossenes Drucksysteme handelt.
    Darf ich fragen in welche Gegend deine Alpentour denn gehen wird?

    Gruß
    Horst

  9. #9
    Benutzer
    Registriert seit
    05.12.2014
    Ort
    Oberbayern/Raisting
    Beiträge
    64
    Downloads
    0
    Uploads
    0
    Hallo Chris84,
    ich hatte ja aktuell auch Probleme mit der Kühlung.
    im Rahmen der Reparatur hatte ich meine Werkstatt auf eine evtl. def. Kopfdichtung hingewiesen.
    Die Antwort war "da das Kühlsystem sowieso unter Druck abgedrückt dabei würde sich ein def. der Dichtung zeigen".
    Daraus würde ich schließen, das es sich um ein geschlossenes Drucksysteme handelt.
    Darf ich fragen in welche Gegend deine Alpentour denn gehen wird?

    Gruß
    Horst

  10. #10
    Super-Moderator Avatar von MaHei
    Registriert seit
    22.07.2012
    Ort
    Sankt Augustin (zwischen Köln & Bonn)
    Beiträge
    1.246
    Downloads
    0
    Uploads
    0
    Spritmonitor Spritmonitor.de
    @ALF so wie es ausschaut ist der Deckel direkt mit dem Kühler verbunden. Dort ist kein weiterer Ausgleichsbehälter...

    Hier ne vereinfachte Darstellung aus dem Reparaturhandbuch:

    ---> Das sind keine Rechtschreibfehler, ich schreibe nur Freestyle. <---
    Bei euch sind's die Augen, bei mir die Tastatur die um Gnade winselt...

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Reklame

Reklame

Besucher kamen mit folgenden Begriffen auf die Seite:

quadro 350 alpentour

https:www.quadro-forum.dequadro-350s-23technik-24882-kuehlsystem.html

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •